reihe: emanzipation

Valeria is Getting Married

Vorführungen:

  • Do., 25. Mai 2023 – Mi., 31. Mai 2023 um 21:00 Uhr
  • Do., 1. Juni 2023 – Mi., 7. Juni 2023 um 21:00 Uhr

Darsteller*innen: Dasha Tvoronovich, Lena Fraifeld, Yaakov Zada Daniel… Das Konzept der arrangierten Ehe bedeutet noch heute für manche Frauen eine Möglichkeit, prekären Lebensumständen zu entkommen. So auch für Valeria. Doch als sie ihrem Zukünftigen erstmals gegenübersteht, überschlagen sich die Ereignisse. In ihrem atmosphärisch dichten Kammerspiel demontiert Regisseurin Michal Vinik auf subtile Weise patriarchale Macht- und […]

weiterlesen
  • GB 2023
  • 91 Min
  • Regie: Rachel Ramsay, James Erskine
  • FSK: ab 0 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 26. Juni 2025 – Di., 1. Juli 2025 um 17:00 Uhr
  • Do., 3. Juli 2025 – Do., 3. Juli 2025 um 20:30 Uhr
  • Fr., 4. Juli 2025 – Fr., 4. Juli 2025 um 21:00 Uhr
  • Sa., 5. Juli 2025 – Mi., 9. Juli 2025 um 20:30 Uhr

                  August 1971: Mexico City ist Austragungsort für ein riesiges Fußballspektakel, bei dem Teams aus England, Argentinien, Mexiko, Frankreich, Dänemark und Italien aufeinandertreffen. Über 100.000 Fans verwandeln das historische Azteca-Stadion Spiel für Spiel in einen Ort der Begeisterung, das Fernsehen berichtet durchgehend. Die Atmosphäre erinnert an die […]

weiterlesen

Girls & Gods

  • AT/CH 2025
  • 104 Min
  • Regie: Arash T. Riahi, Verena Soltiz
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 23. Oktober 2025 – Sa., 25. Oktober 2025 um 17:00 Uhr
  • So., 26. Oktober 2025 – Mi., 29. Oktober 2025 um 20:15 Uhr
  • Do., 30. Oktober 2025 – Mi., 5. November 2025 um 17:00 Uhr

Auf einer bahnbrechenden persönlichen Reise trifft Inna Shevchenko
(FEMEN) auf außergewöhnliche, inspirierende Frauen – einige kämpfen
gegen Religion, andere verteidigen sie, und überraschend viele setzen
sich für ihre Reform ein. Sie alle sind durch einen gemeinsamen Glauben
vereint: Kein Gott – weder im Himmel noch auf Erden – darf Frauen ihre
Rechte nehmen oder sie den Männern unterordnen. Dafür wollen sie
sorgen, koste es was es wolle

weiterlesen