Vorführungen:
- Mi., 8. Februar 2023 – Mi., 8. Februar 2023 um 19:00 Uhr
- Do., 23. Februar 2023 – So., 26. Februar 2023 um 21:00 Uhr
- Mo., 27. Februar 2023 – Di., 28. Februar 2023 um 19:00 Uhr
- Mi., 1. März 2023 – Mi., 1. März 2023 um 19:00 Uhr
Briefe aus ihrer Jugend katapultieren Hedi und Karl-Heinz zurück in ihre Vergangenheit: Die Medizinstudentin aus der DDR und der BRD-Student lieben sich in Zeiten des Kalten Krieges. Getrennt durch den Eisernen Vorhang wünschen sie sich nichts sehnlicher, als endlich vereint zu sein – allerdings gestaltet sich das als schwierig…
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 16. Februar 2023 – So., 19. Februar 2023 um 21:00 Uhr
- Di., 21. Februar 2023 – Mi., 22. Februar 2023 um 17:00 Uhr
- Do., 23. Februar 2023 – So., 26. Februar 2023 um 17:00 Uhr
- Mo., 27. Februar 2023 – Di., 28. Februar 2023 um 17:00 Uhr
- Mi., 1. März 2023 – Mi., 1. März 2023 um 17:00 Uhr
Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Es gibt unzählige Arten von Vögeln, überall sind sie zu finden, nicht zu überhören, auffallend – und oft auffallend schön. Sie sitzen in Hecken und Bäumen, auf Dächern und Balkonen. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, wird ihr Lebensraum auf der Erde knapp. Vögel spüren als erste die Klimakatastrophe und zeigen uns die Defizite im Umgang mit der Natur. VOGELPERSPEKTIVEN behandelt eine hochaktuelle Thematik und zeigt, wie wichtig Vögel für die Erde, den Kreislauf der Natur und deshalb auch für die Menschheit sind.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 23. Februar 2023 – So., 26. Februar 2023 um 19:00 Uhr
- Mo., 27. Februar 2023 – Di., 28. Februar 2023 um 21:00 Uhr
- Mi., 1. März 2023 – Mi., 1. März 2023 um 21:00 Uhr
Rönkkö will endlich richtigen Sex haben. Mimmi ist da prinzipiell schon einen Schritt weiter, aber ansonsten ziemlich wütend. Zusammen arbeiten die beiden besten Freundinnen in einem Smoothie-Laden. Als eines Tages die ehrgeizige Eiskunstläuferin Emma einen Drink bestellt, bröckelt Mimmis Toughness, und eine Party später lässt sie sich von Emma schon den dreifachen Lutz zeigen. Zwischen Laserpistolenduellen und Bindungsängsten machen sich die drei Teenager auf Liebessuche.
weiterlesen
Vorführungen:
- Fr., 10. Mai 2024 – Fr., 10. Mai 2024 um 18:00 Uhr
Im Anschluß an die Vorführung von Dancing Heartbeats wird es ein Filmgespräch mit der Regisseurin Lisa Wagner geben.
Wer sagt, dass Frauen nicht breaken können? Frieda, Viola und Jilou zählen zu den erfolgreichsten Frauen in der männerdominierten Breakdance-Welt. DANCING HEARTBEATS begleitet die Tänzerinnen bei ihrem harten Training, internationalen Battles und dem Kampf um Anerkennung und Gleichberechtigung.
weiterlesen
Vorführungen:
- So., 19. Mai 2024 – So., 19. Mai 2024 um 12:00 Uhr
Filmgespräch mit Regisseurin Carmen Eckhardt im Anschluss an die Vorführung.
weiterlesen
Vorführungen:
- Di., 9. April 2024 – Di., 9. April 2024 um 17:00 Uhr
Sonderveranstaltung
Filmgespräch mit der Regisseurin Nadine Zacharias
weiterlesen
Als Maries Freund ihr vor seiner ganzen Familie einen Heiratsantrag macht, weiß sie nicht, was sie sagen soll, und flieht aufs Land, um in Ruhe nachzudenken. Aber sie wird Ihre Gedanken nicht los. Ihre Mutter löchert sie mit Babynamen, Ex-Freunde klettern von Bäumen und eine Frau im Sari erzählt ihr Leben in Gedichten. Ihr Möchtegern-Verlobter gesellt sich schließlich zu ihr und lässt seine eigenen Gedanken mit ihren kollidieren. Eine surrealistische Geschichte, die kohärent und humorvoll die Belastbarkeit einer Beziehung und das Streben nach dem wahren Selbst erforscht.
weiterlesen
Darsteller*innen: Luna Wedler, Corinna Harfouch, Karl Markovics, Rosalie Thomass, Benjamin Radjaipour. FILMKRITIK: Luise lebt bei ihrer Großmutter Selma in einem Dorf im Westerwald. Die Großmutter hat eine besondere Gabe – oder auch einen Fluch. Wenn sie von einem Okapi träumt, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Das hat sich bereits mehrmals so erwiesen, und […]
weiterlesen
*** VORSTELLUNG ENTFÄLLT ***
Aufgrund der Corona-Pandemie und den dazugehörigen Schutzmaßnahmen, haben wir uns entschlossen, vorerst auf alle Sonderprogramme und -formate zu verzichten – so auch auf unseren 16mm-Filmclubabend. Sobald der 16mm-Filmclubabend reaktiviert wird: melden wir uns!
Aus unserem wunderbaren 16mm-Filmarchiv wird einmal im Monat eine Auswahl von Schmalfilmen vorgeführt, schön analog mit ratterndem Projektor im Saal. Das Publikum bestimmt auf Zuruf, was geguckt werden soll: geballte in Polyester gestanzte Information rund um Haushalt, Flora, Fauna und Soziales…
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa., 17. Februar 2024 – So., 18. Februar 2024 um 15:00 Uhr
Die Krimi-Komödie basiert auf dem gleichnamigen niederländische Kinderbuchklassiker der „holländischen Astrid Lindgren“, Anna Maria Geertrudia Schmid, und ist eine anrührende und witzige Geschichte um die Erlebnisse einer jungen Frau, die in Wirklichkeit eine Katze ist. Die filmische Adaption ist eine wunderschön erzählte Geschichte über Freundschaft und das „anders“ sein. Von Grund auf liebevoll gestaltet und stringent erzählt, mit wunderbarem Charme, liebevoll gezeichnetetn Personen und verblüffenden Tricktechnik – ein nahezu perfekter Kinderfilm mit Witz, Spannung und ein bisschen Romantik.
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa., 31. August 2024 – So., 1. September 2024 um 15:00 Uhr
Zwei gegensätzliche Mädchen entwickeln im Zusammenhalt ungeahnte Kräfte und Fähigkeiten.
Unterschiedlicher können zwei Schwestern kaum sein als die neunjährige Vega und die fünfjährige Billie. Vega, die aus dem Off erzählt, weiß das nur allzu gut. Während sie stets überlegt vorgeht, sich brav an Regeln hält und praktisch veranlagt in der Lage ist, etwa Gebrauchsanleitungen zu verstehen und umzusetzen, glaubt die Jüngere an Magie, ist impulsiv und manchmal trotzig. Als spontan, lustig und manchmal unüberlegt empfindet Vega auch ihren Vater. Sie selbst fühlt sich der Mutter nah, die sich allerdings gerade wegen Erschöpfungszuständen in einer psychiatrischen Klinik aufhält […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa., 22. Februar 2025 – So., 23. Februar 2025 um 15:00 Uhr
Andres, Oskar, Winni und ihr kleiner Bruder Bertram haben es nicht leicht: Ihr Vater sitzt im Gefängnis, ihre Mutter arbeitet sogar nachts, um über die Runden zu kommen. Und als ihr Vater endlich aus dem Gefängnis entlassen wird, müssen sie auch noch wegen ausstehender Mietzahlungen ihr Haus verlassen. Ihr Onkel Georg, bei dem sie unterkommen, hat einen Plan, wie sie zu Geld kommen können: Er will Bernhard, einen Jungen aus reichem Hause, entführen und Lösegeld erpressen. Bernhard aber, der immer alleine ist und endlich mal etwas erlebt, findet das ganz aufregend und gar nicht so schlimm. Aber dann verdirbt Bernhards zwielichtiger Butler alles. Eine witzige und turbulente Gaunerkomödie mit ernsten Untertönen.
weiterlesen