monatsprogramm für April 2025

SONDERPROGRAMM
KINDER15:00 UHR
FRÜH17:00 UHR
HAUPT19:00 UHR
SPÄT21:00 UHR
01. Di.

The last showgirl (Bundesstart)

  • US 2024
  • 90 Min
  • Regie: Gia Coppola
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Pamela Anderson feiert ein bravouröses Comeback als Tänzerin Shelly in THE LAST SHOWGIRL von Regisseurin Gia Coppola. Das berührende Drama, das auf dem San Sebastián Film Festival 2024 mit dem Special Jury Prize ausgezeichnet wurde, wartet mit geballter (Frauen-)Starpower auf. Neben Pamela Anderson sind Jamie Lee Curtis, Brenda Song, Dave Bautista u.v.a. auf der Leinwand zu sehen.

weiterlesen

Die Akademie (Bundesstart)

Darsteller*innen: Maja Bons, Luise Aschenbrenner, Jean-Marc Barr… Mit ihrem außergewöhnlichen Kinodebüt taucht Regisseurin Camilla Guttner, selbst Meisterschülerin des irischen Malers Sean Scully an der Akademie der Bildenden Künste München, tief in die faszinierende Welt der Kunsthochschulen ein und vermittelt ein authentisches wie schonungsloses Bild dieses einzigartigen Mikrokosmos‘. Witzig, skurril, humorvoll.       Als die […]

weiterlesen

I like movies (Bundesstart)

  • CA 2024
  • 99 Min
  • Regie: Chandler Levack
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Burlington, Kanada im Jahre 2003. Der überambitionierte jugendliche Filmfreak Lawrence (Isaiah Lehtinen) träumt davon, die Filmschule an der New York University zu besuchen. Um die saftigen Studiengebühren aufbringen zu können, findet er einen passenden Job in der örtlichen Videothek „Sequels”. In seinem Eifer, verprellt er die wichtigsten Menschen in seinem Leben

weiterlesen
02. Mi.

Schatten der Nacht (Bundesstart)

Sinan, ein junger Leutnant der türkischen Armee, bekommt den Auftrag, seinen Bruder Kenan an ein Militärgericht auszuliefern. Belastet durch den tragischen Tod ihres Vaters begeben sich beide Brüder auf eine Reise durch ein Land, das von politischen Unruhen geprägt ist.

weiterlesen
03. Do.

Kurzfilmprogramm (IFFF 2025)

          MUTTERSTADT Regie: schubert-stegemann, Mirella Drosten, DE 2024, 8’ Wie gehen wir mit Spuren der Vergangenheit um – in Städten und bei einem älter werdenden weiblichen Körper?   CONFESSIONS OF PIA ANTONIA Regie: Artiom Zavadovsky, DE 2024, 14’ Über die Unangepasstheit einer autodidaktischen Künstlerin und diesen Film, der ihr und ihren […]

weiterlesen

Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache (IFFF 2025)

                    Die Musikerin Barbara Morgenstern bei der Arbeit: erste Melodien eingezwängt zwischen Bücherregal und Mikrofon bis hin zum Bühnenauftritt. Die Befreiung des Biopics: Herpich gelingt es, Morgensterns künstlerischen Ausdruck in seiner Tiefe ins Bild zu setzen. Ein lebensbejahendes Porträt und Dialog zwischen Kunstarbeiterinnen. In Kooperation mit […]

weiterlesen
04. Fr.

Formfragen (IFFF 2025)

Mit Formfragen ergänzen innovative Techniken und kreative Methoden die klassische Kinoerfahrung. In diesem Jahr präsentieren wir eine Langzeitbeobachtung über 30 Jahre. Aysun Bademsoy zeigt Frauen, die Suchende bleiben. Ihre dokumentarische Position entwickelt ein vielschichtiges Porträt der ehemaligen Fußballspielerinnen und fragt, wie Lebenswege generationsübergreifend geprägt werden. Eine Veranstaltung in Kooperation mit Deutsches Fußballmuseum und Türkische Filmtage […]

weiterlesen

KURZFILMPROGRAMM Decolonize the Archive (IFFF 2025)

Resilienz im Bild. Die Filme-macher*innen loten künstlerische Möglichkeiten aus, mit rassistischen Archivbildern aus der Kolonialzeit umzugehen.     VERWOBEN & VERGESSEN Regie: Rebecca Pokua Korang, DE 2023, 11’ Korang widersetzt sich Bildern von Unterdrückung und Othering: Sie dekonstruiert Nazi-Propaganda und montiert eine Bewegungs-Performance mit Found Footage.   UNEARTHING. IN CONVERSATION Regie: Belinda Kazeem-Kamiński, AT 2017, […]

weiterlesen

DIE LANGE FILMNACHT (IFFF 2025)

        GRANDMAMAUNTSISTERCAT Regie: Zuza Banasińska, PL / NL 2024, 23’ Baba Yaga erzählt die Geschichte einer matriarchalen Familie, die Archiv-material aus den Lehrfilmstudios in Łódź umdeutet und den Frauen neue Gestaltungsräume gibt.   THE ROCK SPEAKS Regie: Amy Louise Wilson, Francois Knoetze, ZA 2024, 7’ Eine wilde KI-Collage zeichnet die transkontinentale Reise […]

weiterlesen
05. Sa.

Victoria muss weg (Bundesstart)

  • NO 2025
  • 85 Min
  • Regie: Gunnbjörg Gunnarsdóttir
  • FSK: ab 6 Jahren
  • Deutsche Synchronisation
  • offizielle Filmseite

Bissig und schamlos seziert Gunnbjörg Gunnarsdóttir eine Familiendynamik, die von überzogenen Ansprüchen und emotionalen Unsicherheiten befeuert wird und die Beteiligten zu Ungeheuerlichkeiten treibt – mit eiskalter Konsequenz. In der schrillen schwarzen Komödie treten die Abgründe zutage, die einem gutbürgerlichen Familiengefüge innewohnen. Und vielleicht auch uns selbst.

weiterlesen

DARÜBER SPRICHT MAN NICHT (De eso non se habla) (IFFF 2025)

          »Allen Menschen gewidmet, die den Mut haben, anders zu sein, um sich selbst zu sein«, so der Vorspann von De eso no se habla von María Luisa Bemberg. Der Film erzählt die Geschichte einer kleinwüchsigen Frau, über deren sichtbares Anderssein in der Kleinstadt man nicht spricht. Unter dem von der […]

weiterlesen

El Sueño/ El Mártir Der Märtyrer (IFFF 2025)

      El Sueño Regie: Lisa Bühl, Sandra Carolina Jiménez, DE 2025 Dokumentarfilm, 72’ Lisa Bühl begleitet in El Sueño mit ihrer Co-Regisseurin Sandra Carolina Jiménez eine Gruppe von Kindern an der kolumbianischen Pazifikküste und lässt ihnen Raum für die Momente, die eine Geschichte wirklich lebendig machen. Durch ihren persönlichen Blickwinkel nehmen die Kinder […]

weiterlesen
06. So.

KURZFILMPROGRAMM Stars & Illusions (IFFF 2025)

Die Lust, sich über Generationen hinweg mit Allies zu verbinden – in der Vergangenheit oder sogar in die Zukunft hinein –, teilen diese Filme. Diese »kritischen Fabulationen« (Saidiya Hartman) kombinieren archivarische Forschung und fiktionale Erzählung, um Lücken in der Geschichtsschreibung zu füllen.     STARS Regie: Mojisola Adebayo and the STARS Collective – Candice Purwin, […]

weiterlesen

KURZFILMPROGRAMM Framing the Archive (IFFF 2025)

              Schwarze Schauspieler*innen aus dem frühen Stummfilm treten in einen Dialog mit feministischen Perspektiven von heute. Bis in die 1960er-Jahre konnten People of Color nur Zugang zum Mainstream-Kino erreichen, wenn sie sich in Aussehen und Verhalten weißen Erwartungen anpassten. Gleichzeitig drückten Josephine Baker oder die Komödiantinnen Minnie Devreaux und […]

weiterlesen

Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt (Bundesstart)

  • FI 2024
  • 164 Min
  • Regie: Tiina Lymi
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Der erfolgreichste finnische Film in der Kinogeschichte des Landes nach der Bestseller-Romanreihe von Anni Blomqvist!

weiterlesen

The last showgirl (Bundesstart)

  • US 2024
  • 90 Min
  • Regie: Gia Coppola
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Pamela Anderson feiert ein bravouröses Comeback als Tänzerin Shelly in THE LAST SHOWGIRL von Regisseurin Gia Coppola. Das berührende Drama, das auf dem San Sebastián Film Festival 2024 mit dem Special Jury Prize ausgezeichnet wurde, wartet mit geballter (Frauen-)Starpower auf. Neben Pamela Anderson sind Jamie Lee Curtis, Brenda Song, Dave Bautista u.v.a. auf der Leinwand zu sehen.

weiterlesen
07. Mo.

I like movies (Bundesstart)

  • CA 2024
  • 99 Min
  • Regie: Chandler Levack
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Burlington, Kanada im Jahre 2003. Der überambitionierte jugendliche Filmfreak Lawrence (Isaiah Lehtinen) träumt davon, die Filmschule an der New York University zu besuchen. Um die saftigen Studiengebühren aufbringen zu können, findet er einen passenden Job in der örtlichen Videothek „Sequels”. In seinem Eifer, verprellt er die wichtigsten Menschen in seinem Leben

weiterlesen

The last showgirl (Bundesstart)

  • US 2024
  • 90 Min
  • Regie: Gia Coppola
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Pamela Anderson feiert ein bravouröses Comeback als Tänzerin Shelly in THE LAST SHOWGIRL von Regisseurin Gia Coppola. Das berührende Drama, das auf dem San Sebastián Film Festival 2024 mit dem Special Jury Prize ausgezeichnet wurde, wartet mit geballter (Frauen-)Starpower auf. Neben Pamela Anderson sind Jamie Lee Curtis, Brenda Song, Dave Bautista u.v.a. auf der Leinwand zu sehen.

weiterlesen

Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt (Bundesstart)

  • FI 2024
  • 164 Min
  • Regie: Tiina Lymi
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Der erfolgreichste finnische Film in der Kinogeschichte des Landes nach der Bestseller-Romanreihe von Anni Blomqvist!

weiterlesen
08. Di.
09. Mi.

Schatten der Nacht (Bundesstart)

Sinan, ein junger Leutnant der türkischen Armee, bekommt den Auftrag, seinen Bruder Kenan an ein Militärgericht auszuliefern. Belastet durch den tragischen Tod ihres Vaters begeben sich beide Brüder auf eine Reise durch ein Land, das von politischen Unruhen geprägt ist.

weiterlesen
10. Do.

Der Wald in mir (Bundesstart)

Sebastian Fritzsch bringt eine außergewöhnlich persönliche Perspektive in sein Werk ein: Er selbst hat Erfahrungen mit Psychosen gemacht und kennt die herausfordernden, oft schmerzhaften Momente, die damit einhergehen. Doch er hat auch erfahren, wie diese Erfahrungen kreative Prozesse anstoßen können „Der Wald in mir“ ist nicht nur ein Film, sondern ein Spiegelbild seines eigenen Lebens – ein künstlerisches Zeugnis seiner inneren Reise. Die Geschichte des Films wurde durch die Auseinandersetzung mit diesen Herausforderungen geformt und zeigt die Zerbrechlichkeit, die Kontraste und die unerwarteten Chancen, die sich aus Extremsituationen ergeben können.

weiterlesen

Another German Tank Story (Bundesstart)

Das abgeschiedene Dorf Wiesenwalde wird auf den Kopf gestellt, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht. Vor allem Bürgermeisterin Susanne (Meike Droste) wittert die Chance, ihre Heimat auf die Touri-Landkarte zu bringen und somit dem demografischen Wandel zu trotzen. Ihr Sohn Tobi (Johannes Scheidweiler) wird als Fahrer für die Crew engagiert – dass er eigentlich durch die Führerscheinprüfung gerasselt ist, weiß zunächst niemand. Dann taucht nach Jahren der Abwesenheit ausgerechnet Bert (Roland Bonjour) auf, ein Möchtegern-Journalist und Ex-Freund der Bürgermeisterin...

weiterlesen

Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt (Bundesstart)

  • FI 2024
  • 164 Min
  • Regie: Tiina Lymi
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Der erfolgreichste finnische Film in der Kinogeschichte des Landes nach der Bestseller-Romanreihe von Anni Blomqvist!

weiterlesen
11. Fr.
12. Sa.

Victoria muss weg (Bundesstart)

  • NO 2025
  • 85 Min
  • Regie: Gunnbjörg Gunnarsdóttir
  • FSK: ab 6 Jahren
  • Deutsche Synchronisation
  • offizielle Filmseite

Bissig und schamlos seziert Gunnbjörg Gunnarsdóttir eine Familiendynamik, die von überzogenen Ansprüchen und emotionalen Unsicherheiten befeuert wird und die Beteiligten zu Ungeheuerlichkeiten treibt – mit eiskalter Konsequenz. In der schrillen schwarzen Komödie treten die Abgründe zutage, die einem gutbürgerlichen Familiengefüge innewohnen. Und vielleicht auch uns selbst.

weiterlesen

Der Wald in mir (Sonderveranstaltung)

  • mit Regisseurgespräch
  • DE 2024
  • 91 Min
  • Regie: Sebastian Fritzsch

Darsteller*innen: Leonard Scheicher, Lia von Blarer, Susanne Blodt… Filmgespräch mit Regisseur Sebastian Fritzsch nach dem Screening               Die Wohnung des menschenscheuen Biologiestudenten Jan ist vollgestellt mit Aquarien, Terrarien und Käfigen. Seine Liebe zu den Tieren verbindet ihn mit Alice, eine radikale Umweltaktivistin, in die er sich schließlich verliebt. Als […]

weiterlesen
13. So.

Der Wald in mir (Bundesstart)

Sebastian Fritzsch bringt eine außergewöhnlich persönliche Perspektive in sein Werk ein: Er selbst hat Erfahrungen mit Psychosen gemacht und kennt die herausfordernden, oft schmerzhaften Momente, die damit einhergehen. Doch er hat auch erfahren, wie diese Erfahrungen kreative Prozesse anstoßen können „Der Wald in mir“ ist nicht nur ein Film, sondern ein Spiegelbild seines eigenen Lebens – ein künstlerisches Zeugnis seiner inneren Reise. Die Geschichte des Films wurde durch die Auseinandersetzung mit diesen Herausforderungen geformt und zeigt die Zerbrechlichkeit, die Kontraste und die unerwarteten Chancen, die sich aus Extremsituationen ergeben können.

weiterlesen

Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt (Bundesstart)

  • FI 2024
  • 164 Min
  • Regie: Tiina Lymi
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Der erfolgreichste finnische Film in der Kinogeschichte des Landes nach der Bestseller-Romanreihe von Anni Blomqvist!

weiterlesen
14. Mo.

KinderWagenKino (KiWaKi)

  • 90 Min
  • Regie: divers

KinderWagenKino (c) Jakob StudnarWir laden alle Mamas und Papas einmal im Monat herzlich ein mit ihren Babys in gemütlicher und familiengerechter Atmosphäre außergewöhnliche Filmkultur zu genießen. KiWaKi ist ein NRW-weit einzigartiges Angebot, das sich speziell an Eltern und Gleichgesinnte wendet, die gemeinsam mit ihren Kleinen aktuelle Filme erleben möchten.

weiterlesen
15. Di.
16. Mi.
17. Do.

Ernest Cole: Lost and found (Bundesstart)

  • FR 2024
  • 106 Min
  • Regie: Raoul Peck
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

                  Der südafrikanische Fotograf Ernest Cole führte uns in den 1960er Jahren die Schrecken der Apartheid in Bildern vor Augen. 1967 hat er, gerade mal 27-jährig, den Fotoband «House of Bondage» (Sklavenhaus) veröffentlicht. Seine Aufnahmen der Alltagsrealität waren beim Regime unerwünscht; das Buch wurde gebannt. Cole blieb […]

weiterlesen

Another German Tank Story (Bundesstart)

Das abgeschiedene Dorf Wiesenwalde wird auf den Kopf gestellt, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht. Vor allem Bürgermeisterin Susanne (Meike Droste) wittert die Chance, ihre Heimat auf die Touri-Landkarte zu bringen und somit dem demografischen Wandel zu trotzen. Ihr Sohn Tobi (Johannes Scheidweiler) wird als Fahrer für die Crew engagiert – dass er eigentlich durch die Führerscheinprüfung gerasselt ist, weiß zunächst niemand. Dann taucht nach Jahren der Abwesenheit ausgerechnet Bert (Roland Bonjour) auf, ein Möchtegern-Journalist und Ex-Freund der Bürgermeisterin...

weiterlesen

Was Marielle weiss (Bundesstart)

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipula ves Spiel beginnt, das zu immer absurderen Situa onen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt.

weiterlesen
18. Fr.
19. Sa.

Victoria muss weg (Bundesstart)

  • NO 2025
  • 85 Min
  • Regie: Gunnbjörg Gunnarsdóttir
  • FSK: ab 6 Jahren
  • Deutsche Synchronisation
  • offizielle Filmseite

Bissig und schamlos seziert Gunnbjörg Gunnarsdóttir eine Familiendynamik, die von überzogenen Ansprüchen und emotionalen Unsicherheiten befeuert wird und die Beteiligten zu Ungeheuerlichkeiten treibt – mit eiskalter Konsequenz. In der schrillen schwarzen Komödie treten die Abgründe zutage, die einem gutbürgerlichen Familiengefüge innewohnen. Und vielleicht auch uns selbst.

weiterlesen
20. So.
21. Mo.
22. Di.
23. Mi.
24. Do.

Was Marielle weiss (Bundesstart)

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipula ves Spiel beginnt, das zu immer absurderen Situa onen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt.

weiterlesen

Quiet Life (Bundesstart)

  • SW/FR/DE/ET/GR 2024
  • 99 Min
  • Regie: Alexandros Avranas
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

QUIET LIFE ist ein zutiefst berührender und packender Film über ein reales Apathie-Syndrom, das Kinder auf der Flucht in hoffnungslosen Situationen befallen kann. Da Geflüchtete in Schweden unmittelbar nach Antragstellung sofort gut integriert werden und sich sicher vor Verfolgung fühlen können, reagieren manche Kinder dort umso dramatischer, wenn der Antrag abgelehnt wird, die Hoffnung auf Asyl erlischt und die Angst vor einer ungewissen Zukunft sie überwältigt.

weiterlesen

Ernest Cole: Lost and found (Bundesstart)

  • FR 2024
  • 106 Min
  • Regie: Raoul Peck
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

                  Der südafrikanische Fotograf Ernest Cole führte uns in den 1960er Jahren die Schrecken der Apartheid in Bildern vor Augen. 1967 hat er, gerade mal 27-jährig, den Fotoband «House of Bondage» (Sklavenhaus) veröffentlicht. Seine Aufnahmen der Alltagsrealität waren beim Regime unerwünscht; das Buch wurde gebannt. Cole blieb […]

weiterlesen
25. Fr.
26. Sa.

Lars ist LOL (Bundesstart)

  • NO 2023
  • 85 Min
  • Regie: Eirik Sæter Stordahl
  • FSK: ab 6 Jahren
  • Deutsche Synchronisation
  • offizielle Filmseite

„Lars ist LOL“ erzählt eine ungewöhnliche Freundschaftsgeschichte und verhandelt warmherzig und leichtfüßig ernste Themen wie die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, Mobbing, Verrat und Selbstermächtigung. Der Film basiert auf dem Jugendbuch „Lars, mein Freund“ von der norwegischen Autorin Iben Akerlie.

weiterlesen
27. So.
28. Mo.
29. Di.
30. Mi.

monatsprogramm für Mai 2025

SONDERPROGRAMM
KINDER15:00 UHR
FRÜH17:00 UHR
HAUPT19:00 UHR
SPÄT21:00 UHR
01. Do.

Quiet Life (Bundesstart)

  • SW/FR/DE/ET/GR 2024
  • 99 Min
  • Regie: Alexandros Avranas
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

QUIET LIFE ist ein zutiefst berührender und packender Film über ein reales Apathie-Syndrom, das Kinder auf der Flucht in hoffnungslosen Situationen befallen kann. Da Geflüchtete in Schweden unmittelbar nach Antragstellung sofort gut integriert werden und sich sicher vor Verfolgung fühlen können, reagieren manche Kinder dort umso dramatischer, wenn der Antrag abgelehnt wird, die Hoffnung auf Asyl erlischt und die Angst vor einer ungewissen Zukunft sie überwältigt.

weiterlesen

Der Meister und Margarita (Bundesstart)

  • RU 2024
  • 157 Min
  • Regie: Michael Lockshin
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Darsteller*innen: Evgeniy Tsyganov, Yulia Snigir, August Diehl… DER MEISTER UND MARGARITA von Michael Lockshin („Silver Skates“) mit August Diehl als mysteriöse Teufelsfigur Woland basiert auf dem gleichnamigen Romanklassiker des Schriftstellers Michail Bulgakow, der darin Kritik am sowjetischen Überwachungsapparat übt. Wegen seines unverkennbaren Gegenwartsbezugs ist DER MEISTER UND MARGARITA vielleicht einer der mutigsten Filme überhaupt.   […]

weiterlesen
02. Fr.
03. Sa.

Lars ist LOL (Bundesstart)

  • NO 2023
  • 85 Min
  • Regie: Eirik Sæter Stordahl
  • FSK: ab 6 Jahren
  • Deutsche Synchronisation
  • offizielle Filmseite

„Lars ist LOL“ erzählt eine ungewöhnliche Freundschaftsgeschichte und verhandelt warmherzig und leichtfüßig ernste Themen wie die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, Mobbing, Verrat und Selbstermächtigung. Der Film basiert auf dem Jugendbuch „Lars, mein Freund“ von der norwegischen Autorin Iben Akerlie.

weiterlesen
04. So.
05. Mo.
06. Di.
07. Mi.
08. Do.

Der Meister und Margarita (Bundesstart)

  • RU 2024
  • 157 Min
  • Regie: Michael Lockshin
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Darsteller*innen: Evgeniy Tsyganov, Yulia Snigir, August Diehl… DER MEISTER UND MARGARITA von Michael Lockshin („Silver Skates“) mit August Diehl als mysteriöse Teufelsfigur Woland basiert auf dem gleichnamigen Romanklassiker des Schriftstellers Michail Bulgakow, der darin Kritik am sowjetischen Überwachungsapparat übt. Wegen seines unverkennbaren Gegenwartsbezugs ist DER MEISTER UND MARGARITA vielleicht einer der mutigsten Filme überhaupt.   […]

weiterlesen

Kein Tier so wild (Bundesstart)

Shakespeares Tragödie von Richard III. neu erzählt: Zwei hohe Häuser, die arabischen Großfamilien York und Lancaster, haben den Krieg von den Straßen Berlins in den Gerichtssaal getragen.

weiterlesen
09. Fr.
10. Sa.

Grüße vom Mars (Bundesstart)

Darsteller*innen: Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Anton Noltensmeier… Nach der gleichnamigen Buchvorlage von Sebastian Grusnick und Thomas Möller.           Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten […]

weiterlesen
11. So.

Wo/men (Preview)

  • DE 2024
  • 84 Min
  • Regie: Kristine Nrecaj, Birthe Templin
  • FSK: ab 0 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Preview                   WO/MEN erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas, die sich aus unterschiedlichen Gründen entschlossen haben, die soziale Rolle von Männern zu übernehmen. Sie haben dies getan, um patriarchalische Strukturen zu umgehen, um frauenfeindlichen Übergriffen zu entgehen, um die Familie wirtschaftlich zu unterstützen, um eine Zwangsehe zu […]

weiterlesen
12. Mo.

KinderWagenKino (KiWaKi)

  • 90 Min
  • Regie: divers

KinderWagenKino (c) Jakob StudnarWir laden alle Mamas und Papas einmal im Monat herzlich ein mit ihren Babys in gemütlicher und familiengerechter Atmosphäre außergewöhnliche Filmkultur zu genießen. KiWaKi ist ein NRW-weit einzigartiges Angebot, das sich speziell an Eltern und Gleichgesinnte wendet, die gemeinsam mit ihren Kleinen aktuelle Filme erleben möchten.

weiterlesen
13. Di.
14. Mi.
15. Do.
16. Fr.

Kein Tier so wild (Bundesstart)

Shakespeares Tragödie von Richard III. neu erzählt: Zwei hohe Häuser, die arabischen Großfamilien York und Lancaster, haben den Krieg von den Straßen Berlins in den Gerichtssaal getragen.

weiterlesen

Caught by the tides (Bundesstart)

  • CN 2024
  • 111 Min
  • Regie: Jia Zhang-Ke
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Regisseur Jia Zhang-Ke begann mit den Dreharbeiten zu CAUGHT BY THE TIDES im Jahr 2001 und beendete sie 2023. In dieser über 20 Jahre umspannenden Zeitperiode wirft Jia Zhang-Ke nicht nur einen filmisch betörenden, epischen und musikalischen Blick auf das Schicksal und die Liebesgeschichte seiner Heldin Qiaoqia, sondern auch auf den tiefgreifenden Wandel und die sozialen Veränderungen im heutigen China.

weiterlesen
17. Sa.

Grüße vom Mars (Bundesstart)

Darsteller*innen: Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Anton Noltensmeier… Nach der gleichnamigen Buchvorlage von Sebastian Grusnick und Thomas Möller.           Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten […]

weiterlesen
18. So.

Wo/men (Bundesstart)

  • DE 2024
  • 84 Min
  • Regie: Kristine Nrecaj, Birthe Templin
  • FSK: ab 0 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

WO/MEN erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas, die sich aus unterschiedlichen Gründen entschlossen haben, die soziale Rolle von Männern zu übernehmen. Sie haben dies getan, um patriarchalische Strukturen zu umgehen, um frauenfeindlichen Übergriffen zu entgehen, um die Familie wirtschaftlich zu unterstützen, um eine Zwangsehe zu vermeiden und um frei zu sein. Unsere Protagonistinnen lassen uns an ihrem Leben und ihrer persönlichen Reise teilhaben. Sie sprechen über Freiheit und Unterdrückung und darüber, wie sie die Geschlechterschranken durchbrechen, indem sie entscheiden, wie sie leben wollen und dass sie leben wollen. WO/MEN stellt Stereotype und gängige Geschlechterdebatten auf den Kopf und zeigt, dass das Leben als Frau noch immer als weniger wertvoll gilt, und das weltweit.

weiterlesen

Caught by the tides (Bundesstart)

  • CN 2024
  • 111 Min
  • Regie: Jia Zhang-Ke
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Regisseur Jia Zhang-Ke begann mit den Dreharbeiten zu CAUGHT BY THE TIDES im Jahr 2001 und beendete sie 2023. In dieser über 20 Jahre umspannenden Zeitperiode wirft Jia Zhang-Ke nicht nur einen filmisch betörenden, epischen und musikalischen Blick auf das Schicksal und die Liebesgeschichte seiner Heldin Qiaoqia, sondern auch auf den tiefgreifenden Wandel und die sozialen Veränderungen im heutigen China.

weiterlesen
19. Mo.

Kein Tier so wild (Bundesstart)

Shakespeares Tragödie von Richard III. neu erzählt: Zwei hohe Häuser, die arabischen Großfamilien York und Lancaster, haben den Krieg von den Straßen Berlins in den Gerichtssaal getragen.

weiterlesen

Caught by the tides (Bundesstart)

  • CN 2024
  • 111 Min
  • Regie: Jia Zhang-Ke
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Regisseur Jia Zhang-Ke begann mit den Dreharbeiten zu CAUGHT BY THE TIDES im Jahr 2001 und beendete sie 2023. In dieser über 20 Jahre umspannenden Zeitperiode wirft Jia Zhang-Ke nicht nur einen filmisch betörenden, epischen und musikalischen Blick auf das Schicksal und die Liebesgeschichte seiner Heldin Qiaoqia, sondern auch auf den tiefgreifenden Wandel und die sozialen Veränderungen im heutigen China.

weiterlesen
20. Di.
21. Mi.

Wo/men (Bundesstart)

  • DE 2024
  • 84 Min
  • Regie: Kristine Nrecaj, Birthe Templin
  • FSK: ab 0 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

WO/MEN erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas, die sich aus unterschiedlichen Gründen entschlossen haben, die soziale Rolle von Männern zu übernehmen. Sie haben dies getan, um patriarchalische Strukturen zu umgehen, um frauenfeindlichen Übergriffen zu entgehen, um die Familie wirtschaftlich zu unterstützen, um eine Zwangsehe zu vermeiden und um frei zu sein. Unsere Protagonistinnen lassen uns an ihrem Leben und ihrer persönlichen Reise teilhaben. Sie sprechen über Freiheit und Unterdrückung und darüber, wie sie die Geschlechterschranken durchbrechen, indem sie entscheiden, wie sie leben wollen und dass sie leben wollen. WO/MEN stellt Stereotype und gängige Geschlechterdebatten auf den Kopf und zeigt, dass das Leben als Frau noch immer als weniger wertvoll gilt, und das weltweit.

weiterlesen
22. Do.

Archiv der Zukunft (Bundesstart)

  • AT 2024
  • 92 Min
  • Regie: Joerg Burger
  • FSK: ab 6 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

ARCHIV DER ZUKUNFT zeigt das Museum als eine Welt, die sich in ständiger Veränderung befindet: Die spektakulären Archivarien aus tausenden Jahren Natur und Menschheitsgeschichte werden durch Grundlagenforschung und den lebendigen Apparat des Museums immer wieder neu in der Gegenwart befragt, um in der Zukunft Geschichten zu erzählen.

weiterlesen

Mein Platz ist hier (Bundesstart)

  • IT/DE 2024
  • 110 Min
  • Regie: Daniela Porto, Cristiano Bortone
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Darsteller*innen: Ludovica Martino, Marco Leonardi, Annamaria De Luca…               In der ärmlichen Enge ihres Elternhauses wartet die 17-jährige Marta auf die Rückkehr ihres Verlobten Michele aus dem Krieg. Als alleinerziehende Mutter ist sie der Verachtung ihrer Gemeinde ausgesetzt, und als der Krieg vorbei ist und Michele nicht zurückkehrt, wird […]

weiterlesen

Caught by the tides (Bundesstart)

  • CN 2024
  • 111 Min
  • Regie: Jia Zhang-Ke
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Regisseur Jia Zhang-Ke begann mit den Dreharbeiten zu CAUGHT BY THE TIDES im Jahr 2001 und beendete sie 2023. In dieser über 20 Jahre umspannenden Zeitperiode wirft Jia Zhang-Ke nicht nur einen filmisch betörenden, epischen und musikalischen Blick auf das Schicksal und die Liebesgeschichte seiner Heldin Qiaoqia, sondern auch auf den tiefgreifenden Wandel und die sozialen Veränderungen im heutigen China.

weiterlesen
23. Fr.
24. Sa.

Grüße vom Mars (Bundesstart)

Darsteller*innen: Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Anton Noltensmeier… Nach der gleichnamigen Buchvorlage von Sebastian Grusnick und Thomas Möller.           Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten […]

weiterlesen

Blinder Fleck (Bundesstart)

  • DE 2024
  • 80 Min
  • Regie: Liz Wieskerstrauch
  • FSK: ab 16 Jahren
  • FBW Prädikat besonders wertvoll
  • offizielle Filmseite

» Ein aufrüttelnder Dokumentarfilm über organisierte ritualisierte Gewalt an Kindern. (…) Ein wichtiger Film, der Diskussionen eröffnen kann und den Diskurs um das Thema bereichert « FBW                Man sieht sie nicht, die Opfer von Ritueller Gewalt, obwohl sie seit vielen Jahren immer wieder von ihren Torturen ihrer Kindheit berichten. Man […]

weiterlesen
25. So.

Archiv der Zukunft (Bundesstart)

  • AT 2024
  • 92 Min
  • Regie: Joerg Burger
  • FSK: ab 6 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

ARCHIV DER ZUKUNFT zeigt das Museum als eine Welt, die sich in ständiger Veränderung befindet: Die spektakulären Archivarien aus tausenden Jahren Natur und Menschheitsgeschichte werden durch Grundlagenforschung und den lebendigen Apparat des Museums immer wieder neu in der Gegenwart befragt, um in der Zukunft Geschichten zu erzählen.

weiterlesen
26. Mo.
27. Di.

Euro Shorts Kurzfilmfestival (SV)

Colourfulity – Europas bunte und kulturelle Vielfalt feiern       Vielfalt macht uns einzigartig. Wir Menschen sind alle unterschiedlich – und genau das gilt es zu bewahren und zu feiern. Europa ist bunt, und wir teilen gemeinsame Werte: Freiheit, Offenheit und Vielseitigkeit. Diversität und Inklusion stehen im Mittelpunkt – sei es in Bezug auf […]

weiterlesen
28. Mi.

Archiv der Zukunft (Bundesstart)

  • AT 2024
  • 92 Min
  • Regie: Joerg Burger
  • FSK: ab 6 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

ARCHIV DER ZUKUNFT zeigt das Museum als eine Welt, die sich in ständiger Veränderung befindet: Die spektakulären Archivarien aus tausenden Jahren Natur und Menschheitsgeschichte werden durch Grundlagenforschung und den lebendigen Apparat des Museums immer wieder neu in der Gegenwart befragt, um in der Zukunft Geschichten zu erzählen.

weiterlesen

Mein Platz ist hier (Bundesstart)

  • IT/DE 2024
  • 110 Min
  • Regie: Daniela Porto, Cristiano Bortone
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Darsteller*innen: Ludovica Martino, Marco Leonardi, Annamaria De Luca…               In der ärmlichen Enge ihres Elternhauses wartet die 17-jährige Marta auf die Rückkehr ihres Verlobten Michele aus dem Krieg. Als alleinerziehende Mutter ist sie der Verachtung ihrer Gemeinde ausgesetzt, und als der Krieg vorbei ist und Michele nicht zurückkehrt, wird […]

weiterlesen

Caught by the tides (Bundesstart)

  • CN 2024
  • 111 Min
  • Regie: Jia Zhang-Ke
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Regisseur Jia Zhang-Ke begann mit den Dreharbeiten zu CAUGHT BY THE TIDES im Jahr 2001 und beendete sie 2023. In dieser über 20 Jahre umspannenden Zeitperiode wirft Jia Zhang-Ke nicht nur einen filmisch betörenden, epischen und musikalischen Blick auf das Schicksal und die Liebesgeschichte seiner Heldin Qiaoqia, sondern auch auf den tiefgreifenden Wandel und die sozialen Veränderungen im heutigen China.

weiterlesen
29. Do.

Mein Platz ist hier (Bundesstart)

  • IT/DE 2024
  • 110 Min
  • Regie: Daniela Porto, Cristiano Bortone
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Darsteller*innen: Ludovica Martino, Marco Leonardi, Annamaria De Luca…               In der ärmlichen Enge ihres Elternhauses wartet die 17-jährige Marta auf die Rückkehr ihres Verlobten Michele aus dem Krieg. Als alleinerziehende Mutter ist sie der Verachtung ihrer Gemeinde ausgesetzt, und als der Krieg vorbei ist und Michele nicht zurückkehrt, wird […]

weiterlesen

Blindgänger (Bundesstart)

BLINDGÄNGER ist eine gesellschaftliche Momentaufnahme und ein multi-perspektivischer Film, in dem wir in aller Zartheit über die Brüchigkeit und die Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Verbindung erzählen. Von Menschen, die straucheln und stürzen, die sich verletzen und es dennoch schaffen, eine Hand auszustrecken und sich - für einen Moment - gegenseitig zu helfen. BLINDGÄNGER ist auch eine Geschichte über Bomben. Über die Viertel Millionen aus dem 2. Weltkrieg, die in Deutschland langsam in der Erde verwittern und über jene Bomben und Ängste, die unsere Gesellschaft durchziehen und uns immer weiter voneinander entfernen.

weiterlesen

Archiv der Zukunft (Bundesstart)

  • AT 2024
  • 92 Min
  • Regie: Joerg Burger
  • FSK: ab 6 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

ARCHIV DER ZUKUNFT zeigt das Museum als eine Welt, die sich in ständiger Veränderung befindet: Die spektakulären Archivarien aus tausenden Jahren Natur und Menschheitsgeschichte werden durch Grundlagenforschung und den lebendigen Apparat des Museums immer wieder neu in der Gegenwart befragt, um in der Zukunft Geschichten zu erzählen.

weiterlesen
30. Fr.
31. Sa.

Grüße vom Mars (Bundesstart)

Darsteller*innen: Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Anton Noltensmeier… Nach der gleichnamigen Buchvorlage von Sebastian Grusnick und Thomas Möller.           Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten […]

weiterlesen