Vorführungen:
- Do, 16. März 2023 – Do, 16. März 2023 um 19:00 Uhr
2017 erschütterte ein Sonderbericht die Welt: Der renommierte Produzent Harvey Weinstein hatte jahrzehntelang Frauen angegriffen und belästigt. Mehrere Frauen gingen das große Risiko ein, ihre Erfahrungen mitzuteilen, und bald folgten viele weitere. Dank ihres Mutes und der Beharrlichkeit der Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey, die gegen Führungskräfte, Unternehmen, Anwälte und Talentagenten ankämpfen mussten, die alle unter Weinsteins Einfluss standen, wurde das Schweigen über sexuelle Übergriffe in Hollywood gebrochen und die #MeToo-Bewegung, eine der wichtigsten Bewegungen ihrer Generation, ins Leben gerufen.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 30. März 2023 – Do, 30. März 2023 um 21:00 Uhr
- Fr, 31. März 2023 – Fr, 31. März 2023 um 17:00 Uhr
Paris in einer verregneten Nacht: Eine junge Frau wird tot aufgefunden, niemand scheint sie zu kennen oder zu vermissen. Der schwermütige, Pfeife rauchende Kommissar Maigret nimmt ausgehend von seinem Büro am Quai des Orfèvres die Fährte auf. Systematisch rekonstruiert er die einsamen Wege einer schönen jungen Frau durch ein kaltes, unbarmherziges Paris. Ihre Verbindung zu einem Pärchen aus der Pariser Bohème gibt Rätsel auf und Maigret betritt Schritt für Schritt eine Welt der leisen Verzweiflung und verzagten Hoffnung. In dem Kommissar regt sich die Erinnerung an ein anderes Verschwinden, das ihn tiefer berührte als jedes Verbrechen dieser Welt.
weiterlesen
Vorführungen:
- Fr, 17. März 2023 – Sa, 18. März 2023 um 19:00 Uhr
- So, 19. März 2023 – So, 19. März 2023 um 18:30 Uhr
- Mo, 20. März 2023 – Mo, 20. März 2023 um 18:30 Uhr
- Mi, 22. März 2023 – Mi, 22. März 2023 um 18:30 Uhr
- Do, 23. März 2023 – Sa, 25. März 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 27. März 2023 – Mi, 29. März 2023 um 19:00 Uhr
Lee Ji-eun ist eine verzweifelte Mutter und will nur das Beste für ihr Kind. In einer regnerischen Nacht beschließt sie, ihr Baby in einer Babybox zurück zu lassen. Nachdem sie herausfindet, dass ihr Baby in die Hände von zwei Kriminellen fällt, ist sie schockiert. Sie stelt die beiden zur Rede, hält sie jedoch weiterhin an ihrem Plan fest. Gemeinsam mit dem Verbrecherduo Song Kang-ho und Gang Dong-won will sie eine bessere Familie für den Nachwuchs finden und so begeben sich alle drei auf eine langwierige Odyssee quer durch Korea. Auf der ungewöhnlichen und unerwarteten Reise wird das Schicksal derjenigen, die diesem Kind begegnen, grundlegend verändert.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 23. März 2023 – Sa, 25. März 2023 um 19:15 Uhr
- So, 26. März 2023 – So, 26. März 2023 um 19:00 Uhr
- Mo, 27. März 2023 – Mi, 29. März 2023 um 21:15 Uhr
- Do, 30. März 2023 – Fr, 31. März 2023 um 19:00 Uhr
Als Ziehvater und Vordenker des späteren Kaisers Nero ist Seneca maßgeblich am Aufstieg des selbstgefälligen jungen Tyrannen beteiligt. Der Philosoph, bekannt für seine großen Reden über Verzicht und Milde, gehört selbst zu den reichsten Männern im alten Rom. Doch als eines Tages der Schüler seines Lehrers überdrüssig wird, befehligt Nero Seneca, sich selbst zu töten. Ist Seneca bereit für einen ehrenhaften Freitod oder bleibt noch etwas Zeit für ein paar philosophische Ausschweifungen und spitzzüngige Lektionen? Am 25.4. um 17h läuft der Film noch einmal in einer Sonderveranstaltung. Frau Dr. Anja Wieber, Mitglied im Vorstand des Deutschen Altphilologenverbandes NRW und Filmexpertin, ist für ein Filmgespräch anwesend.
weiterlesen
Vorführungen:
- Mo, 13. März 2023 – Mo, 13. März 2023 um 11:00 Uhr
Wir laden alle Mamas und Papas einmal im Monat herzlich ein mit ihren Babys in gemütlicher und familiengerechter Atmosphäre außergewöhnliche Filmkultur zu genießen. KiWaKi ist ein NRW-weit einzigartiges Angebot, das sich speziell an Eltern und Gleichgesinnte wendet, die gemeinsam mit ihren Kleinen aktuelle Filme erleben möchten.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 23. März 2023 – Fr, 24. März 2023 um 19:00 Uhr
- So, 26. März 2023 – So, 26. März 2023 um 21:00 Uhr
- Mo, 27. März 2023 – Mi, 29. März 2023 um 21:00 Uhr
- Fr, 31. März 2023 – Fr, 31. März 2023 um 21:00 Uhr
Das deutsche Kaiserreich kämpft gegen die Herero und Nama. Der deutsche Ethnologe Alexander Hoffmann sticht aus der Masse der Aufständischen heraus: Er hat eine Obsession für eine Herero-Frau entwickelt. Die Dolmetscherin Kezia Kambazembi geht ihm nicht mehr aus dem Kopf, nachdem sie im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” nach Berlin gereist war.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 23. März 2023 – Fr, 24. März 2023 um 17:00 Uhr
- Do, 23. März 2023 – Fr, 24. März 2023 um 21:00 Uhr
- So, 26. März 2023 – So, 26. März 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 27. März 2023 – Mi, 29. März 2023 um 17:00 Uhr
- Do, 30. März 2023 – Do, 30. März 2023 um 17:00 Uhr
Signe und Thomas führen eine ungesunde Beziehung, in der einer immer versucht, den anderen zu übertrumpfen. Dass Thomas mit seiner Kunst – die vor allem daraus besteht, Designermöbel zu stehlen – plötzlich tatsächlich erfolgreich wird und somit mehr Aufmerksamkeit bekommt, passt Signe gar nicht. Doch sie findet schnell eine Lösung für ihr Problem: Dubiose russische Pillen, die als Nebenwirkung seltsame Hautirritationen auslösen. „Perfekt“, denkt Signe und nimmt gleich ganze Packungen davon, um dann schockiert und die Unwissende mimend mit Geschwüren am ganzen Körper zum Arzt zu gehen…
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 9. März 2023 – So, 12. März 2023 um 20:00 Uhr
- Mo, 13. März 2023 – Mi, 15. März 2023 um 20:00 Uhr
- Do, 16. März 2023 – So, 19. März 2023 um 20:00 Uhr
- Mo, 20. März 2023 – Mi, 22. März 2023 um 20:00 Uhr
Inspiriert von einer wahren Begebenheit erzählt die vielfach ausgezeichnete Filmemacherin Alice Diop in SAINT OMER von Brüchen in weiblichen Biografien. Ein packender, intelligenter Film über universelle Fragen von Wahrheit, Ausgrenzung und Mutterschaft. Am Samstag, 11.03. mit einer Einleitung von Dr Maxa Zoller, künstlerische Leitung Int Frauen Film Fest Dortmund+Köln.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 2. März 2023 – So, 5. März 2023 um 19:00 Uhr
- Mo, 6. März 2023 – Mi, 8. März 2023 um 19:00 Uhr
- Do, 9. März 2023 – So, 12. März 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 13. März 2023 – Mi, 15. März 2023 um 17:00 Uhr
- Do, 16. März 2023 – So, 19. März 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 20. März 2023 – Mi, 22. März 2023 um 17:00 Uhr
Die berühmte Musikerin Lydia Tár steht kurz vor der Aufnahme einer Sinfonie, die den Höhepunkt ihrer Kunst und ihrer Karriere darstellt. Das Schicksal scheint sich jedoch gegen sie zu wenden und sie sucht Trost bei ihrer adoptierten Tochter Petra.
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa, 4. März 2023 – So, 5. März 2023 um 15:00 Uhr
Ari Folmans erster internationaler Film über den Holocaust wurde 2021 an den Internationalen Filmfestspielen von Cannes als Teil der offiziellen Auswahl gezeigt. In ihrem Tagebuch schrieb Anne Frank Briefe an ihre erfundene Freundin Kitty. In seinem neuen Film «Where Is Anne Frank» erweckt der israelische Regisseur Ari Folman Kitty erstmals zum Leben, und sie erzählt ihre eigene Geschichte. Auf der Suche nach ihrer besten Freundin Anne Frank wird Kitty zur Zeugin der letzten Monate der Familie Frank im Holocaust und des Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 2. März 2023 – So, 5. März 2023 um 20:00 Uhr
- Mo, 6. März 2023 – Mi, 8. März 2023 um 20:00 Uhr
Regisseur Li Ruijun, der für die Dreharbeiten in sein Heimatdorf Gaotai in der nordwestchinesischen Provinz Gansu zurückgekehrt ist, thematisiert Ausbeutung, Zwangsverstädterung, Armut und Verlust von Traditionen durch Entwurzelung. Doch vor allem geht es ihm darum, wie seine arglosen und verletzlichen Figuren die Welt sehen. Ihnen gelten seine Liebe und sein Vertrauen. Ein zutiefst menschlicher Film von unaufdringlicher Zärtlichkeit.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 2. März 2023 – So, 5. März 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 6. März 2023 – Mi, 8. März 2023 um 17:00 Uhr
- Fr, 10. März 2023 – So, 12. März 2023 um 18:30 Uhr
- Mo, 13. März 2023 – Mo, 13. März 2023 um 18:30 Uhr
- Mi, 15. März 2023 – Mi, 15. März 2023 um 18:30 Uhr
Die berühmte Musikerin Lydia Tár steht kurz vor der Aufnahme einer Sinfonie, die den Höhepunkt ihrer Kunst und ihrer Karriere darstellt. Das Schicksal scheint sich jedoch gegen sie zu wenden und sie sucht Trost bei ihrer adoptierten Tochter Petra.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 9. Februar 2023 – So, 12. Februar 2023 um 19:00 Uhr
- Mo, 13. Februar 2023 – Mi, 15. Februar 2023 um 19:00 Uhr
- Do, 16. Februar 2023 – So, 19. Februar 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 20. Februar 2023 – Mi, 22. Februar 2023 um 17:00 Uhr
- Do, 23. Februar 2023 – So, 26. Februar 2023 um 21:00 Uhr
- Mo, 27. Februar 2023 – Di, 28. Februar 2023 um 21:00 Uhr
- Mi, 1. März 2023 – Mi, 1. März 2023 um 20:45 Uhr
Regisseurin Sarah Polley (An ihrer Seite, Take This Waltz) konnte bereits mehrfach ihr Talent für hochsensible und zutiefst menschliche Geschichten unter Beweis stellen. Mit DIE AUSSPRACHE hat sie nun ein emotional berührendes Drama geschaffen, das nicht nur künstlerisch überzeugt, sondern auch brandaktuelle Themen anspricht: Macht, Glaube, Liebe, Rache und Hoffnung
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 23. Februar 2023 – So, 26. Februar 2023 um 19:00 Uhr
- Mo, 27. Februar 2023 – Di, 28. Februar 2023 um 19:00 Uhr
- Mi, 1. März 2023 – Mi, 1. März 2023 um 19:00 Uhr
- Do, 2. März 2023 – So, 5. März 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 6. März 2023 – Mi, 8. März 2023 um 17:00 Uhr
Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie – anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (Devid Striesow), gehören die Patient*innen quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder, die ihn in rasende Wutanfälle treiben. Seine Mutter (Laura Tonke) sehnt sich Aquarelle malend nach italienischen Sommernächten statt norddeutschem Dauerregen, während der Vater heimlich, aber doch nicht diskret genug, seine eigenen Wege geht. Doch während Joachim langsam erwachsen wird, bekommt seine Welt, nicht nur durch den Verlust der ersten Liebe, immer mehr Risse…
weiterlesen
Darsteller*innen: Luna Wedler, Corinna Harfouch, Karl Markovics, Rosalie Thomass, Benjamin Radjaipour. FILMKRITIK: Luise lebt bei ihrer Großmutter Selma in einem Dorf im Westerwald. Die Großmutter hat eine besondere Gabe – oder auch einen Fluch. Wenn sie von einem Okapi träumt, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Das hat sich bereits mehrmals so erwiesen, und […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Mo, 17. Juni 2019 um 19:00 Uhr
*** VORSTELLUNG ENTFÄLLT ***
Aufgrund der Corona-Pandemie und den dazugehörigen Schutzmaßnahmen, haben wir uns entschlossen, vorerst auf alle Sonderprogramme und -formate zu verzichten – so auch auf unseren 16mm-Filmclubabend. Sobald der 16mm-Filmclubabend reaktiviert wird: melden wir uns!
Aus unserem wunderbaren 16mm-Filmarchiv wird einmal im Monat eine Auswahl von Schmalfilmen vorgeführt, schön analog mit ratterndem Projektor im Saal. Das Publikum bestimmt auf Zuruf, was geguckt werden soll: geballte in Polyester gestanzte Information rund um Haushalt, Flora, Fauna und Soziales…
weiterlesen