Heute im Kino!

  • Früh17:00 Uhr
  • Haupt19:15 Uhr
  • Spät21:15 Uhr
  • 17:00: Broker – Familie gesucht (Bundesstart)

    Lee Ji-eun ist eine verzweifelte Mutter und will nur das Beste für ihr Kind. In einer regnerischen Nacht beschließt sie, ihr Baby in einer Babybox zurück zu lassen. Nachdem sie herausfindet, dass ihr Baby in die Hände von zwei Kriminellen fällt, ist sie schockiert. Sie stelt die beiden zur Rede, hält sie jedoch weiterhin an ihrem Plan fest. Gemeinsam mit dem Verbrecherduo Song Kang-ho und Gang Dong-won will sie eine bessere Familie für den Nachwuchs finden und so begeben sich alle drei auf eine langwierige Odyssee quer durch Korea. Auf der ungewöhnlichen und unerwarteten Reise wird das Schicksal derjenigen, die diesem Kind begegnen, grundlegend verändert.

    weiterlesen
  • 19:15: Seneca (Bundesstart)

    • mit Filmgästen und Gespräch
    • DE 2022
    • 112 Min
    • Regie: Robert Schwentke
    • FSK: ab 16 Jahren
    • offizielle Filmseite

    Als Ziehvater und Vordenker des späteren Kaisers Nero ist Seneca maßgeblich am Aufstieg des selbstgefälligen jungen Tyrannen beteiligt. Der Philosoph, bekannt für seine großen Reden über Verzicht und Milde, gehört selbst zu den reichsten Männern im alten Rom. Doch als eines Tages der Schüler seines Lehrers überdrüssig wird, befehligt Nero Seneca, sich selbst zu töten. Ist Seneca bereit für einen ehrenhaften Freitod oder bleibt noch etwas Zeit für ein paar philosophische Ausschweifungen und spitzzüngige Lektionen? Am 25.4. um 17h läuft der Film noch einmal in einer Sonderveranstaltung. Frau Dr. Anja Wieber, Mitglied im Vorstand des Deutschen Altphilologenverbandes NRW und Filmexpertin, ist für ein Filmgespräch anwesend.

    weiterlesen
  • 21:15: Luftkrieg – Die Naturgeschichte der Zerstörung (Bundesstart)

    Basierend auf W.G. Sebalds Text „Luftkrieg und Literatur“ untersucht Sergei Loznitsa die Wahrnehmung und Verarbeitung des Phänomens der Massenvernichtung der deutschen Zivilbevölkerung in der europäischen Nachkriegsliteratur. Mit einem scharfen Blick auf den Zerstörungsgrad deutscher Städte im Zweiten Weltkrieg hält er nicht nur das menschliche Leiden fest, sondern auch, wozu Menschen imstande sind.

    weiterlesen

ACHTUNG: Wenn der Nachtflohmarkt im Depot stattfindet können die Besucher des Kinos durch den Nebeneingang ins Haus. Sie müssen sich in in die Warteschlange einreihen.

PARKEN kann man auf dem Parkplatz des Krankenhauses hinter dem Depot.


Kontakt: Tel. (KINO) 0231 910 66 23 oder Tel. (BÜRO) 0231 628 25-100
oder E-Mail: info@sweetSixteen-kino.de

Adresse: sweetSixteen-Kino (im Kulturort Depot)
Immermannstr. 29, 44147 Dortmund, Nordstadt
Kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Gebäude.
Nächste ÖPNV Halte: „Immermannstr/Klinikzentrum Nord“

Eintritt Erwachsene: 7,- € / 6,- € (ermäßigt)
Eintritt Kinder: 4,- €
und Eintritt Erwachsene zum Kinderfilm: 6,- €
Ab 120 Minuten Filmlänge: Überlängenaufschlag von 1,-€
Bitte beachten:  SCHUTZREGELN FÜR DEN KINOBESUCH BEI UNS

Die Filme starten pünktlich zur angegebenen Uhrzeit, denn wir zeigen keine Werbung!

Das sweetSixteen-Kino ist komplett ebenerdig zugänglich, verfügt über barrierefreie Sitzmöglichkeiten und ein digitales CinemaConnect-System zur indvididuellen Hörunterstützung.

Uns gibt’s übrigens auch auf instagram und nun auch wieder auf facebook

Wir freuen uns auf euch!

Aktuelles

2. Dortmunder Animationsfilmfestival

Das DAFI – Dortmunder Animationsfilm-Festival findet 2023 nach einer Corona-Pause zum zweiten Mal statt, diesmal sowohl im sweetSixteen Kino im Depot als auch im Roxy Lichtspielhaus in der Münstertsraße. Das von der Dortmunder Animationsfilm-Initiative (DAFI) organisierte Festival wendet sich mit einem vielseitigen Programm an ein Publikum aller Altersgruppen.

Eine Kinderjury hat die Möglichkeit, aus insgesamt sechs Filmen des Festivals den besten Film auszuwählen, der zum Abschluss der Filmwoche noch einmal zu sehen sein wird.
Die Filme The Island sowie The other shape sind deutsche Erstaufführungen, die bei bedeutenden internationalen Festivals große Beachtung fanden.

Ein kleiner Schwerpunkt liegt beim Anime-Film, hier werden drei herausragende Produktionen der jüngsten Vergangenheit gezeigt, und mit Animal Farm von 1954 steht ein Klassiker des Animationsfilms im Programm.

Mit Amandine Fredon, Anca Damian, Azuko Ishizuka, Florence Miailhe, Mascha Halberstad und Joy Batchelor sind sechs bedeutende Regisseur-innen im Festival vertreten.

Das DAFI Programm
Workshops im Ramen des DAFI


ATKUELLES ZUM ROXY LICHTSPIELHAUS

Liebe Freund*innen der gepflegten Filmkultur,

wir – das sweetSixteen-Kino-Team – haben das ROXY KINO in der Münsterstraße übernommen und damit einen zweiten Spielort! Am 14. September 2022 war die feierliche Eröffnung und seitdem zeigen wir auch dort ausgezeichnetes Filmprogramm. Wir arbeiten fleißig daran, dass auch das ROXY LICHTSPIELHAUS (wie es ab sofort wieder heißt) bald eine eigene Website bekommt – derzeit findet ihr das Filmprogramm für das ROXY jedoch nur hier auf unserer Sweeties-Website und zwar unter nachfolgendem Link:

Filmprogramm Roxy Lichtspielhaus

Da wir die die Sweeties-Webseite gerade auch für das ROXY Lichtspielhaus-Programm nutzen, stimmen die Spielorte der Filme bei Google und anderen Filmportalen derzeit meistens nicht. Bitte vergewissert euch hier auf unserer Website über das Filmprogramm im sweetSixteen-Kino und im ROXY Lichtspielhaus. Mit Dank für euer Verständnis.


Kunst in der Krise

(WDR) Westart fragt nach…

beim sweetSixteen-Kino :)

zum Beitrag des WDR

 

 


nur bei uns

Kinohund Henry
KinderWagenKino (KiWaKi)

 Am  dritten Montag im Monat um 10:30h, laden wir alle Mamas und Papas mit ihren Babys ein in gemütlicher und familiengerechter Atmosphäre außergewöhnliche Filmkultur zu genießen: mit mehr Licht und weniger Ton im Saal, Krabbeldecke, Wickeltisch und natürlich Stellplätzen für den Kinderwagen.

Weitere Infos

 

 



16mm-Filmclubabend

Ebenfalls einmal im Monat und auch meistens am ersten Montag, aber um 19h findet unser legendärer 16mm-Filmclubabend statt – mit feinstem analogen Filmprogramm, das ihr auf Zuruf selber auswählen könnt. Ein unterhaltsamer Abend voller Überraschungen – in schönster analoger Atmosphäre!

Weitere Infos

 

 


was uns wichtig ist

 

 

 

 

 

 

 


auf dem laufenden bleiben

Unser digitaler Newsletter

Meldet euch gern an für unseren digitalen Newsletter um sporadisch neue Programmhinweise per Mail von uns zu bekommen.

Die Anmeldung ist ganz einfach und muss von euch selbst vorgenommen werden. In jedem Newsletter habt ihr zudem die Möglichkeit euch jederzeit wieder abzumelden. Checkt bitte auch die Hinweise zur Datennutzung des Anbieters, siehe:

Weitere Infos