sonderveranstaltung

Unsere Sonderveranstaltungen umfassen Programmpunkte, die besonders hervorzuheben sind: Zusatzvorführungen, spezielle Filmreihen, Filmfestivals oder Special-Screenings, aber auch besondere Veranstaltungen oder Aktionen gehören dazu.

Bitte beachtet, dass bei vielen Sonderveranstaltungen nicht die regulären Eintrittspreise und auch Gutscheine / Vergünstigungen oftmals anders geregelt sind.


 

  • UKR, 2022
  • 101 Min
  • Regie: Christina Tynkevych
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)

Vorführungen:

  • So, 11. Juni 2023 – So, 11. Juni 2023 um 12:30 Uhr

Darsteller*innen: Anastasiya Karpenko, Kateryna Kozlova, Iryna Verenych-Ostrovska… How is Katia? Eine Mutter verliert nach dem Unfalltod ihres Kindes den Halt und versinkt in einem Morast aus Trauer, Wut und Enttäuschung. Ukrainian Cinema Days: With this project we want to show that culture is very important in times of war. Ukrainian cinema is successful not only […]

weiterlesen
  • UKR, 2021
  • 122 Min
  • Regie: Kateryna Gornostai
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Fr, 9. Juni 2023 – Fr, 9. Juni 2023 um 19:00 Uhr

Darsteller*innen: Maria Fedorchenko, Arsenii Markov, Yana Isaienko… Stop Zemlia Die introvertierte Gymnasialschülerin Masha sieht sich selbst als Außenseiterin, wenn sie nicht mit Yana und Senia herumhängt, die ihren Status als Nonkonformistin teilen. Während sie sich durch eine intensive Zeit vor dem Abschluss navigiert, verliebt sich Masha und ist gezwungen, ihre Komfortzone zu verlassen. Ein Blick […]

weiterlesen

Kurzfilmprogramm zur Extraschicht

Vorführungen:

  • Sa, 24. Juni 2023 – Sa, 24. Juni 2023 um 21:00 Uhr

Kunst, Kultur und Kreatives Ob bei einer geführten Tour über das Gebäude oder beim freien Stöbern durch die offenen Ateliers und aktuellen Fotoausstellungen – zur ExtraSchicht gibt es im Depot viel zu entdecken! Denn die Vielfalt der im Haus ansässigen Kunst- und Kulturschaffenden spiegelt sich auch im Programm wider. Genießt die einmalige Atmosphäre und werdet […]

weiterlesen

Das Blau des Kaftans

Vorführungen:

  • So, 4. Juni 2023 – So, 4. Juni 2023 um 19:00 Uhr

Darsteller*innen: Lubna Azabal, Saleh Bakri, Ayoub Missioui… Halim und Mina betreiben eine traditionelle Schneiderei in der Medina von Salé, einer der ursprünglichsten in Marokko. Um den Anforderungen der anspruchsvollen Kundschaft gerecht zu werden, heuern sie einen talentierten jungen Mann namens Youssef als Lehrling an. Mit der Zeit jedoch bemerkt Mina, wie sehr die Anwesenheit Youssefs […]

weiterlesen

On Our Doorstep

Vorführungen:

  • Di, 20. Juni 2023 – Di, 20. Juni 2023 um 19:00 Uhr

On Our Doorstep delves deep into an aspect of the refugee crisis that rarely reached the press. With NGOs being blocked by red tape and the absence of any positive action by French or British authorities, the film is a behind-the-scenes look at the unprecedented grassroots movement that rose to aid the refugees in Calais, […]

weiterlesen

Lesbian Classics: When Night is falling (OmU)

  • CA 1995
  • 94 Min
  • Regie: Patricia Rozema
  • FSK: ab 16 Jahren
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Fr, 7. April 2023 – Fr, 7. April 2023 um 21:00 Uhr

Die kanadische Regisseurin Patricia Rozema erzählt in sinnlichen Bildern von einer Frau, deren bisher von Ordnung und Glauben bestimmtes Leben gehörig durcheinander gewirbelt wird. „When Night is Falling“ ist ein Klassiker des lesbischen Kinos der 1990er Jahre. Jetzt kehrt er digital restauriert in neuem Glanz auf die Leinwand zurück.

weiterlesen

Lesbian Classics: Mädchen in Uniform

Vorführungen:

  • Mi, 12. April 2023 – Mi, 12. April 2023 um 21:00 Uhr

„Mädchen in Uniform“ (1931) basiert auf dem Roman „Das Mädchen Manuela“ von Christa Winsloe und gilt als erster Film der Filmgeschichte, der offen lesbische Liebe thematisiert. Die österreichische Bühnen- und Filmregisseurin Leontine Sagan erzählt darin von den zerstörerischen Folgen des repressiven Wahns des preußischen Erziehungssystems – und begegnet dem Mädchen Manuela, das anders als die anderen liebt und empfindet, voller Empathie und Menschlichkeit. Jetzt gibt es den bahnbrechenden lesbischer Kultklassiker endlich wieder auf der großen Leinwand zu sehen!

weiterlesen

Lesbian Classics: Fucking Åmål

Vorführungen:

  • Fr, 14. April 2023 – Fr, 14. April 2023 um 21:00 Uhr

Agnes lebt in Åmål, einem schwedischen Kaff, in dem nie etwas passiert und aus dem alle nur weg wollen. In ihrer Klasse gilt sie als Außenseiterin. Dass sie heimlich in Elin, das beliebteste Mädchen der Schule, verliebt ist, weiß niemand – bis Elin sie auf einer Geburtstagsparty plötzlich küsst. Was eigentlich als blöde Mutprobe gedacht war, ist der Beginn einer engen Freundschaft, in der sich Elin bald fragen muss, wie tief ihre Gefühle für Agnes eigentlich gehen. Und auf einmal gibt es ganz viele Gründe, in Åmål zu bleiben.

weiterlesen

IFFF Internationales Frauen Film Fest Roxy Kino

Vorführungen:

  • Mi, 19. April 2023 – Mi, 19. April 2023 um 20:00 Uhr
  • Do, 20. April 2023 – Do, 20. April 2023 um 18:00 Uhr
  • Do, 20. April 2023 – Do, 20. April 2023 um 20:15 Uhr
  • Sa, 22. April 2023 – Sa, 22. April 2023 um 13:30 Uhr
  • Sa, 22. April 2023 – Sa, 22. April 2023 um 15:00 Uhr
  • Sa, 22. April 2023 – Sa, 22. April 2023 um 20:00 Uhr
  • Sa, 22. April 2023 – Sa, 22. April 2023 um 22:30 Uhr

Der internationale Erfolg weiblicher Filmschaffender wird auch beim 40. Frauen Film Fest Dortmund zentrales Thema sein. Das Festival präsentiert, diskutiert und feiert die Filme einer neuen globalen Generation von Regisseurinnen. Es wendet sich auch dem Erbe des feministischen Kinos zu um aus der Radikalität und Kreativität der frühen Filme Impulse und Verständnis für die Gegenwart zu schöpfen.

weiterlesen

IFFF Internationales Frauen Film Fest sweetSixteen-Kino

Vorführungen:

  • Di, 18. April 2023 – Di, 18. April 2023 um 16:00 Uhr
  • Fr, 21. April 2023 – Fr, 21. April 2023 um 12:00 Uhr
  • Fr, 21. April 2023 – Fr, 21. April 2023 um 16:15 Uhr
  • Fr, 21. April 2023 – Fr, 21. April 2023 um 18:15 Uhr

Der internationale Erfolg weiblicher Filmschaffender wird auch beim 40. Frauen Film Fest Dortmund zentrales Thema sein. Das Festival präsentiert, diskutiert und feiert die Filme einer neuen globalen Generation von Regisseurinnen. Es wendet sich auch dem Erbe des feministischen Kinos zu um aus der Radikalität und Kreativität der frühen Filme Impulse und Verständnis für die Gegenwart zu schöpfen.

weiterlesen

Architektur & Film: Butohouse, Deutschlandpremiere

  • 63 Min
  • Regie: Ia Bêka, Louise Lemoine

Vorführungen:

  • Di, 14. März 2023 – Di, 14. März 2023 um 19:30 Uhr

Architektur als Solo-Improvisationstanz: Das könnte die Definition der Herangehensweise von Keisuke Oka zu Architektur ist überall, wir leben in ihr. Doch wie bewusst ist der Bezug zu ihr? Nehmen wir uns die Zeit, sie wahrzunehmen? Die 32. Ausgabe der Filmreihe Architektur und Film widmet sich einem berühmten Duo der internationalen Architekturund Filmszene: dem Italiener Ila Bêka und der Französin Louise Lemoine, die in den letzten fünfzehn Jahren über zwanzig Filme gedreht und produziert haben, die uns einen anderen, etwas schrägen Blick auf Architektur schenken. Bau Arimaston sein, den er im Herzen Tokios, über die letzten fünfzehn Jahre, Stück für Stück errichtet hat. Eine skurrile, zum Teil unterirdische Betongrotte, deren abstrakte und eckige Form gen Himmel ragt und sich dem Außen an vielen kleinen Stellen öffnet. Die Wände werden zu Bildträgern, wo vielerlei Motive in der Materie selbst zu wachsen scheinen und plötzlich an die prähistorische Zeit erinnern.

weiterlesen

Architektur & Film: The Infinite Happiness

  • DK 2016
  • 85 Min
  • Regie: Ila Bêka Louise Lemoine
  • FSK: ab 0 Jahren

Vorführungen:

  • Di, 21. März 2023 – Di, 21. März 2023 um 19:30 Uhr

Das spannendste Wohnhaus der Welt in einem filmischen Kunstwerk, das die soziale Macht unserer gebauten Umwelt sichtbar macht.

weiterlesen

Architektur & Film: Barbicania

Vorführungen:

  • Di, 4. April 2023 – Di, 4. April 2023 um 19:30 Uhr

Architektur ist überall, wir leben in ihr. Doch wie bewusst ist der Bezug zu ihr? Nehmen wir uns die Zeit, sie wahrzunehmen? Die 32. Ausgabe der Filmreihe Architektur und Film widmet sich einem berühmten Duo der internationalen Architektur- und Filmszene: dem Italiener Ila Bêka und der Französin Louise Lemoine, die in den letzten fünfzehn Jahren über zwanzig Filme gedreht und produziert haben, die uns einen anderen, etwas schrägen Blick auf Architektur schenken.

weiterlesen

Architektur & Film: Spiriti

Vorführungen:

  • Di, 11. April 2023 – Di, 11. April 2023 um 19:30 Uhr

Architektur ist überall, wir leben in ihr. Doch wie bewusst ist der Bezug zu ihr? Nehmen wir uns die Zeit, sie wahrzunehmen? Die 32. Ausgabe der Filmreihe Architektur und Film widmet sich einem berühmten Duo der internationalen Architektur- und Filmszene: dem Italiener Ila Bêka und der Französin Louise Lemoine, die in den letzten fünfzehn Jahren über zwanzig Filme gedreht und produziert haben, die uns einen anderen, etwas schrägen Blick auf Architektur schenken.

weiterlesen

She said in Kooperation mit den Soroptimistinnen

Vorführungen:

  • Do, 16. März 2023 – Do, 16. März 2023 um 19:00 Uhr

2017 erschütterte ein Sonderbericht die Welt: Der renommierte Produzent Harvey Weinstein hatte jahrzehntelang Frauen angegriffen und belästigt. Mehrere Frauen gingen das große Risiko ein, ihre Erfahrungen mitzuteilen, und bald folgten viele weitere. Dank ihres Mutes und der Beharrlichkeit der Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey, die gegen Führungskräfte, Unternehmen, Anwälte und Talentagenten ankämpfen mussten, die alle unter Weinsteins Einfluss standen, wurde das Schweigen über sexuelle Übergriffe in Hollywood gebrochen und die #MeToo-Bewegung, eine der wichtigsten Bewegungen ihrer Generation, ins Leben gerufen.

weiterlesen
  • 90 Min
  • Regie: divers
KinderWagenKino (c) Jakob Studnar

Vorführungen:

  • Mo, 8. Mai 2023 – Mo, 8. Mai 2023 um 11:00 Uhr
  • Mo, 12. Juni 2023 – Mo, 12. Juni 2023 um 11:00 Uhr

Wir laden alle Mamas und Papas einmal im Monat herzlich ein mit ihren Babys in gemütlicher und familiengerechter Atmosphäre außergewöhnliche Filmkultur zu genießen. KiWaKi ist ein NRW-weit einzigartiges Angebot, das sich speziell an Eltern und Gleichgesinnte wendet, die gemeinsam mit ihren Kleinen aktuelle Filme erleben möchten.

weiterlesen

Vorführungen:

  • Fr, 17. März 2023 – Fr, 17. März 2023 um 17:00 Uhr
  • So, 19. März 2023 – So, 19. März 2023 um 13:00 Uhr
  • Di, 21. März 2023 – Di, 21. März 2023 um 17:00 Uhr

Als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Maler ist Albert Oehlens Ansatz eine völlige Absage an den üblichen Kunstzirkus. Der Film spiegelt auf seine eigene sehr spezielle Art und Weise diese Haltung wider. Ebenso stellt er den Sinn veralteter Denk-muster in Frage, die von weißen, heterosexuellen, männlichen Künstlern eines bestimmten Zeitalters geschaffen wurden und die Kunstwelt seit Jahrhunderten dominieren.

weiterlesen

Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht

  • DE 2023
  • 98 Min
  • Regie: Sabine Lamby/Cornelia Partmann/Isabel Gathof
  • FSK: ab 12 Jahren
  • FBW Prädikat besonders wertvoll
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do, 9. März 2023 – Do, 9. März 2023 um 17:30 Uhr

Im Jahr 2020 wird der 93-jährige Bruno D. durch das Hamburger Landgericht schuldig gesprochen. Die Taten, die ihm zur Last gelegt werden, liegen mehr als 75 Jahre zurück. Bruno D. hat als SS-Wachmann im Konzentrationslager Stutthof gedient. Und sich damit zum Mittäter gemacht. Doch wie ließ sich diese Mittäterschaft nachweisen? Und warum ist dies nicht schon längst geschehen? In ihrem Film gehen Isabel Gathof, Sabine Lamby und Cornelia Partmann mit Akribie diesen Fragen nach und begleiten mit großem Einfühlungsvermögen die Opfer des NS-Terrors bei ihrer Suche nach Gerechtigkeit.

weiterlesen

DAFI – 2. Dortmunder Animationsfilm-Festival im sweetSixteen-Kino und Roxy -auch am 31.03.

Vorführungen:

  • Sa, 25. März 2023 – Sa, 25. März 2023 um 19:00 Uhr
  • So, 26. März 2023 – So, 26. März 2023 um 15:00 Uhr
  • So, 26. März 2023 – So, 26. März 2023 um 19:00 Uhr
  • Mo, 27. März 2023 – Mo, 27. März 2023 um 19:00 Uhr
  • Di, 28. März 2023 – Di, 28. März 2023 um 19:00 Uhr
  • Mi, 29. März 2023 – Mi, 29. März 2023 um 19:00 Uhr
  • Do, 30. März 2023 – Do, 30. März 2023 um 19:00 Uhr
  • Fr, 31. März 2023 – Fr, 31. März 2023 um 19:00 Uhr
  • Sa, 1. April 2023 – Sa, 1. April 2023 um 15:00 Uhr
  • Sa, 1. April 2023 – Sa, 1. April 2023 um 19:00 Uhr
  • So, 2. April 2023 – So, 2. April 2023 um 14:00 Uhr

DAFI – 2. Dortmunder Animationsfilm-Festival
Das DAFI – Dortmunder Animationsfilm-Festival findet 2023 nach einer Corona-Pause zum zweiten Mal statt, diesmal sowohl im sweetSixteen Kino im Depot als auch im Roxy-Kino. Das von der Dortmunder Animationsfilm-Initiative (DAFI) organisierte Festival wendet sich mit einem vielseitigen Programm an ein Publikum aller Altersgruppen. Der komplette Spielplan befindet sich unter: Weiterlesen.

weiterlesen

DAFI – 2. Dortmunder Animationsfilm-Festival im sweetSixteen-Kino und Roxy

Vorführungen:

  • So, 26. März 2023 – So, 26. März 2023 um 13:00 Uhr
  • So, 26. März 2023 – So, 26. März 2023 um 15:00 Uhr
  • So, 26. März 2023 – So, 26. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Mo, 27. März 2023 – Mo, 27. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Di, 28. März 2023 – Mi, 29. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Do, 30. März 2023 – Do, 30. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Fr, 31. März 2023 – Fr, 31. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Sa, 1. April 2023 – Sa, 1. April 2023 um 15:00 Uhr
  • Sa, 1. April 2023 – Sa, 1. April 2023 um 17:00 Uhr
  • So, 2. April 2023 – So, 2. April 2023 um 13:00 Uhr
  • So, 2. April 2023 – So, 2. April 2023 um 15:00 Uhr

DAFI – 2. Dortmunder Animationsfilm-Festival
Das DAFI – Dortmunder Animationsfilm-Festival findet 2023 nach einer Corona-Pause zum zweiten Mal statt, diesmal sowohl im sweetSixteen Kino im Depot als auch im Roxy-Kino. Das von der Dortmunder Animationsfilm-Initiative (DAFI) organisierte Festival wendet sich mit einem vielseitigen Programm an ein Publikum aller Altersgruppen. Der komplette Spielplan befindet sich unter: Weiterlesen.

weiterlesen

*** Schutzmaßnahmen für den Kinobesuch bei uns ***

  • Dortmund, im April 2022

Liebe Kinofans,
seit dem 3. April 2022 sind die Coronaregeln in NRW zwar aufgehoben, wir Mitarbeitenden werden aber auch weiterhin unsere Masken tragen und Hygienemaßnahmen beachten. Wir bitten auch unser Publikum sich mit Abstand durch die Räumlichkeiten zu bewegen und hinzusetzen, idealerweise Masken zu tragen sowie Rücksicht auf andere Gäste und ihre Sicherheitsbedürfnisse zu nehmen.

weiterlesen

****ENTFÄLLT**** 16mm-Filmclubabend

  • 90 Min
  • Regie: Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht

Vorführungen:

  • Mo, 17. Juni 2019 um 19:00 Uhr

*** VORSTELLUNG ENTFÄLLT ***
Aufgrund der Corona-Pandemie und den dazugehörigen Schutzmaßnahmen, haben wir uns entschlossen, vorerst auf alle Sonderprogramme und -formate zu verzichten – so auch auf unseren 16mm-Filmclubabend. Sobald der 16mm-Filmclubabend reaktiviert wird: melden wir uns!
Aus unserem wunderbaren 16mm-Filmarchiv wird einmal im Monat eine Auswahl von Schmalfilmen vorgeführt, schön analog mit ratterndem Projektor im Saal. Das Publikum bestimmt auf Zuruf, was geguckt werden soll: geballte in Polyester gestanzte Information rund um Haushalt, Flora, Fauna und Soziales…

weiterlesen