
Vorführungen:
- So, 26. März 2023 – So, 26. März 2023 um 13:00 Uhr
- So, 26. März 2023 – So, 26. März 2023 um 15:00 Uhr
- So, 26. März 2023 – So, 26. März 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 27. März 2023 – Mo, 27. März 2023 um 17:00 Uhr
- Di, 28. März 2023 – Di, 28. März 2023 um 17:00 Uhr
- Mi, 29. März 2023 – Do, 30. März 2023 um 17:00 Uhr
- Fr, 31. März 2023 – Fr, 31. März 2023 um 17:00 Uhr
- Sa, 1. April 2023 – Sa, 1. April 2023 um 13:00 Uhr
- Sa, 1. April 2023 – Sa, 1. April 2023 um 15:00 Uhr
- Sa, 1. April 2023 – Sa, 1. April 2023 um 17:00 Uhr
Illustration & Grafik: Pina Mirall Wenzel
Ablaufplan
25.03. 19h Eröffnung „The Island“ im Roxy
26.03. 13h „Kurze für Kids“ im sweetSixteen
26.03. 15h „Der Junge und die Welt“ im sweetSixteen
26.03. 15h „Goodbye Don Glees“ im Roxy
26.03. 17h „Animal Farm“ im sweetSixteen
26.03. 19h „Oink!“ im Roxy
27.03. 17h „Die Odyssee“ im sweetSixteen
27.03. 19h „Oscar Shorts“ im Roxy
28.03. 17h „Belle“ im sweetSixteen
28.03. 19h „Die Odyssee“ im Roxy
29.03. 17h „Der kleine Nick erzählt vom Glück“ im sweetSixteen
29.03. 19h „Belle“ im Roxy
30.03. 17h „Das große Abenteuer des kleinen Vampir“ im sweetSixteen
30.03. 19h Der kleine Nick erzählt vom Glück“ im Roxy
31.03. 17h „Wo ist Anne Frank“ im sweetSixteen
31.03. 19h „Animal Farm“ im Roxy
01.04. 15h „Der Junge und die Welt“ im sweetSixteen
01.04. 15h „Wo ist Anne Frank?“ im Roxy
01.04. 17h „Oscar Shorts“ im sweetSixteen
01.04. 19h „The Other Shape“ im Roxy
02.04. 13h „Kurze für Kids“ im sweetSixteen
02.04. 14h „Das große Abenteuer des kleinen Vampir“ im Roxy
02.04. 15h „Goodbye Don Glees im sweetSixteen
02.04. 17h „Gewinnerfilm“ und Preisverleihung im sweetSixteen
DAFI – 2. Dortmunder Animationsfilm-Festival
Die DAFI (Dortmunder Animationsfilm-Initiative) geht mit ihrem Festival in diesem Jahr in die zweite Runde. Vom 25. März bis zum 2. April 2023 präsentiert das Team vom sweetSixteen – Kino im Depot und dem Roxy Lichtspielhaus an der Münsterstraße 13 Filmprogramme mit den Highlights jüngster Trickfilmproduktion.
Herzlich willkommen sind Kinofans aller Altersgruppen mit Neugier auf und Spaß an Animationsfilmen in ihren abwechslungsreichen und oft überraschenden Formen. Besonders Kinder und junge Menschen können sich diesmal angesprochen fühlen. Insgesamt fünf Filme laufen im Wettbewerb. Eine sechsköpfige Kinderjury besetzt mit 3 Mädchen und 3 Jungen im Alter zwischen 12 und 14 Jahre wählt daraus den besten Film, der als Höhepunkt zum Festivalende am 2. April mit dem DAFI-Preis geehrt wird. Finanziert durch das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro reist der gekürte Film anschließend zu ausgewählten deutschen Programmkinos, um ein möglichst breites Publikum zu erreichen.
Die Wettbewerbsfilme reichen von ernsthaften und berührenden Themen („Wo ist Anne Frank?“, „Die Odyssee“) über Unterhaltsames („Der kleine Nick“) und Fantastisches („Das große Abenteuer des kleinen Vampir“) bis hin zu gegenwärtigen Themen („Belle“).
Den Festivalauftakt macht der Film „The Island“ – eine Deutschlandpremiere in englischer Originalfassung. Die rumänische Filmemacherin Anca Damian („The Magic Mountain“, „Marona’s Fantastic Tale“) erzählt sie in ihrem neusten Werk in surrealistischer Weise eine moderne Fassung des Klassikers Robinson Crusoe. Sie nimmt dabei Bezug auf aktuelle Themen wie Umweltverschmutzung und Flüchtlingspolitik. Eine weitere Deutschlandpremiere feiert „The other shape“, der ganz ohne Dialoge auskommt und Gewinner des Animationsfilmpreises des spanischen Fantasy-Filmfestivals in Sitges 2022 war. Beide Animationsfilme fanden bei internationalen Festivals große Beachtung.
Herausragende Animefilme finden in der Festival-Woche genauso ihre Platz wie der Klassiker „Animal Farm – Aufstand der Tiere“ von 1954. Außerdem auf dem Programm steht die Preview „Oink!“, in dem die kleine Babs ein Ferkel von ihrem Großvater geschenkt bekommt. Und der hat ganz eigene Pläne mit dem Schweinchen.
Mit „Goodbye, Don Glees!“ – ein Anime um drei Außenseiter– und „Der Junge und die Welt“ – ein Junge begibt sich auf die abenteuerliche Reise nach seinem Vater – kommen weitere cineastische Leckerbissen auf die Leinwand. Wer es gerne kurz und knackig mag: Die Rubrik Kurzfilmrolle im Rahmenprogramm des Festivals hält Kurzfilme im Bereich Animation bereit.
Das Kinoteam bietet flankierend zum Festival einen Workshop für Kinder zwischen 4 und 6 Jahre, in dem die ganz Kleinen Altersgerecht an das Thema Animationsfilm herangeführt werden. Die genauen Termine erhalten Interessierte auf Anfrage, hier.
Das Festival wird gefördert mit Mitteln des Regierungsbezirks Arnsberg und der Stadt Dortmund.
Liebe Lehre*innen und Schüler*innen Ihr könnt übrigens auch ausgewählte Filme aus dem Festival Programm als Schulvostellung am Vormittag buchen. Sprecht uns einfach an.
Hier geht es zu den Terminen des 2. Dortmunder Animationsfilm-Festival, im Roxy Lichtspielhaus. Eine Übersicht über alle Termine findet Ihr hier. Inhaltsangaben zu den Filmen findet Ihr im Flyer.
Terminübersicht im sweetSixteen
26.03.
13:00h „Kurze für Kids“
15:00h „Der Junge und die Welt“
17:00h „Animal Farm“
27.03.
17:00h „Die Odyssee“
28.03.
17:00h „Belle“
29.03.
17:00h „Der kleine Nick erzählt vom Glück“
30.03.
17:00h „Das große Abenteuer des kleinen Vampir“
31.03.
17:00h „Wo ist Anne Frank“
01.04.
15:00h „Der Junge und die Welt“
17:00h „Oscar Shorts“
02.04.
13:00h „Kurze für Kids“
15:00h „Goodbye Don Glees“
17:00h „Gewinnerfilm“ und Preisverleihung