Vorführungen:
- Do., 11. Mai 2023 – Mi., 17. Mai 2023 um 20:45 Uhr
- Do., 18. Mai 2023 – Mi., 24. Mai 2023 um 18:45 Uhr
Pepe ist Holzfäller in einer idyllischen Kleinstadt im Norden Finnlands. Bis eine geheimnisvolle Verkettung tragischer Ereignisse sein bis dahin ruhiges und glückliches Leben erschüttert. Während sich Chaos, Streit und surreale Abenteuer um ihn herum ausbreiten, begegnet er allen Herausforderungen mit seltsamer Gleichmut, fest entschlossen, die positive Seite des Lebens zu sehen. Stets lächelnd, stets optimistisch. Als wüsste er von einem Geheimnis, das niemand sonst kennt…
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 7. September 2023 – Mi., 13. September 2023 um 17:00 Uhr
Das Zen Tagebuch ist eine Komödie über Zen im Alltag. Der Film hat eine spielerische Komponente, und fasziniert durch seine Einfachheit. Dabei nimmt der Film seine Hauptfigur, den Schriftsteller, sehr ernst. Mit seiner Achtsamkeit gegenüber den Dingen, die er entsprechend den Jahreszeiten kocht und seiner Gelassenheit gegenüber den Dingen des Lebens, ist es ein Achtsamkeits- und Zen-Film, in dem Tsutomu seine Herausforderungen souverän meistert. Das Zen Tagebuch ist ein Kochfilm, in dem die Jahreszeiten bestimmen, was auf den Tisch kommt, aber auch das Gefühlsleben von Tsutomu wird von den Jahreszeiten bestimmt.
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa., 27. Januar 2024 – So., 28. Januar 2024 um 15:00 Uhr
- Sa., 3. Februar 2024 – So., 4. Februar 2024 um 15:00 Uhr
- Sa., 10. Februar 2024 – So., 11. Februar 2024 um 15:00 Uhr
Oma ist die Beste. Während bei Mary zu Hause die großen Brüder, Fußball und Fertiggerichte den Alltag bestimmen, teilt sie mit ihrer Großmutter die Liebe fürs Selbstgekochte und den Hang zum Aus-der-Reihe-Tanzen. Aber die Tage, die Mary mit ihrer Oma gut gelaunt und fidel in der Küche verbringt, neigen sich dem Ende zu. Zugleich erscheint […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 27. Juni 2024 – Mi., 3. Juli 2024 um 18:45 Uhr
- Do., 4. Juli 2024 – Do., 4. Juli 2024 um 18:45 Uhr
- Sa., 6. Juli 2024 – Mi., 10. Juli 2024 um 18:45 Uhr
- Do., 11. Juli 2024 – Mi., 17. Juli 2024 um 17:00 Uhr
Der in Cannes ausgezeichnete Marokkaner Faouzi Bensaïdi ist nicht nur Regisseur, sondern spielt auch selbst in den meisten seiner Filme. Mit DÉSERTS schafft er ein intensives, visuell heraus-ragendes Werk, voll von skurrilem Humor und tragikomischen Begegnungen. Ein Roadmovie der besonderen Art, das eine unerwartete Wendung nimmt.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 26. Dezember 2024 – Mo., 30. Dezember 2024 um 19:45 Uhr
- Mi., 1. Januar 2025 – Mi., 1. Januar 2025 um 19:45 Uhr
- Do., 2. Januar 2025 – Mi., 8. Januar 2025 um 17:00 Uhr
Darsteller*innen: Julianne Moore, Tilda Swinton, Tom Johnson… In ihrer Jugend waren Ingrid (Julianne Moore) und Martha (Tilda Swinton) als Mitarbeiterinnen derselben Zeitschrift eng miteinander befreundet. Doch dann sorgte das Leben dafür, dass sie sich aus den Augen verloren. Inzwischen arbeitet Ingrid als Autorin autofiktionaler Werke, Martha als Kriegsreporterin. […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 17. April 2025 – Mi., 23. April 2025 um 20:45 Uhr
- Do., 24. April 2025 – Mi., 30. April 2025 um 17:00 Uhr
Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter
Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun.
Ein manipula ves Spiel beginnt, das zu immer absurderen Situa onen führt und unbequeme
Wahrheiten ans Licht bringt.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 18. Mai 2023 – Mi., 24. Mai 2023 um 17:00 Uhr
- Do., 25. Mai 2023 – Mi., 31. Mai 2023 um 19:00 Uhr
Die 35-jährige Musikerin Margaret (Stéphanie Blanchoud) ist in der Vergangenheit häufiger durch Gewalttätigkeit aufgefallen. Auch Liebesbeziehungen gingen deshalb in die Brüche. Eines Tages greift sie ihre Mutter, die 55-jährige Christina (Valeria Tedeschi), während eines eskalierenden Streits an. Die Polizei muss anrücken, Margaret wird verhaftet. Die Folge des Streits: ein Hörschaden bei Christina. Für die Solo-Pianistin […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 7. September 2023 – Mi., 13. September 2023 um 19:00 Uhr
- Do., 14. September 2023 – Sa., 16. September 2023 um 21:00 Uhr
- Mo., 18. September 2023 – Mi., 20. September 2023 um 21:00 Uhr
„Passages“, Übergänge, ein interessanter Titel für einen Film, der von einem toxischen Mann erzählt, einem bisexuellen Filmregisseur, der alles will, sich für das Zentrum der Welt hält – und die Menschen, die ihn lieben, schamlos ausnutzt. Mit drei hervorragenden Schauspielern inszeniert der amerikanische Regisseur Ira Sachs eine Dreiecksbeziehung in Paris, eine Amour Fou, ein herausragendes Beziehungsdrama.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 8. Februar 2024 – Mi., 14. Februar 2024 um 19:00 Uhr
- Do., 8. Februar 2024 – Mi., 14. Februar 2024 um 17:00 Uhr
- Do., 15. Februar 2024 – Mi., 21. Februar 2024 um 20:45 Uhr
- Fr., 23. Februar 2024 – Mi., 28. Februar 2024 um 18:45 Uhr
Darsteller*innen: Paul Mescal, Andrew Scott, Claire Foy… Eines Nachts hat Drehbuchautor Adam in seinem fast leeren Hochhaus im heutigen London eine zufällige Begegnung mit seinem mysteriösen Nachbarn Harry, die den Rhythmus seines Alltags durcheinander bringt. Als Adam und Harry sich näherkommen, wird Adam in sein Elternhaus zurück versetzt, wo er sieht, dass seine längst verstorbenen […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Mo., 24. Juni 2024 – Mo., 24. Juni 2024 um 19:15 Uhr
Darsteller*innen: Tetiana Malkova, Iryna Kudashova, Tomasz Sobczak… Ukrainische Filmtage NRW 2024 Die junge Köchin Valeria verliert ihren Job, weil niemand ihre Haute Cuisine in dem ländlichen Straßencafé zu schätzen weiß. Sie flieht in die Stadt und beschließt sie Chefköchin in einem angesehenen Restaurant zu werden. Als sie jedoch […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Fr., 25. Oktober 2024 – Mo., 28. Oktober 2024 um 18:45 Uhr
- Mi., 30. Oktober 2024 – Mi., 30. Oktober 2024 um 18:45 Uhr
- Do., 31. Oktober 2024 – Fr., 1. November 2024 um 20:45 Uhr
- Sa., 2. November 2024 – Sa., 2. November 2024 um 21:00 Uhr
- So., 3. November 2024 – Mo., 4. November 2024 um 20:45 Uhr
- Mi., 6. November 2024 – Mi., 6. November 2024 um 20:45 Uhr
HALTLOS erzählt die Geschichte der schwangeren Martha, intensiv verkörpert von
Lilith Stangenberg, die sich entscheidet ihr Kind zur Adoption freizugeben.
Gleichermaßen verstörend wie berührend erzählt Regisseur Kida Khodr Ramadan
von ihrer Entscheidung und deren Folgen, die zu einem seelischen und
gesellschaftlichen Kampf um Weiblichkeit, Mutterschaft und Freiheit führen.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 24. April 2025 – Mi., 30. April 2025 um 18:30 Uhr
- Do., 1. Mai 2025 – Mi., 7. Mai 2025 um 17:00 Uhr
QUIET LIFE ist ein zutiefst berührender und packender Film über ein reales Apathie-Syndrom, das Kinder auf der Flucht in hoffnungslosen Situationen befallen kann. Da Geflüchtete in Schweden unmittelbar nach Antragstellung sofort gut integriert werden und sich sicher vor Verfolgung fühlen können, reagieren manche Kinder dort umso dramatischer, wenn der Antrag abgelehnt wird, die Hoffnung auf Asyl erlischt und die Angst vor einer ungewissen Zukunft sie überwältigt.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 18. Mai 2023 – Mi., 24. Mai 2023 um 20:30 Uhr
- Do., 25. Mai 2023 – Mi., 31. Mai 2023 um 17:00 Uhr
Ewald ist gebürtiger Österreicher, der in Rumänien ein Jugendcamp für eine Gruppe von Jungs aus dysfunktionalen familiären Verhältnissen aufbaut. Er will die Kinder einerseits vor ihren eigenen toxischen Eltern schützen. Doch die Nähe der Jungen sucht Ewald noch aus einem anderen Grund. Ein Umstand, an dem er zu zerbrechen droht. Das brillant gespielte, herausfordernde und […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 14. September 2023 – Sa., 16. September 2023 um 17:00 Uhr
- Mo., 18. September 2023 – Mi., 20. September 2023 um 17:00 Uhr
- Do., 21. September 2023 – Mi., 27. September 2023 um 19:00 Uhr
Darsteller*innnen: Zalfa Seurat, Maayane Boganim, Shlomi Elkabetz… „Tel Aviv – Beirut“ ist ein historisches Drama vor dem Hintergrund des israelisch-libanesischen Konflikts in den Jahren 1984 bis 2006. Der Film erzählt von der epischen Reise zweier Familien auf beiden Seiten der Grenze, deren Schicksale durch den Krieg im Libanon miteinander verwoben sind. Im Zentrum der […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 15. Februar 2024 – Mi., 21. Februar 2024 um 17:00 Uhr
Darsteller*innen: Mark Stanley, Camilo Arancibia, Benjamin Westfall… Felipe Gálvez behauptet sich mit seinem Spielfilmdebüt COLONOS, einer erbarmungslosen und unvergesslichen Interpretation des Westerns, als neue filmische Stimme. Der Gewinner des FIPRESCI-Preises „Un Certain Regard“ in Cannes verbindet historische Besonderheiten mit einem lebendigen visuellen Stil und schafft so eine einzigartige, eindringliche Vision, die sowohl inhaltlich als auch […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 4. Juli 2024 – Mi., 10. Juli 2024 um 21:00 Uhr
- Do., 11. Juli 2024 – Mi., 17. Juli 2024 um 19:15 Uhr
Darsteller*innen: Maren Eggert, Jona Levin Nicolai, Maryam Zaree… „Gleichermaßen eindringlich wie hoffnungsvoll: Mahlers Fünfte Sinfonie spiegelt musikalisch die zentrale Mutter-Sohn-Beziehung wider.“ Cineuropa Als Nina erfährt, dass ihr jugendlicher Sohn Lars bei einem Schulunfall verletzt wurde, steht sie vor einem Dilemma: Kann sie als Dirigentin die Proben mit ihrem Orchester […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 7. November 2024 – Fr., 8. November 2024 um 18:45 Uhr
- So., 10. November 2024 – Mo., 11. November 2024 um 18:45 Uhr
- Mi., 13. November 2024 – Mo., 18. November 2024 um 18:45 Uhr
- Mi., 20. November 2024 – Mi., 20. November 2024 um 18:45 Uhr
- Do., 21. November 2024 – So., 24. November 2024 um 20:30 Uhr
- Mo., 25. November 2024 – Mo., 25. November 2024 um 21:00 Uhr
- Mi., 27. November 2024 – Mi., 27. November 2024 um 20:30 Uhr
In dem eindrucksvollen Frauenporträt, das auf dem New-York-Times-Bestseller der Kunsthistorikerin Tilar J. Mazzeo basiert, beleuchtet Thomas Napper das Leben von Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin, die als junge Witwe den Konventionen einer patriarchalischen Gesellschaft trotzte und zu einer der erfolgreichsten Unternehmerinnen aufstieg. Die Titelrolle übernahm Haley Bennett („Girl on the Train“), die zudem an der Seite von „Stolz und Vorurteil“-Regisseur Joe Wright sowie Christina Weiss Lurie („Inside Job“) auch als Produzentin fungierte. Weitere Rollen sind mit Sam Riley („Control“), Tom Sturridge („Sandman“) und „Peaky Blinders“-Star Natasha O’Keeffe besetzt. Für die Musik zeichnete Bryce Dessner von The National verantwortlich.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 10. April 2025 – Fr., 11. April 2025 um 17:00 Uhr
- So., 13. April 2025 – Mi., 16. April 2025 um 17:00 Uhr
Sebastian Fritzsch bringt eine außergewöhnlich persönliche Perspektive in sein Werk ein:
Er selbst hat Erfahrungen mit Psychosen gemacht und kennt die herausfordernden, oft
schmerzhaften Momente, die damit einhergehen. Doch er hat auch erfahren, wie diese
Erfahrungen kreative Prozesse anstoßen können
„Der Wald in mir“ ist nicht nur ein Film, sondern ein Spiegelbild seines eigenen Lebens –
ein künstlerisches Zeugnis seiner inneren Reise. Die Geschichte des Films wurde durch
die Auseinandersetzung mit diesen Herausforderungen geformt und zeigt die
Zerbrechlichkeit, die Kontraste und die unerwarteten Chancen, die sich aus
Extremsituationen ergeben können.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 1. Juni 2023 – Sa., 3. Juni 2023 um 19:00 Uhr
- Mo., 5. Juni 2023 – Do., 8. Juni 2023 um 19:00 Uhr
- Sa., 10. Juni 2023 – Mi., 14. Juni 2023 um 19:00 Uhr
Darsteller*innen: Mirjam Mesak, Guido Badalamenti, Christina Große… Nele ist eine Träumerin. Aus ihrem tristen Alltag flüchtet sie sich immer wieder in die beseelte Welt der Oper und Musik. Fast wie unsichtbar schlägt sich die junge Frau, die eigentlich aus einem kleinen Dorf in Estland kommt, in einer deutschen Großstadt als Multijobberin durch. Sie lebt in einer […]
weiterlesen
Vorführungen:
- So., 3. September 2023 – Mo., 4. September 2023 um 20:00 Uhr
- Mi., 6. September 2023 – Mi., 6. September 2023 um 20:00 Uhr
Darsteller*innen: Greta Lee, Yoo Teo, John Magaro… In ihrer Kindheit in Seoul waren Nora und Hae Sung unzertrennliche Freunde. Bis Noras Familie nach Toronto auswandert und sich die beiden Zwölfjährigen aus den Augen verlieren. 20 Jahre später beschließt Hae Sung (Teo Yoo) seine Jugendfreundin für ein paar Tage in New York zu besuchen. Nora (Greta […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 21. März 2024 – Fr., 22. März 2024 um 18:30 Uhr
- So., 24. März 2024 – Do., 28. März 2024 um 18:30 Uhr
- Fr., 29. März 2024 – Sa., 30. März 2024 um 19:00 Uhr
- So., 31. März 2024 – Mi., 3. April 2024 um 18:30 Uhr
- Do., 4. April 2024 – Sa., 6. April 2024 um 21:00 Uhr
Darsteller*innen: Sakura Andô, Eita Nagayama, Soya Kurokawa… Saori Mugino ist eine junge Witwe und Mutter. Ihre ganze Liebe gehört ihrem Sohn Minato. Als sich der Junge mehr und mehr zurückzuziehen beginnt, spürt sie, dass etwas nicht stimmen kann. Mit Entsetzen erfährt Saori, dass Minatos Lehrer Schuld sein soll an seinem merkwürdigen Verhalten. Aufgebracht stürmt sie […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 18. Juli 2024 – Mi., 7. August 2024 um 20:45 Uhr
Darsteller*innen: Mišel Matičević, Marie Leuenberger, Alexander Fehling… VERBRANNTE ERDE ist nach IM SCHATTEN der zweite Teil von Thomas Arslans Trojan-Trilogie. Zwölf Jahre, nachdem der Berufskriminelle Trojan aus Berlin flüchten musste, führt ihn die Suche nach Aufträgen erneut in die Stadt. Er hat kaum noch Geld und braucht dringend […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 28. November 2024 – Mi., 4. Dezember 2024 um 18:45 Uhr
- Do., 5. Dezember 2024 – Sa., 7. Dezember 2024 um 20:45 Uhr
- So., 8. Dezember 2024 – So., 8. Dezember 2024 um 21:15 Uhr
- Mo., 9. Dezember 2024 – Mi., 11. Dezember 2024 um 20:45 Uhr
Nach ihrem eigenen, preisgekrönten Drehbuch gelingt Chiara Fleischhacker ein bemerkenswertes Spielfilmdebüt voller emotionaler Wucht, Hoffnung und Zärtlichkeit. Neuentdeckung Emma Nova spielt phänomenal an der Seite des nicht minder beeindruckenden Paul Wollin.
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa., 5. April 2025 – Sa., 5. April 2025 um 17:30 Uhr
»Allen Menschen gewidmet, die den Mut haben, anders zu sein, um sich selbst zu sein«, so der Vorspann von De eso no se habla von María Luisa Bemberg. Der Film erzählt die Geschichte einer kleinwüchsigen Frau, über deren sichtbares Anderssein in der Kleinstadt man nicht spricht. Unter dem von der […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 1. Juni 2023 – Fr., 2. Juni 2023 um 17:00 Uhr
- Mo., 5. Juni 2023 – Mi., 14. Juni 2023 um 17:00 Uhr
Darsteller*innen: Agnieszka Grochowska, Maciej Stuhr, Grzegorz Damiecki… Zumindest im Kino kann ein Familienurlaub nur zu Problemen führen, mal zu komischen, mal zu tragischen oder wie im Fall des polnischen Films „Fucking Bornholm“ zu tragikomischen. Anna Kazejak zeigt zwei Paare und drei Kinder, die sich in die Haare bekommen und dabei Rollenbilder und Vorstellungen von Männlichkeit […]
weiterlesen