internationales frauenfilmfestival dortmund | köln

Vorführungen:

  • Do., 3. April 2025 – Do., 3. April 2025 um 18:00 Uhr

          MUTTERSTADT Regie: schubert-stegemann, Mirella Drosten, DE 2024, 8’ Wie gehen wir mit Spuren der Vergangenheit um – in Städten und bei einem älter werdenden weiblichen Körper?   CONFESSIONS OF PIA ANTONIA Regie: Artiom Zavadovsky, DE 2024, 14’ Über die Unangepasstheit einer autodidaktischen Künstlerin und diesen Film, der ihr und ihren […]

weiterlesen

Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache

Vorführungen:

  • Do., 3. April 2025 – Do., 3. April 2025 um 20:00 Uhr

                    Die Musikerin Barbara Morgenstern bei der Arbeit: erste Melodien eingezwängt zwischen Bücherregal und Mikrofon bis hin zum Bühnenauftritt. Die Befreiung des Biopics: Herpich gelingt es, Morgensterns künstlerischen Ausdruck in seiner Tiefe ins Bild zu setzen. Ein lebensbejahendes Porträt und Dialog zwischen Kunstarbeiterinnen. In Kooperation mit […]

weiterlesen

Vorführungen:

  • Fr., 4. April 2025 – Fr., 4. April 2025 um 13:00 Uhr

Mit Formfragen ergänzen innovative Techniken und kreative Methoden die klassische Kinoerfahrung. In diesem Jahr präsentieren wir eine Langzeitbeobachtung über 30 Jahre. Aysun Bademsoy zeigt Frauen, die Suchende bleiben. Ihre dokumentarische Position entwickelt ein vielschichtiges Porträt der ehemaligen Fußballspielerinnen und fragt, wie Lebenswege generationsübergreifend geprägt werden. Eine Veranstaltung in Kooperation mit Deutsches Fußballmuseum und Türkische Filmtage […]

weiterlesen

KURZFILMPROGRAMM Decolonize the Archive

Vorführungen:

  • Fr., 4. April 2025 – Fr., 4. April 2025 um 17:30 Uhr

Resilienz im Bild. Die Filme-macher*innen loten künstlerische Möglichkeiten aus, mit rassistischen Archivbildern aus der Kolonialzeit umzugehen.     VERWOBEN & VERGESSEN Regie: Rebecca Pokua Korang, DE 2023, 11’ Korang widersetzt sich Bildern von Unterdrückung und Othering: Sie dekonstruiert Nazi-Propaganda und montiert eine Bewegungs-Performance mit Found Footage.   UNEARTHING. IN CONVERSATION Regie: Belinda Kazeem-Kamiński, AT 2017, […]

weiterlesen

Vorführungen:

  • Fr., 4. April 2025 – Fr., 4. April 2025 um 20:00 Uhr

        GRANDMAMAUNTSISTERCAT Regie: Zuza Banasińska, PL / NL 2024, 23’ Baba Yaga erzählt die Geschichte einer matriarchalen Familie, die Archiv-material aus den Lehrfilmstudios in Łódź umdeutet und den Frauen neue Gestaltungsräume gibt.   THE ROCK SPEAKS Regie: Amy Louise Wilson, Francois Knoetze, ZA 2024, 7’ Eine wilde KI-Collage zeichnet die transkontinentale Reise […]

weiterlesen

DARÜBER SPRICHT MAN NICHT (De eso non se habla)

Vorführungen:

  • Sa., 5. April 2025 – Sa., 5. April 2025 um 17:30 Uhr

          »Allen Menschen gewidmet, die den Mut haben, anders zu sein, um sich selbst zu sein«, so der Vorspann von De eso no se habla von María Luisa Bemberg. Der Film erzählt die Geschichte einer kleinwüchsigen Frau, über deren sichtbares Anderssein in der Kleinstadt man nicht spricht. Unter dem von der […]

weiterlesen

Vorführungen:

  • Sa., 5. April 2025 – Sa., 5. April 2025 um 20:00 Uhr

      El Sueño Regie: Lisa Bühl, Sandra Carolina Jiménez, DE 2025 Dokumentarfilm, 72’ Lisa Bühl begleitet in El Sueño mit ihrer Co-Regisseurin Sandra Carolina Jiménez eine Gruppe von Kindern an der kolumbianischen Pazifikküste und lässt ihnen Raum für die Momente, die eine Geschichte wirklich lebendig machen. Durch ihren persönlichen Blickwinkel nehmen die Kinder […]

weiterlesen

Vorführungen:

  • So., 6. April 2025 – So., 6. April 2025 um 14:00 Uhr

Die Lust, sich über Generationen hinweg mit Allies zu verbinden – in der Vergangenheit oder sogar in die Zukunft hinein –, teilen diese Filme. Diese »kritischen Fabulationen« (Saidiya Hartman) kombinieren archivarische Forschung und fiktionale Erzählung, um Lücken in der Geschichtsschreibung zu füllen.     STARS Regie: Mojisola Adebayo and the STARS Collective – Candice Purwin, […]

weiterlesen

KURZFILMPROGRAMM Framing the Archive

Vorführungen:

  • So., 6. April 2025 – So., 6. April 2025 um 16:00 Uhr

              Schwarze Schauspieler*innen aus dem frühen Stummfilm treten in einen Dialog mit feministischen Perspektiven von heute. Bis in die 1960er-Jahre konnten People of Color nur Zugang zum Mainstream-Kino erreichen, wenn sie sich in Aussehen und Verhalten weißen Erwartungen anpassten. Gleichzeitig drückten Josephine Baker oder die Komödiantinnen Minnie Devreaux und […]

weiterlesen

IFFF Internationales Frauen Film Fest Roxy Kino

Vorführungen:

  • Mi., 19. April 2023 – Mi., 19. April 2023 um 20:00 Uhr
  • Do., 20. April 2023 – Do., 20. April 2023 um 18:00 Uhr
  • Do., 20. April 2023 – Do., 20. April 2023 um 20:15 Uhr
  • Sa., 22. April 2023 – Sa., 22. April 2023 um 13:30 Uhr
  • Sa., 22. April 2023 – Sa., 22. April 2023 um 15:00 Uhr
  • Sa., 22. April 2023 – Sa., 22. April 2023 um 20:00 Uhr
  • Sa., 22. April 2023 – Sa., 22. April 2023 um 22:30 Uhr

Der internationale Erfolg weiblicher Filmschaffender wird auch beim 40. Frauen Film Fest Dortmund zentrales Thema sein. Das Festival präsentiert, diskutiert und feiert die Filme einer neuen globalen Generation von Regisseurinnen. Es wendet sich auch dem Erbe des feministischen Kinos zu um aus der Radikalität und Kreativität der frühen Filme Impulse und Verständnis für die Gegenwart zu schöpfen.

weiterlesen

IFFF Internationales Frauen Film Fest sweetSixteen-Kino

Vorführungen:

  • Di., 18. April 2023 – Di., 18. April 2023 um 16:00 Uhr
  • Fr., 21. April 2023 – Fr., 21. April 2023 um 12:00 Uhr
  • Fr., 21. April 2023 – Fr., 21. April 2023 um 16:15 Uhr
  • Fr., 21. April 2023 – Fr., 21. April 2023 um 18:15 Uhr

Der internationale Erfolg weiblicher Filmschaffender wird auch beim 40. Frauen Film Fest Dortmund zentrales Thema sein. Das Festival präsentiert, diskutiert und feiert die Filme einer neuen globalen Generation von Regisseurinnen. Es wendet sich auch dem Erbe des feministischen Kinos zu um aus der Radikalität und Kreativität der frühen Filme Impulse und Verständnis für die Gegenwart zu schöpfen.

weiterlesen