Drama

Sick of Myself

Vorführungen:

  • Do., 23. März 2023 – Fr., 24. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Do., 23. März 2023 – Fr., 24. März 2023 um 21:00 Uhr
  • So., 26. März 2023 – So., 26. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Mo., 27. März 2023 – Mi., 29. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Do., 30. März 2023 – Do., 30. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Sa., 1. April 2023 – So., 2. April 2023 um 17:00 Uhr
  • Mo., 3. April 2023 – Mi., 5. April 2023 um 17:00 Uhr

Signe und Thomas führen eine ungesunde Beziehung, in der einer immer versucht, den anderen zu übertrumpfen. Dass Thomas mit seiner Kunst – die vor allem daraus besteht, Designermöbel zu stehlen – plötzlich tatsächlich erfolgreich wird und somit mehr Aufmerksamkeit bekommt, passt Signe gar nicht. Doch sie findet schnell eine Lösung für ihr Problem: Dubiose russische Pillen, die als Nebenwirkung seltsame Hautirritationen auslösen. „Perfekt“, denkt Signe und nimmt gleich ganze Packungen davon, um dann schockiert und die Unwissende mimend mit Geschwüren am ganzen Körper zum Arzt zu gehen…

weiterlesen

Saint Omer

  • zzgl. Überlängenzuschlag
  • FR 2022
  • 122 Min
  • Regie: Alice Diop
  • FSK: keine Angabe
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 9. März 2023 – So., 12. März 2023 um 20:00 Uhr
  • Mo., 13. März 2023 – Mi., 15. März 2023 um 20:00 Uhr
  • Do., 16. März 2023 – So., 19. März 2023 um 20:00 Uhr
  • Mo., 20. März 2023 – Mi., 22. März 2023 um 20:00 Uhr

Inspiriert von einer wahren Begebenheit erzählt die vielfach ausgezeichnete Filmemacherin Alice Diop in SAINT OMER von Brüchen in weiblichen Biografien. Ein packender, intelligenter Film über universelle Fragen von Wahrheit, Ausgrenzung und Mutterschaft. Am Samstag, 11.03. mit einer Einleitung von Dr Maxa Zoller, künstlerische Leitung Int Frauen Film Fest Dortmund+Köln.

weiterlesen

Tár

  • zzgl. Überlängenzuschlag
  • USA 2022
  • 158 Min
  • Regie: Todd Field
  • FSK: ab 12 Jahren
  • FBW Prädikat besonders wertvoll
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 2. März 2023 – So., 5. März 2023 um 19:00 Uhr
  • Mo., 6. März 2023 – Mi., 8. März 2023 um 19:00 Uhr
  • Do., 9. März 2023 – So., 12. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Mo., 13. März 2023 – Mi., 15. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Do., 16. März 2023 – So., 19. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Mo., 20. März 2023 – Mi., 22. März 2023 um 17:00 Uhr

Die berühmte Musikerin Lydia Tár steht kurz vor der Aufnahme einer Sinfonie, die den Höhepunkt ihrer Kunst und ihrer Karriere darstellt. Das Schicksal scheint sich jedoch gegen sie zu wenden und sie sucht Trost bei ihrer adoptierten Tochter Petra.

weiterlesen

Wo ist Anne Frank?

Vorführungen:

  • Sa., 4. März 2023 – So., 5. März 2023 um 15:00 Uhr

Ari Folmans erster internationaler Film über den Holocaust wurde 2021 an den Internationalen Filmfestspielen von Cannes als Teil der offiziellen Auswahl gezeigt. In ihrem Tagebuch schrieb Anne Frank Briefe an ihre erfundene Freundin Kitty. In seinem neuen Film «Where Is Anne Frank» erweckt der israelische Regisseur Ari Folman Kitty erstmals zum Leben, und sie erzählt ihre eigene Geschichte. Auf der Suche nach ihrer besten Freundin Anne Frank wird Kitty zur Zeugin der letzten Monate der Familie Frank im Holocaust und des Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.

weiterlesen

Return to Dust (OmU)

  • zzgl. Überlängenzuschlag
  • CN 2022
  • 133 Min
  • Regie: Li Ruijun
  • FSK: ab 6 Jahren
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 2. März 2023 – So., 5. März 2023 um 20:00 Uhr
  • Mo., 6. März 2023 – Mi., 8. März 2023 um 20:00 Uhr

Regisseur Li Ruijun, der für die Dreharbeiten in sein Heimatdorf Gaotai in der nordwestchinesischen Provinz Gansu zurückgekehrt ist, thematisiert Ausbeutung, Zwangsverstädterung, Armut und Verlust von Traditionen durch Entwurzelung. Doch vor allem geht es ihm darum, wie seine arglosen und verletzlichen Figuren die Welt sehen. Ihnen gelten seine Liebe und sein Vertrauen. Ein zutiefst menschlicher Film von unaufdringlicher Zärtlichkeit.​

weiterlesen

Tár (Mittwochs im OmU)

  • zzgl. Überlängenzuschlag
  • USA 2022
  • 158 Min
  • Regie: Todd Field
  • FSK: ab 12 Jahren
  • FBW Prädikat besonders wertvoll
  • Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln, mit Audiodeskription (OmU/AD)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 2. März 2023 – So., 5. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Mo., 6. März 2023 – Mi., 8. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Fr., 10. März 2023 – So., 12. März 2023 um 18:30 Uhr
  • Mo., 13. März 2023 – Mo., 13. März 2023 um 18:30 Uhr
  • Mi., 15. März 2023 – Mi., 15. März 2023 um 18:30 Uhr

Die berühmte Musikerin Lydia Tár steht kurz vor der Aufnahme einer Sinfonie, die den Höhepunkt ihrer Kunst und ihrer Karriere darstellt. Das Schicksal scheint sich jedoch gegen sie zu wenden und sie sucht Trost bei ihrer adoptierten Tochter Petra.

weiterlesen

Die Aussprache

  • USA 2022
  • 104 Min
  • Regie: Sarah Polley
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 9. Februar 2023 – So., 12. Februar 2023 um 19:00 Uhr
  • Mo., 13. Februar 2023 – Mi., 15. Februar 2023 um 19:00 Uhr
  • Do., 16. Februar 2023 – So., 19. Februar 2023 um 17:00 Uhr
  • Mo., 20. Februar 2023 – Mi., 22. Februar 2023 um 17:00 Uhr
  • Do., 23. Februar 2023 – So., 26. Februar 2023 um 21:00 Uhr
  • Mo., 27. Februar 2023 – Di., 28. Februar 2023 um 21:00 Uhr
  • Mi., 1. März 2023 – Mi., 1. März 2023 um 20:45 Uhr

Regisseurin Sarah Polley (An ihrer Seite, Take This Waltz) konnte bereits mehrfach ihr Talent für hochsensible und zutiefst menschliche Geschichten unter Beweis stellen. Mit DIE AUSSPRACHE hat sie nun ein emotional berührendes Drama geschaffen, das nicht nur künstlerisch überzeugt, sondern auch brandaktuelle Themen anspricht: Macht, Glaube, Liebe, Rache und Hoffnung

weiterlesen

Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war

Vorführungen:

  • Do., 23. Februar 2023 – So., 26. Februar 2023 um 19:00 Uhr
  • Mo., 27. Februar 2023 – Di., 28. Februar 2023 um 19:00 Uhr
  • Mi., 1. März 2023 – Mi., 1. März 2023 um 19:00 Uhr
  • Do., 2. März 2023 – So., 5. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Mo., 6. März 2023 – Mi., 8. März 2023 um 17:00 Uhr

Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie – anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (Devid Striesow), gehören die Patient*innen quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder, die ihn in rasende Wutanfälle treiben. Seine Mutter (Laura Tonke) sehnt sich Aquarelle malend nach italienischen Sommernächten statt norddeutschem Dauerregen, während der Vater heimlich, aber doch nicht diskret genug, seine eigenen Wege geht. Doch während Joachim langsam erwachsen wird, bekommt seine Welt, nicht nur durch den Verlust der ersten Liebe, immer mehr Risse…

weiterlesen

Was man von hier aus sehen kann

Darsteller*innen: Luna Wedler, Corinna Harfouch, Karl Markovics, Rosalie Thomass, Benjamin Radjaipour. FILMKRITIK: Luise lebt bei ihrer Großmutter Selma in einem Dorf im Westerwald. Die Großmutter hat eine besondere Gabe – oder auch einen Fluch. Wenn sie von einem Okapi träumt, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Das hat sich bereits mehrmals so erwiesen, und […]

weiterlesen

****ENTFÄLLT**** 16mm-Filmclubabend

  • 90 Min
  • Regie: Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht

*** VORSTELLUNG ENTFÄLLT ***
Aufgrund der Corona-Pandemie und den dazugehörigen Schutzmaßnahmen, haben wir uns entschlossen, vorerst auf alle Sonderprogramme und -formate zu verzichten – so auch auf unseren 16mm-Filmclubabend. Sobald der 16mm-Filmclubabend reaktiviert wird: melden wir uns!
Aus unserem wunderbaren 16mm-Filmarchiv wird einmal im Monat eine Auswahl von Schmalfilmen vorgeführt, schön analog mit ratterndem Projektor im Saal. Das Publikum bestimmt auf Zuruf, was geguckt werden soll: geballte in Polyester gestanzte Information rund um Haushalt, Flora, Fauna und Soziales…

weiterlesen