Vorführungen:
- Do., 7. November 2024 – Fr., 8. November 2024 um 18:45 Uhr
- So., 10. November 2024 – Mo., 11. November 2024 um 18:45 Uhr
- Mi., 13. November 2024 – Mo., 18. November 2024 um 18:45 Uhr
- Mi., 20. November 2024 – Mi., 20. November 2024 um 18:45 Uhr
- Do., 21. November 2024 – So., 24. November 2024 um 20:30 Uhr
- Mo., 25. November 2024 – Mo., 25. November 2024 um 21:00 Uhr
- Mi., 27. November 2024 – Mi., 27. November 2024 um 20:30 Uhr
In dem eindrucksvollen Frauenporträt, das auf dem New-York-Times-Bestseller der Kunsthistorikerin Tilar J. Mazzeo basiert, beleuchtet Thomas Napper das Leben von Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin, die als junge Witwe den Konventionen einer patriarchalischen Gesellschaft trotzte und zu einer der erfolgreichsten Unternehmerinnen aufstieg. Die Titelrolle übernahm Haley Bennett („Girl on the Train“), die zudem an der Seite von „Stolz und Vorurteil“-Regisseur Joe Wright sowie Christina Weiss Lurie („Inside Job“) auch als Produzentin fungierte. Weitere Rollen sind mit Sam Riley („Control“), Tom Sturridge („Sandman“) und „Peaky Blinders“-Star Natasha O’Keeffe besetzt. Für die Musik zeichnete Bryce Dessner von The National verantwortlich.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 1. Juni 2023 – Sa., 3. Juni 2023 um 19:00 Uhr
- Mo., 5. Juni 2023 – Do., 8. Juni 2023 um 19:00 Uhr
- Sa., 10. Juni 2023 – Mi., 14. Juni 2023 um 19:00 Uhr
Darsteller*innen: Mirjam Mesak, Guido Badalamenti, Christina Große… Nele ist eine Träumerin. Aus ihrem tristen Alltag flüchtet sie sich immer wieder in die beseelte Welt der Oper und Musik. Fast wie unsichtbar schlägt sich die junge Frau, die eigentlich aus einem kleinen Dorf in Estland kommt, in einer deutschen Großstadt als Multijobberin durch. Sie lebt in einer […]
weiterlesen
Vorführungen:
- So., 3. September 2023 – Mo., 4. September 2023 um 20:00 Uhr
- Mi., 6. September 2023 – Mi., 6. September 2023 um 20:00 Uhr
Darsteller*innen: Greta Lee, Yoo Teo, John Magaro… In ihrer Kindheit in Seoul waren Nora und Hae Sung unzertrennliche Freunde. Bis Noras Familie nach Toronto auswandert und sich die beiden Zwölfjährigen aus den Augen verlieren. 20 Jahre später beschließt Hae Sung (Teo Yoo) seine Jugendfreundin für ein paar Tage in New York zu besuchen. Nora (Greta […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 21. März 2024 – Fr., 22. März 2024 um 18:30 Uhr
- So., 24. März 2024 – Do., 28. März 2024 um 18:30 Uhr
- Fr., 29. März 2024 – Sa., 30. März 2024 um 19:00 Uhr
- So., 31. März 2024 – Mi., 3. April 2024 um 18:30 Uhr
- Do., 4. April 2024 – Sa., 6. April 2024 um 21:00 Uhr
Darsteller*innen: Sakura Andô, Eita Nagayama, Soya Kurokawa… Saori Mugino ist eine junge Witwe und Mutter. Ihre ganze Liebe gehört ihrem Sohn Minato. Als sich der Junge mehr und mehr zurückzuziehen beginnt, spürt sie, dass etwas nicht stimmen kann. Mit Entsetzen erfährt Saori, dass Minatos Lehrer Schuld sein soll an seinem merkwürdigen Verhalten. Aufgebracht stürmt sie […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 18. Juli 2024 – Mi., 7. August 2024 um 20:45 Uhr
Darsteller*innen: Mišel Matičević, Marie Leuenberger, Alexander Fehling… VERBRANNTE ERDE ist nach IM SCHATTEN der zweite Teil von Thomas Arslans Trojan-Trilogie. Zwölf Jahre, nachdem der Berufskriminelle Trojan aus Berlin flüchten musste, führt ihn die Suche nach Aufträgen erneut in die Stadt. Er hat kaum noch Geld und braucht dringend […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 28. November 2024 – Mi., 4. Dezember 2024 um 18:45 Uhr
- Do., 5. Dezember 2024 – Sa., 7. Dezember 2024 um 20:45 Uhr
- So., 8. Dezember 2024 – So., 8. Dezember 2024 um 21:15 Uhr
- Mo., 9. Dezember 2024 – Mi., 11. Dezember 2024 um 20:45 Uhr
Nach ihrem eigenen, preisgekrönten Drehbuch gelingt Chiara Fleischhacker ein bemerkenswertes Spielfilmdebüt voller emotionaler Wucht, Hoffnung und Zärtlichkeit. Neuentdeckung Emma Nova spielt phänomenal an der Seite des nicht minder beeindruckenden Paul Wollin.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 1. Juni 2023 – Fr., 2. Juni 2023 um 17:00 Uhr
- Mo., 5. Juni 2023 – Mi., 14. Juni 2023 um 17:00 Uhr
Darsteller*innen: Agnieszka Grochowska, Maciej Stuhr, Grzegorz Damiecki… Zumindest im Kino kann ein Familienurlaub nur zu Problemen führen, mal zu komischen, mal zu tragischen oder wie im Fall des polnischen Films „Fucking Bornholm“ zu tragikomischen. Anna Kazejak zeigt zwei Paare und drei Kinder, die sich in die Haare bekommen und dabei Rollenbilder und Vorstellungen von Männlichkeit […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 12. Oktober 2023 – So., 15. Oktober 2023 um 17:00 Uhr
- Mo., 16. Oktober 2023 – Mo., 16. Oktober 2023 um 20:30 Uhr
- Mi., 18. Oktober 2023 – Mi., 18. Oktober 2023 um 20:30 Uhr
- Do., 19. Oktober 2023 – Sa., 21. Oktober 2023 um 17:00 Uhr
DER SCHATTEN VON CARAVAGGIO ist ein Biopic von außergewöhnlicher Wucht und Pracht, das Porträt eines Mannes voller Lebenslust und Widersprüche, geküsst von der Muse und gepeinigt von der Düsternis in seiner Seele, ein gefeierter Rockstar seiner Zeit, ein Rebell durch und durch, ein zeitloses Genie, dessen Schicksal in der Schwebe hängt.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 7. März 2024 – Mi., 13. März 2024 um 17:00 Uhr
- Do., 14. März 2024 – Mi., 20. März 2024 um 19:00 Uhr
Mit: Miren Arrieta, Mary Beard, Roberto Bessi… „In Ladyland, ladies rule over the country and control all social matters, while gentlemen are kept in the mardanas to mind babies, to cook and to do all sorts of domestic work.“ SULTANA’S DREAM, das Pionierwerk der Science-Fiction und der feministischen utopischen Literatur, wurde 1905 von Begum Rokeya […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 25. Juli 2024 – Mi., 31. Juli 2024 um 17:00 Uhr
Lia, eine pensionierte Lehrerin aus Georgien, erfährt von ihrem jungen Nachbarn Achi, dass ihre verschollene trans Nichte Tekla die Grenze zur Türkei überquert hat. Auf der Suche nach Tekla reist Lia mit dem eigenwilligen Achi nach Istanbul, wo sie die Gassen und Geheimnisse der Stadt erkunden.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 28. November 2024 – Mi., 4. Dezember 2024 um 20:45 Uhr
- Do., 5. Dezember 2024 – Sa., 7. Dezember 2024 um 19:00 Uhr
- So., 8. Dezember 2024 – So., 8. Dezember 2024 um 19:30 Uhr
- Mo., 9. Dezember 2024 – Mi., 11. Dezember 2024 um 19:00 Uhr
Lima im Sommer 1992. Elena und ihre Mädchen Lucia und Aurora bereiten ihre Abreise von Peru, wo sich soziale und politische Unruhen breitmachen, in die USA vor. Mit widersprüchlichen Gefühlen blicken die drei ihrem Abschied entgegen – von ihrem Land, von Familie und Freund:innen und von Carlos, Vater und Ex-Ehemann. Der, ein charmanter Luftikus, hat sich schon lange kaum mehr blicken lassen.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 15. Juni 2023 – Mo., 19. Juni 2023 um 19:00 Uhr
- Mi., 21. Juni 2023 – Mi., 28. Juni 2023 um 18:45 Uhr
Darsteller*innen: Anna Maria Mühe, Michael Wittenborn, Therese Hämer… Jahrelang hat sich Chrissi im Ausland bewiesen, dass sie als Stuntfahrerin Autos beherrscht. Als sie eines Tages in das Dorf ihrer Kindheit, zu ihrem Vater, zurückmuss, wird sie von den Erinnerungen an ihre Familie eingeholt. Und auch Werner ist bis heute gefangen in seinem Schmerz und unfähig, […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 12. Oktober 2023 – So., 15. Oktober 2023 um 20:45 Uhr
- Do., 19. Oktober 2023 – Fr., 20. Oktober 2023 um 20:45 Uhr
- So., 22. Oktober 2023 – Mo., 23. Oktober 2023 um 20:30 Uhr
- Mi., 25. Oktober 2023 – Mi., 25. Oktober 2023 um 20:30 Uhr
Chie Hayakawas Film ist eine wunderbar humanistische Geschichte, die Japans Überalterungskrise auf einfallsreiche Weise als Vorlage für eine dystopische Erzählung nutzt.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 21. März 2024 – Fr., 22. März 2024 um 21:00 Uhr
- So., 24. März 2024 – Mi., 27. März 2024 um 21:00 Uhr
- Fr., 29. März 2024 – Sa., 30. März 2024 um 17:00 Uhr
Darsteller*innen: Sylwia Gola, Yann Mbiene, Walter Hess… Zwei Menschen reisen in einem Bus an: AGNIESZKA aus Polen, zur Pflege eines älteren Herrn, der langsam ins Vergessen abdriftet. DIEUDONNÉ von der Elfenbeinküste, um in einem riesigen Gewächshaus zu arbeiten. Sie sind nicht allein. Heerscharen von freundlichen Pflegekräften kümmern sich um verwirrte Deutsche. Arbeitsmigrant:innen ernten, verpacken und […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 1. August 2024 – Mi., 7. August 2024 um 17:00 Uhr
- Do., 8. August 2024 – Mi., 14. August 2024 um 20:00 Uhr
- Do., 15. August 2024 – Mi., 21. August 2024 um 19:00 Uhr
Regie bei dem hochspannenden politischen Thriller führen Guy Nattiv und Zar Amir. TATAMI
ist damit der erste Spielfilm mit einer iranisch-israelischen Ko-Regie. Die erfolgreiche
Schauspielerin Amir (ausgezeichnet als „Beste Hauptdarstellerin“ in Cannes für „Holy Spider“)
feiert mit Tatami ihr Regiedebüt, für Nattiv („Golda“) ist es bereits der sechste Spielfilm, für
seinen Kurzfilm „Skin“ gewann er 2019 den Oscar.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 12. Dezember 2024 – Fr., 20. Dezember 2024 um 18:45 Uhr
- Sa., 21. Dezember 2024 – Mo., 23. Dezember 2024 um 17:45 Uhr
- Mi., 25. Dezember 2024 – Mo., 30. Dezember 2024 um 17:45 Uhr
- Mi., 1. Januar 2025 – Mi., 1. Januar 2025 um 17:45 Uhr
- Do., 2. Januar 2025 – Mi., 8. Januar 2025 um 21:00 Uhr
Verschiedene Familien – ein besonderer Ort. Die Geschichte von HERE erstreckt
sich in einer Zeitreise über Generationen und fängt die menschliche Erfahrung in ihrer
reinsten Form ein. Unter der Regie von Robert Zemeckis (FORREST GUMP,
CASTAWAY), der das Drehbuch gemeinsam mit Eric Roth (FORREST GUMP, DUNE)
verfasste und ganz im Stil der gefeierten Graphic Novel von Richard McGuire, auf der
der Film basiert, spielen Tom Hanks und Robin Wright die Hauptrollen in einer
Geschichte über Liebe, Verlust, Freude und das Leben und alles, findet genau hier
statt.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 29. Juni 2023 – Mi., 5. Juli 2023 um 18:45 Uhr
Darsteller*innen: Tilda Swinton, Tom Hanks, Adrien Brody… Asteroid City, irgendwo im Nirgendwo der USA in den Fünfzigerjahren. Das Programm der Junior Stargazer bekommt ein kurzfristiges Update, als ein weiterer Besucher von außerhalb in die Stadt kommt. Von sehr weit außerhalb. Im Jahr 1955 reisen einige Schüler mit ihren Eltern in die amerikanische Wüstenstadt Asteroid City, […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 2. November 2023 – Mo., 6. November 2023 um 20:45 Uhr
- Mi., 8. November 2023 – Mi., 8. November 2023 um 20:45 Uhr
Darsteller*innen: Lilith Stangenberg, Ian Madrigal… Der philippinische Regisseur Khavn inszeniert in LOVE IS A DOG FROM HELL den Orpheus-Mythos in einer wilden, surrealen Interpretation als Liebesoper und psychedelisches Rockmusical. LOVE IS A DOG FROM HELL regt dazu an, über die Paradoxa einer tiefen Liebe, die Hingabe und den künstlerischen Ausdruck trotz der Absurdität, Banalität und […]
weiterlesen
Vorführungen:
- So., 24. März 2024 – So., 24. März 2024 um 15:00 Uhr
Darsteller*innen: Daisy Axon, Emma Booth, Richard Roxburgh… HIER KOMMT CANDICE! 12 Jahre alt, wunderbar ehrlich und ein bisschen … anders. Sie ist entschlossen, die Welt glücklich zu machen. Nur leider ist das gar nicht so einfach … Denn in ihrer Familie, die früher vor Glück geblubbert hat, spinnt sich neuerdings jeder in seinem eigenen Leid […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 8. August 2024 – Mi., 14. August 2024 um 18:15 Uhr
SHAHID ist ein politisches Drama und gleichzeitig eine
verzweifelte Komödie. Es geht um historische Helden,
heutige Verbrecher und wie moderne Frauen damit
umgehen. SHAHID ist ein persönlicher Film, der alle
möglichen radikalen Ideologien in Frage stellt – und sich
dabei selbst nicht immer ganz ernst nimmt.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 16. Januar 2025 – Mi., 22. Januar 2025 um 17:00 Uhr
- Do., 23. Januar 2025 – Do., 23. Januar 2025 um 18:45 Uhr
- Sa., 25. Januar 2025 – So., 26. Januar 2025 um 18:45 Uhr
- Di., 28. Januar 2025 – Mi., 29. Januar 2025 um 18:45 Uhr
Messerscharf und mit satirischem Grundton blickt Halfdan Ullmann Tøndel auf das als friedlichen Austausch
zur Wahrheitsfindung getarnte Elterngespräch. Schonungslos deckt er die vermeintlich an der Schule gelebten
skandinavischen Grundwerte als Konstrukt aus falscher Loyalität und Boshaftigkeit auf.
weiterlesen
Vorführungen:
- Mo., 27. Januar 2025 – Mo., 27. Januar 2025 um 18:45 Uhr
Preview: Polen im Winter 1943. Die Frau eines Holzfällers findet in der Nähe der Bahngleise ein Baby im Schnee. Das Kind wurde in einem Akt größter Verzweiflung aus einem fahrenden Zug geworfen, einem Todeszug auf dem Weg in das Vernichtungslager Auschwitz. Trotz bitterer Armut und ohne über die drohenden Konsequenzen nachzudenken, nimmt die kinderlose Frau das kleine Mädchen in ihre Obhut. Dieses Kind – das kostbarste aller Güter – verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und auch all jener, deren Wege es kreuzt. Und einige von ihnen werden alles daran setzen, das Mädchen zu schützen, ungeachtet der Risiken für das eigene Leben. Seine Geschichte wird das Beste und Schlimmste in den Menschen zum Vorschein bringen.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 27. April 2023 – Fr., 28. April 2023 um 17:00 Uhr
- So., 30. April 2023 – Mi., 3. Mai 2023 um 17:00 Uhr
- Do., 4. Mai 2023 – Mi., 10. Mai 2023 um 19:00 Uhr
- Do., 11. Mai 2023 – Mi., 17. Mai 2023 um 18:45 Uhr
Ein Kammerspiel um einen extrem übergewichtigen Helden in tiefer Lebenskrise zum bewegenden Kinoereignis zu machen, dazu bedarf es schon eines Ausnahmeregisseurs wie Darren Aronofsky. Für „The Wrestler“ holte er einst den Löwen in Venedig. Für „Black Swan“ gab es eine Oscar-Nominierung. Unbedingt oscarreif gerät nun auch dieses Drama um einen sensiblen Menschen, der nach dem Tod des Partners nicht mehr aufhören will zu essen. Aus Scham versteckt Charlie sich komplett vor seiner Umwelt. Nach acht Jahren taucht die Teenie-Tochter plötzlich auf. Ein junger Missionar sorgt gleichfalls für Turbulenzen. Über zweieinhalb Zentner bringt der Koloss auf die Waage. „Die Mumie“-Star Brendan Fraser erweckt daraus mitreißend eine tragische Figur, die zu Tränen rührt: Die Rolle seines Lebens! Intensives Arthaus-Kino, das für Gesprächsstoff sorgen dürfte.
weiterlesen
Vorführungen:
- So., 11. Juni 2023 – So., 11. Juni 2023 um 12:30 Uhr
Darsteller*innen: Anastasiya Karpenko, Kateryna Kozlova, Iryna Verenych-Ostrovska… How is Katia? Eine Mutter verliert nach dem Unfalltod ihres Kindes den Halt und versinkt in einem Morast aus Trauer, Wut und Enttäuschung. Ukrainian Cinema Days: With this project we want to show that culture is very important in times of war. Ukrainian cinema is successful not only […]
weiterlesen
Während der Premiere eines israelischen Filmes detoniert vor einem Berliner Kino eine Autobombe. Es gibt viele Tote und Verletzte. Als Täterin wird die 18-jährige Jana identifiziert – niemand weiß, was sie dazu getrieben hat. Sie saß im Auto, während sie den tödlichen Sprengsatz mit ihrem Handy selbst auslöste. Der einzige Hinweis ist ein Vlog auf Social Media.
weiterlesen