Vorführungen:
- Sa., 12. August 2023 – So., 13. August 2023 um 15:00 Uhr
Christina Schindler, Jahrgang 1962, studierte Grafik an der Hochschule für Bildende Künste in Kassel, u.a. bei Prof. Jan Lenica. Nach Abschluss ihres Studiums arbeitete sie als selbstständige Regisseurin und Produzentin, seit 1992 lehrt sie zudem Animationsfilm an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in Potsdam-Babelsberg. Inzwischen leitet sie als Professorin und Prodekanin den Studiengang […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 15. August 2024 – Mi., 21. August 2024 um 17:00 Uhr
Der legendäre Komiker Karl Valentin (1882-1948) war bekannt als Münchner Grantler und
Pessimist. In seinen Monologen, Dialogen und Szenen thematisierte er die Verlorenheit des
Menschen, die Mehrdeutigkeit der Sprache und die Tücken der Kommunikation.
Karl Valentin war eine prägende Figur des
deutschen Humors und Theaters. Seine Werke sind
bekannt für ihre scharfsinnige Beobachtungsgabe
und den subtilen, oft tiefgründigen Humor. In den
1920er und 1930er Jahren erlebte er seine größten
Erfolge, insbesondere in München, wo er das
kulturelle Leben maßgeblich beeinflusste.
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa., 21. Dezember 2024 – Mo., 23. Dezember 2024 um 17:00 Uhr
- Di., 24. Dezember 2024 – Di., 24. Dezember 2024 um 14:00 Uhr
- Mi., 25. Dezember 2024 – Mo., 30. Dezember 2024 um 17:00 Uhr
- Mi., 1. Januar 2025 – Mi., 1. Januar 2025 um 17:00 Uhr
Eins, zwei, drei und Action! In diesem Programm aus fünf leichtfüßigen Geschichten sitzt niemand gerne still. Ob auf dem Fluss, in der Luft, auf Schienen oder im heimischen Wald – unterwegs zu sein ist alles. DAS KANU-ABENTEUER Sonnenhut, Schwimmweste, ein Gläschen Brei – dieses Baby ist für sein […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 3. April 2025 – Do., 3. April 2025 um 18:00 Uhr
MUTTERSTADT Regie: schubert-stegemann, Mirella Drosten, DE 2024, 8’ Wie gehen wir mit Spuren der Vergangenheit um – in Städten und bei einem älter werdenden weiblichen Körper? CONFESSIONS OF PIA ANTONIA Regie: Artiom Zavadovsky, DE 2024, 14’ Über die Unangepasstheit einer autodidaktischen Künstlerin und diesen Film, der ihr und ihren […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Fr., 4. April 2025 – Fr., 4. April 2025 um 17:30 Uhr
Resilienz im Bild. Die Filme-macher*innen loten künstlerische Möglichkeiten aus, mit rassistischen Archivbildern aus der Kolonialzeit umzugehen. VERWOBEN & VERGESSEN Regie: Rebecca Pokua Korang, DE 2023, 11’ Korang widersetzt sich Bildern von Unterdrückung und Othering: Sie dekonstruiert Nazi-Propaganda und montiert eine Bewegungs-Performance mit Found Footage. UNEARTHING. IN CONVERSATION Regie: Belinda Kazeem-Kamiński, AT 2017, […]
weiterlesen
Vorführungen:
- So., 6. April 2025 – So., 6. April 2025 um 14:00 Uhr
Die Lust, sich über Generationen hinweg mit Allies zu verbinden – in der Vergangenheit oder sogar in die Zukunft hinein –, teilen diese Filme. Diese »kritischen Fabulationen« (Saidiya Hartman) kombinieren archivarische Forschung und fiktionale Erzählung, um Lücken in der Geschichtsschreibung zu füllen. STARS Regie: Mojisola Adebayo and the STARS Collective – Candice Purwin, […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Di., 27. Mai 2025 – Di., 27. Mai 2025 um 17:00 Uhr
Colourfulity – Europas bunte und kulturelle Vielfalt feiern Vielfalt macht uns einzigartig. Wir Menschen sind alle unterschiedlich – und genau das gilt es zu bewahren und zu feiern. Europa ist bunt, und wir teilen gemeinsame Werte: Freiheit, Offenheit und Vielseitigkeit. Diversität und Inklusion stehen im Mittelpunkt – sei es in Bezug auf […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Fr., 14. Juni 2024 – Fr., 14. Juni 2024 um 19:00 Uhr
Kino-Konzert und Kurzfilme Ensemble für Neue Kammermusik an der TU Dortmund
Filmprogramm und Livemusik in der Mittelhalle des Depots alles analog im 16mm Filmformat. (Archivmaterial aus der deutschen Kinemathek in Berlin)
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa., 24. Juni 2023 – Sa., 24. Juni 2023 um 21:00 Uhr
Kunst, Kultur und Kreatives Ob bei einer geführten Tour über das Gebäude oder beim freien Stöbern durch die offenen Ateliers und aktuellen Fotoausstellungen – zur ExtraSchicht gibt es im Depot viel zu entdecken! Denn die Vielfalt der im Haus ansässigen Kunst- und Kulturschaffenden spiegelt sich auch im Programm wider. Genießt die einmalige Atmosphäre und werdet […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Mo., 14. April 2025 – Mo., 14. April 2025 um 11:00 Uhr
- Mo., 12. Mai 2025 – Mo., 12. Mai 2025 um 11:00 Uhr
Wir laden alle Mamas und Papas einmal im Monat herzlich ein mit ihren Babys in gemütlicher und familiengerechter Atmosphäre außergewöhnliche Filmkultur zu genießen. KiWaKi ist ein NRW-weit einzigartiges Angebot, das sich speziell an Eltern und Gleichgesinnte wendet, die gemeinsam mit ihren Kleinen aktuelle Filme erleben möchten.
weiterlesen
*** VORSTELLUNG ENTFÄLLT ***
Aufgrund der Corona-Pandemie und den dazugehörigen Schutzmaßnahmen, haben wir uns entschlossen, vorerst auf alle Sonderprogramme und -formate zu verzichten – so auch auf unseren 16mm-Filmclubabend. Sobald der 16mm-Filmclubabend reaktiviert wird: melden wir uns!
Aus unserem wunderbaren 16mm-Filmarchiv wird einmal im Monat eine Auswahl von Schmalfilmen vorgeführt, schön analog mit ratterndem Projektor im Saal. Das Publikum bestimmt auf Zuruf, was geguckt werden soll: geballte in Polyester gestanzte Information rund um Haushalt, Flora, Fauna und Soziales…
weiterlesen