sonderveranstaltung

Unsere Sonderveranstaltungen umfassen Programmpunkte, die besonders hervorzuheben sind: Zusatzvorführungen, spezielle Filmreihen, Filmfestivals oder Special-Screenings, aber auch besondere Veranstaltungen oder Aktionen gehören dazu.

Bitte beachtet, dass bei vielen Sonderveranstaltungen nicht die regulären Eintrittspreise und auch Gutscheine / Vergünstigungen oftmals anders geregelt sind.


 

Anders Essen-Das Experiment (SV)

Vorführungen:

  • Di, 10. Oktober 2023 – Di, 10. Oktober 2023 um 19:00 Uhr

Begrüßung durch das Ökonetzwerk und Diskussionsrunde im Anschluss an die Vorführung Unsere Art zu essen belastet das Klima. Doch wie groß ist die CO2-Last tatsächlich und stimmt die Behauptung, dass unsere Rinder eigentlich auf den Feldern der Sojabauern in Brasilien stehen? Für den Film Anders essen – Das Experiment wird erstmals ein Acker mit genau […]

weiterlesen

Decolonize Chocolate 2 (SV)

  • Freier Eintritt
  • mit Filmeinführung, mit Filmgästen und Gespräch
  • DE/GH, 2021
  • 58 Min
  • Regie: Marie Elisa Scheidt
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Di, 17. Oktober 2023 – Di, 17. Oktober 2023 um 19:00 Uhr

Decolonize Chocolate 2 zeigt, wie 2020 ein großer Traum endlich Wirklichkeit wird! Der neue Film von fairafric gewährt viele Einblicke in den Bau der Fabrik und in die Lebenssituation der Farmer*innen, Mitarbeiter*innen und deren Familien in Ghana.

weiterlesen

Diamante-Fußballgott (SV)

Vorführungen:

  • Sa, 21. Oktober 2023 – Sa, 21. Oktober 2023 um 20:00 Uhr

Filmgespräch mit dem Regisseur Georg Nonnenmacher im Anschluss an die Vorführung

weiterlesen

Das Versprechen – Architekt BV Doshi (SV)

  • mit Filmeinführung, mit Filmgästen und Gespräch
  • DE, 2023
  • 90 Min
  • Regie: Jan Schmidt-Garre
  • FSK: ab 0 Jahren
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Di, 24. Oktober 2023 – Di, 24. Oktober 2023 um 19:00 Uhr

„Ein einfühlsames Portrait eines großen Architekten, das die innige Verbindung von Mensch und gebauter Umwelt beleuchtet, die im Zentrum von Doshis Schaffen steht. Keiner der üblichen Starchitecture-Filme, sondern ein Blick auf den Menschen und auf das Indien, die Doshis Bauten geprägt haben.“

weiterlesen
  • 90 Min
  • Regie: divers
KinderWagenKino (c) Jakob Studnar

Vorführungen:

  • Mo, 9. Oktober 2023 – Mo, 9. Oktober 2023 um 11:00 Uhr

Wir laden alle Mamas und Papas einmal im Monat herzlich ein mit ihren Babys in gemütlicher und familiengerechter Atmosphäre außergewöhnliche Filmkultur zu genießen. KiWaKi ist ein NRW-weit einzigartiges Angebot, das sich speziell an Eltern und Gleichgesinnte wendet, die gemeinsam mit ihren Kleinen aktuelle Filme erleben möchten.

weiterlesen
  • mit Filmgästen und Gespräch
  • SW 2015
  • 91 Min
  • Regie: Fredrik Gertten
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do, 17. August 2023 – Do, 17. August 2023 um 18:45 Uhr

Bikes vs Cars zeigt eine globale Krise, über die wir uns längst bewusst sind und über die wir sprechen sollten: Klima, Ressourcenvergeudung, sowie ganze Städte, die von Autos vereinnahmt und verschlungen werden… Ein stets steigendes schmutziges und lautes Verkehrschaos. Das Fahrrad ist eine Alternative, um dem entgegenzuwirken, aber die Autoindustrie investiert jährlich Millionen in Lobbyarbeit […]

weiterlesen

Vorführungen:

  • Di, 15. August 2023 – Di, 15. August 2023 um 19:00 Uhr

Der Film nimmt uns mit auf eine Reise in unbekannte und bedrohte Unterwelten voller Leben und drängender Fragen zur Zukunft unseres Planeten: Die Rückbesinnung auf Erde als Antwort auf die Bodenkrise. Ein Wimmelfilm der von der Kunst der ständigen Verwandlung, vom Reiz des Verrottens und vom Ende als Anfang handelt: Was soll der Dreck, wohin mit dem Müll und wer ist er, dieser Kompost?

weiterlesen

Vorführungen:

  • Di, 8. August 2023 – Di, 8. August 2023 um 19:00 Uhr

„Wild Plants“ sind Gewächse, die sich auf brachem Land ansiedeln, scheinbar unbewohnbares Terrain in Besitz nehmen und neue Lebensräume schaffen. „Wild Plants“ sind aber auch Menschen, die ihre eigenen Utopien entwerfen und zu Impulsgebern für andere werden. An vielen verstreuten Orten auf der Welt leben Menschen und wachsen Projekte, in denen sich botanischer und biographischer Wildwuchs miteinander verbinden. „Wild Plants“ ist eine filmische Forschungsreise, begleitet von Fragen über das Verhältnis von Mensch und Natur.

weiterlesen

Ernte teilen

  • mit Filmgästen und Gespräch, mit Regisseurgespräch
  • DE, 2023
  • 81 Min
  • Regie: Philipp Petruch
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Mi, 26. Juli 2023 – Mi, 26. Juli 2023 um 19:00 Uhr

Zur Einstimmung auf das Trash Up! Sommerfest am 19. August 2023 im Union Gewerbehof laden die Urbanisten zu Filmen und Gesprächen mit
Filmschaffenden und lokalen Akteuren rund um die Themen Nachhaltigkeit und die Stadt der Zukunft ein. Weitere Termine: 08./15./17. August.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein‐Westfalen und von Soziokultur NRW mit Drittmitteln der
Bezirksvertretung Dortmund Innenstadt-Nord.

weiterlesen

Geschlechterkampf-das Ende des Patriachats

  • mit Filmeinführung, mit Filmgästen und Gespräch, mit Regisseurgespräch
  • DE, 2023
  • 97 Min
  • Regie: Sobo Swobodnik
  • FSK: ab 12 Jahren
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Sa, 12. August 2023 – Sa, 12. August 2023 um 17:00 Uhr

Filmgespräch: Der Regisseur Sobo Swobodnik und die Hauptdarstellerin und Co-Autorin Margarita Breitkreiz werden bei uns Samstag den 12. August zu besuch sein. Die Moderation wird Matthias Knop (stellvertretender Direktor Filmmuseum iR ) übernehmen.            

weiterlesen

Menschen im Ruhrgebiet Vier Filme, vier Künstler

  • mit Filmgästen und Gespräch, mit Regisseurgespräch
  • DE, 1986-1989
  • Regie: Gabrielle Voss, Christoph Hübner

Vorführungen:

  • So, 17. September 2023 – So, 17. September 2023 um 17:00 Uhr

Menschen im Ruhrgebiet Vier Filme, vier Künstler Die Filmemacher*innen Christoph Hübner und Gabriele Voss sowie weitere Gäste werden zum Filmgespräch anwesend sein. freier Eintritt Zum Film-Zyklus „Menschen im Ruhrgebiet“ von Christoph Hübner und Gabriele Voss gehören insgesamt vier Filme, welche in den Jahren 1986 bis 1989 in Zusammenarbeit mit dem WDR entstanden. Die Filme portraitieren vier damals im […]

weiterlesen