Vorführungen:
- Do., 20. Juli 2023 – So., 23. Juli 2023 um 17:00 Uhr
- Mo., 24. Juli 2023 – Di., 25. Juli 2023 um 21:00 Uhr
- Mi., 26. Juli 2023 – Mi., 26. Juli 2023 um 21:15 Uhr
Darsteller*innen: Raphaël Thiéry, Juliette Jouan, Louis Garrel… Ein kleines Dorf in Nordfrankreich, 1918. Als Raphaël aus dem Krieg zurückkehrt, ist nichts mehr, wie es war. Seine Frau Marie ist kurz nach der Geburt der Tochter gestorben, nun muss er sich allein um die kleine Juliette kümmern. Sie finden Aufnahme im „Cour des Miracles“, einem […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 12. Oktober 2023 – So., 15. Oktober 2023 um 17:00 Uhr
- Mo., 16. Oktober 2023 – Mo., 16. Oktober 2023 um 20:30 Uhr
- Mi., 18. Oktober 2023 – Mi., 18. Oktober 2023 um 20:30 Uhr
- Do., 19. Oktober 2023 – Sa., 21. Oktober 2023 um 17:00 Uhr
DER SCHATTEN VON CARAVAGGIO ist ein Biopic von außergewöhnlicher Wucht und Pracht, das Porträt eines Mannes voller Lebenslust und Widersprüche, geküsst von der Muse und gepeinigt von der Düsternis in seiner Seele, ein gefeierter Rockstar seiner Zeit, ein Rebell durch und durch, ein zeitloses Genie, dessen Schicksal in der Schwebe hängt.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 6. Juni 2024 – Do., 13. Juni 2024 um 20:30 Uhr
- Sa., 15. Juni 2024 – Mi., 19. Juni 2024 um 20:30 Uhr
- Do., 20. Juni 2024 – Sa., 22. Juni 2024 um 17:00 Uhr
- So., 23. Juni 2024 – So., 23. Juni 2024 um 18:00 Uhr
- Mo., 24. Juni 2024 – Mi., 26. Juni 2024 um 17:00 Uhr
Darsteller*innen: Mads Mikkelsen, Amanda Collin, Simon Bennebjerg… KING’S LAND ist ein prächtig ausgestattetes Historiendrama, wie es lange nicht mehr im Kino zu sehen war. In großen Bildern erzählt Nicolaj Arcel dieses fesselnde Epos um Idealismus, Rache und Liebe… Im Jahr 1755 ruft der dänische König Frederik V. zur Besiedlung der wilden […]
weiterlesen
Vorführungen:
- So., 6. April 2025 – So., 6. April 2025 um 18:00 Uhr
- Mo., 7. April 2025 – Mi., 9. April 2025 um 20:15 Uhr
- Do., 10. April 2025 – Fr., 11. April 2025 um 20:30 Uhr
- So., 13. April 2025 – Mi., 16. April 2025 um 20:30 Uhr
Der erfolgreichste finnische Film in der Kinogeschichte des Landes nach der Bestseller-Romanreihe von Anni Blomqvist!
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 6. März 2025 – Mi., 12. März 2025 um 17:00 Uhr
- Do., 13. März 2025 – Mi., 19. März 2025 um 17:00 Uhr
Preview: Polen im Winter 1943. Die Frau eines Holzfällers findet in der Nähe der Bahngleise ein Baby im Schnee. Das Kind wurde in einem Akt größter Verzweiflung aus einem fahrenden Zug geworfen, einem Todeszug auf dem Weg in das Vernichtungslager Auschwitz. Trotz bitterer Armut und ohne über die drohenden Konsequenzen nachzudenken, nimmt die kinderlose Frau das kleine Mädchen in ihre Obhut. Dieses Kind – das kostbarste aller Güter – verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und auch all jener, deren Wege es kreuzt. Und einige von ihnen werden alles daran setzen, das Mädchen zu schützen, ungeachtet der Risiken für das eigene Leben. Seine Geschichte wird das Beste und Schlimmste in den Menschen zum Vorschein bringen.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 13. April 2023 – So., 16. April 2023 um 20:45 Uhr
- Mo., 17. April 2023 – Di., 18. April 2023 um 20:45 Uhr
- Fr., 21. April 2023 – Fr., 21. April 2023 um 17:00 Uhr
- So., 23. April 2023 – So., 23. April 2023 um 17:00 Uhr
- Mo., 24. April 2023 – Mi., 26. April 2023 um 17:00 Uhr
Österreich, Mitte der 1920er Jahre: Aus großer Not heraus übergibt die Bergbauernfamilie Streitberger ihren jüngsten Sohn in die Obhut eines Großbauern. Auch als Franz die Knechtschaft mit Erreichen der Volljährigkeit aufkündigen darf, kann er dem Vater nicht verzeihen. Auf der Suche nach Arbeit schließt er sich dem Bundesheer an. Unter seinen geselligen Soldatenkameraden bleibt der sensible, wortkarge Franz stets ein wunderlicher Außenseiter. Als die Kompanie 1940 den Angriff auf Frankreich starten soll, findet er im Wald einen verletzten Fuchswelpen. Kurzerhand beschließt Franz, sich dem verlassenen Tier anzunehmen und es gesund zu pflegen. Angetrieben durch die Zuneigung zu seinem Fuchs, tritt er als Motorradkurier die gefährliche Reise an die Front an.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 16. März 2023 – Do., 16. März 2023 um 19:00 Uhr
2017 erschütterte ein Sonderbericht die Welt: Der renommierte Produzent Harvey Weinstein hatte jahrzehntelang Frauen angegriffen und belästigt. Mehrere Frauen gingen das große Risiko ein, ihre Erfahrungen mitzuteilen, und bald folgten viele weitere. Dank ihres Mutes und der Beharrlichkeit der Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey, die gegen Führungskräfte, Unternehmen, Anwälte und Talentagenten ankämpfen mussten, die alle unter Weinsteins Einfluss standen, wurde das Schweigen über sexuelle Übergriffe in Hollywood gebrochen und die #MeToo-Bewegung, eine der wichtigsten Bewegungen ihrer Generation, ins Leben gerufen.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 23. März 2023 – Fr., 24. März 2023 um 19:00 Uhr
- So., 26. März 2023 – So., 26. März 2023 um 21:00 Uhr
- Mo., 27. März 2023 – Mi., 29. März 2023 um 21:00 Uhr
- Fr., 31. März 2023 – Fr., 31. März 2023 um 21:00 Uhr
- So., 2. April 2023 – So., 2. April 2023 um 20:45 Uhr
- Mo., 3. April 2023 – Mi., 5. April 2023 um 20:45 Uhr
- Do., 6. April 2023 – Do., 6. April 2023 um 21:00 Uhr
- Sa., 8. April 2023 – So., 9. April 2023 um 21:00 Uhr
- Mo., 10. April 2023 – Mo., 10. April 2023 um 21:00 Uhr
Das deutsche Kaiserreich kämpft gegen die Herero und Nama. Der deutsche Ethnologe Alexander Hoffmann sticht aus der Masse der Aufständischen heraus: Er hat eine Obsession für eine Herero-Frau entwickelt. Die Dolmetscherin Kezia Kambazembi geht ihm nicht mehr aus dem Kopf, nachdem sie im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” nach Berlin gereist war.
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa., 4. März 2023 – So., 5. März 2023 um 15:00 Uhr
Ari Folmans erster internationaler Film über den Holocaust wurde 2021 an den Internationalen Filmfestspielen von Cannes als Teil der offiziellen Auswahl gezeigt. In ihrem Tagebuch schrieb Anne Frank Briefe an ihre erfundene Freundin Kitty. In seinem neuen Film «Where Is Anne Frank» erweckt der israelische Regisseur Ari Folman Kitty erstmals zum Leben, und sie erzählt ihre eigene Geschichte. Auf der Suche nach ihrer besten Freundin Anne Frank wird Kitty zur Zeugin der letzten Monate der Familie Frank im Holocaust und des Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.
weiterlesen