architektur & film

Lucien Hervé: Photographe malgré lui / Photographer despite himself/ Das Haus

  • BE 2013
  • 54 Min
  • Regie: Gerrit Messiaen
  • FSK: keine Angabe
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Di., 4. November 2025 – Di., 4. November 2025 um 19:30 Uhr

ARCHITEKTURFOTOGRAFIE
Ein Fotograf mit der Seele eines Architekten: So beschrieb Le Corbusier Lucien Hervé (1910 – 2007, geboren in Ungarn als László Elkán), nachdem er die 600 Fotografien seiner Unité d’habitation in Marseille gesehen hatte, die Hervé an einem einzigen Tag aufgenommen hatte. Die Begegnung mit Le Corbusier beeinflusste Hervés Karriere nachhaltig: Er wurde dessen offizieller Fotograf.

weiterlesen

Visual acoustics: The Modernism of Julius Shulman

  • US 2009
  • 84 Min
  • Regie: Eric Bricker
  • FSK: keine Angabe
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Di., 11. November 2025 – Di., 11. November 2025 um 19:30 Uhr

ARCHITEKTURFOTOGRAFIE

Ein ikonisches Werk im Bereich der Architekturfotografie: Ein modernistisches Haus in den Hollywood Hills schwebt über der in der Nacht schimmernden Metropole Los Angeles. – Der Künstler hinter dieser Fotografie ist Julius Shulman (1910 – 2007), der neben Ezra Stoller als einer der bedeutendsten Architekturfotografen der Nachkriegsmoderne in den USA gilt.

weiterlesen

Die Fotografen Bernd und Hilla Becher

Vorführungen:

  • Di., 18. November 2025 – Di., 18. November 2025 um 19:30 Uhr

ARCHITEKTURFOTOGRAFIE
In den 1950er Jahren entwickelten Bernd (1931 – 2007) und Hilla Becher (1934 – 2015) einen gänzlich neuen dokumentarischen Fotografieansatz, der sich besonders an der Form der fotografierten Objekte ausrichtete. Die deutsche Filmemacherin Marianne Kapfer arbeitete eng mit Hilla Becher an dieser Dokumentation. Der letzte Nachtrag im Film ist ein Interview mit dem Sohn des Paares, dem Fotografen Max Becher. – Sondervorführung inkl. Gespräch mit Max Becher und Regisseurin Marianne Kapfer am 22.10.25 in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn.

weiterlesen
  • CA/DK 2022
  • 57 Min
  • Regie: Kristoffer Hegnsvad
  • Originalfassung (ohne deutsche Untertitel)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Di., 25. November 2025 – Di., 25. November 2025 um 19:30 Uhr

ARCHITEKTURFOTOGRAFIE
Die Architekturen in den Ländern der früheren Sowjetunion sind vielfältig. Eher unbeachtet bleiben meistens Nutzbauwerke wie Bushaltestellen. Gerade sie entfalteten aber auf dem Gebiet der Sowjetunion eine überraschende Vielfalt, in der sich die lokale Kunstfreiheit an abgelegenen Orten sowie die vielen regionalen Kulturen in diesem riesigen Gebiet widerspiegeln. Der kanadische Fotograf Christopher Herwig reiste über 50.000 km durch die 15 Länder der ehemaligen UdSSR, um den Spuren der Bushaltestellen zu folgen.

weiterlesen

Architektur & Film: Butohouse, Deutschlandpremiere

  • 63 Min
  • Regie: Ia Bêka, Louise Lemoine

Vorführungen:

  • Di., 14. März 2023 – Di., 14. März 2023 um 19:30 Uhr

Architektur als Solo-Improvisationstanz: Das könnte die Definition der Herangehensweise von Keisuke Oka zu Architektur ist überall, wir leben in ihr. Doch wie bewusst ist der Bezug zu ihr? Nehmen wir uns die Zeit, sie wahrzunehmen? Die 32. Ausgabe der Filmreihe Architektur und Film widmet sich einem berühmten Duo der internationalen Architekturund Filmszene: dem Italiener Ila Bêka und der Französin Louise Lemoine, die in den letzten fünfzehn Jahren über zwanzig Filme gedreht und produziert haben, die uns einen anderen, etwas schrägen Blick auf Architektur schenken. Bau Arimaston sein, den er im Herzen Tokios, über die letzten fünfzehn Jahre, Stück für Stück errichtet hat. Eine skurrile, zum Teil unterirdische Betongrotte, deren abstrakte und eckige Form gen Himmel ragt und sich dem Außen an vielen kleinen Stellen öffnet. Die Wände werden zu Bildträgern, wo vielerlei Motive in der Materie selbst zu wachsen scheinen und plötzlich an die prähistorische Zeit erinnern.

weiterlesen

Architektur & Film: The Infinite Happiness

  • DK 2016
  • 85 Min
  • Regie: Ila Bêka Louise Lemoine
  • FSK: ab 0 Jahren

Vorführungen:

  • Di., 21. März 2023 – Di., 21. März 2023 um 19:30 Uhr

Das spannendste Wohnhaus der Welt in einem filmischen Kunstwerk, das die soziale Macht unserer gebauten Umwelt sichtbar macht.

weiterlesen

Architektur & Film: Barbicania

Vorführungen:

  • Di., 4. April 2023 – Di., 4. April 2023 um 19:30 Uhr

Architektur ist überall, wir leben in ihr. Doch wie bewusst ist der Bezug zu ihr? Nehmen wir uns die Zeit, sie wahrzunehmen? Die 32. Ausgabe der Filmreihe Architektur und Film widmet sich einem berühmten Duo der internationalen Architektur- und Filmszene: dem Italiener Ila Bêka und der Französin Louise Lemoine, die in den letzten fünfzehn Jahren über zwanzig Filme gedreht und produziert haben, die uns einen anderen, etwas schrägen Blick auf Architektur schenken.

weiterlesen

Architektur & Film: Spiriti

Vorführungen:

  • Di., 11. April 2023 – Di., 11. April 2023 um 19:30 Uhr

Architektur ist überall, wir leben in ihr. Doch wie bewusst ist der Bezug zu ihr? Nehmen wir uns die Zeit, sie wahrzunehmen? Die 32. Ausgabe der Filmreihe Architektur und Film widmet sich einem berühmten Duo der internationalen Architektur- und Filmszene: dem Italiener Ila Bêka und der Französin Louise Lemoine, die in den letzten fünfzehn Jahren über zwanzig Filme gedreht und produziert haben, die uns einen anderen, etwas schrägen Blick auf Architektur schenken.

weiterlesen