Archiv

Hier gibt es unser komplettes monatliches Kinoprogramm auf einen Blick: in der praktischen Posteransicht! Klickt auf ein Poster und ihr kommt zur jeweiligen Filmbeschreibung… Aber vielleicht gefällt euch ja auch unsere Monatsübersicht besser…

Ihr könnt mit der Suchfunktion auch gezielt nach Filmtiteln recherchieren, oder gebt den Namen von Filmemacher*innen ein oder ein Schlagwort zu einem Film, den ihr sucht. Mit etwas Glück werdet ihr fündig, weil wir den Film diesen Monat zeigen…

Viel Spass beim Stöbern!

Das fliegende Klassenzimmer

Vorführungen:

  • Sa., 30. September 2023 – Sa., 30. September 2023 um 15:00 Uhr
  • So., 1. Oktober 2023 – So., 1. Oktober 2023 um 15:00 Uhr
  • Sa., 7. Oktober 2023 – So., 8. Oktober 2023 um 15:00 Uhr
  • Sa., 14. Oktober 2023 – So., 15. Oktober 2023 um 15:00 Uhr

Von Erich Kästner stammt nicht nur das Drehbuch zu diesem Film, er spielt auch sich selbst und ist der Erzähler im Film. Die Tertianer eines Internats und die Realschüler einer benachbarten Schule denken sich die verrücktesten Streiche aus, nur um den jeweils anderen gehörig eins auszuwischen. Als die Realschüler sich eines Tages erdreisten, die Aufsatzhefte der Gymnasiasten zu stehlen, gerät der Schultag erst so richtig aus den Fugen.

weiterlesen

Dear Memories eine Reise mit dem Magnum Fotografen Thomas Hoepker

  • US, 2022
  • 98 Min
  • Regie: Nahuel Lopez
  • FSK: ab 6 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 2. November 2023 – Mi., 8. November 2023 um 17:00 Uhr

  Mit: Thomas Hoepker Christine Kruchen… Thomas Hoepker ist einer der bedeutendsten Fotografen weltweit. Seine Bilder wurden zu Ikonen des Fotojournalismus, wie „Muhammad Ali’s Fist“. Er war der erste Deutsche, der als Vollmitglied bei der legendären Fotoagentur Magnum aufgenommen und diese später als ihr ehrenamtlicher Präsident leitete. 2017 wurde bei Thomas Hoepker Alzheimer diagnostiziert. Der […]

weiterlesen

Kommt ein Vogel geflogen

Vorführungen:

  • Do., 2. November 2023 – Do., 2. November 2023 um 18:45 Uhr
  • Sa., 4. November 2023 – Mo., 6. November 2023 um 18:45 Uhr
  • Mi., 8. November 2023 – Mi., 8. November 2023 um 18:45 Uhr
  • Do., 9. November 2023 – Mi., 15. November 2023 um 17:00 Uhr

Ein NS-Parolen plappernder Papagei stürzt die Familie der Tierheimleiterin Birgit Singer in eine Zerreißprobe zwischen Political Correctness, Tierliebe und deutscher Lebenswirklichkeit. Als die Versöhnung mit den jüdischen Schwiegereltern misslingt, Birgit ins Kreuzfeuer der Medien gerät und durch den Vogel sowohl ihren Job als auch noch das Vertrauen ihrer Tochter verliert, platzt ihr der Kragen.

weiterlesen

Love is a Dog from Hell

  • DE/PH, 2021
  • 90 Min
  • Regie: Khavn
  • FSK: keine Angabe
  • Originalfassung mit englischen Untertitel (OmeU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 2. November 2023 – Mo., 6. November 2023 um 20:45 Uhr
  • Mi., 8. November 2023 – Mi., 8. November 2023 um 20:45 Uhr

Darsteller*innen: Lilith Stangenberg, Ian Madrigal… Der philippinische Regisseur Khavn inszeniert in LOVE IS A DOG FROM HELL den Orpheus-Mythos in einer wilden, surrealen Interpretation als Liebesoper und psychedelisches Rockmusical. LOVE IS A DOG FROM HELL regt dazu an, über die Paradoxa einer tiefen Liebe, die Hingabe und den künstlerischen Ausdruck trotz der Absurdität, Banalität und […]

weiterlesen

The Old Oak

Vorführungen:

  • Do., 7. Dezember 2023 – Do., 7. Dezember 2023 um 18:45 Uhr
  • Sa., 9. Dezember 2023 – Sa., 9. Dezember 2023 um 18:45 Uhr
  • So., 10. Dezember 2023 – So., 10. Dezember 2023 um 19:00 Uhr
  • Mo., 11. Dezember 2023 – Mi., 13. Dezember 2023 um 18:45 Uhr

Vielleicht der letzte Film in der außerordentlichen Karriere des englischen Regisseurs Ken Loach

weiterlesen

Franky Five Star

Vorführungen:

  • Do., 9. November 2023 – Mo., 13. November 2023 um 19:00 Uhr
  • Mi., 15. November 2023 – Mi., 15. November 2023 um 19:00 Uhr
  • Do., 16. November 2023 – Mo., 20. November 2023 um 21:00 Uhr
  • Mi., 22. November 2023 – Mi., 22. November 2023 um 21:00 Uhr

Eine märchenhafte Liebeskomödie über die Suche nach sich selbst mit Lena Urzendowsky in der
Hauptrolle.

weiterlesen

Monster im Kopf

Vorführungen:

  • Do., 9. November 2023 – Mo., 13. November 2023 um 21:00 Uhr
  • Mi., 15. November 2023 – Mi., 15. November 2023 um 21:00 Uhr
  • Do., 16. November 2023 – Mo., 20. November 2023 um 19:00 Uhr
  • Mi., 22. November 2023 – Mi., 22. November 2023 um 19:00 Uhr

Darsteller*innen: Franziska Hartmann, Slavko Popadić, Martina Eitner-Acheampong… Sandra ist impulsiv. Sandra sitzt im Knast. Sandra ist außerdem schwanger. Ein filmischer Kraftakt mit einer fantastisch-wütenden Hauptfigur. Hochschwanger sitzt Sandra im Gefängnis und kämpft energisch darum, dass ihr Kind auch nach der Geburt bei ihr bleibt. Doch die Sozialarbeiterin und das Jugendamt sind skeptisch, ob sie ihr […]

weiterlesen

Krähen – Die Natur beobachtet uns

  • CH, 2023
  • 90 Min
  • Regie: Martin Schilt
  • FSK: keine Angabe
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 16. November 2023 – Mi., 22. November 2023 um 17:00 Uhr

Rabenvögel sind die einzigen Tiere, die uns Menschen seit Tausenden von Jahren beobachten und studieren und die Fähigkeit haben, dieses Wissen an ihre Nachkommen weiterzugeben. Kein Tier weiß mehr über uns zu berichten als Raben und Krähen. Sie sind unsere schwarzen Chronisten. Krähen und Raben begleiten und beobachten uns seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte. Sie haben […]

weiterlesen

Yuku und die Blume des Himalaya

  • BE/FR/CH, 2022
  • 65 Min
  • Regie: Rémi Durin, Arnaud Demuynck
  • FSK: ab 0 Jahren
  • Deutsche Synchronisation
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Sa., 21. Oktober 2023 – So., 22. Oktober 2023 um 15:00 Uhr
  • Sa., 28. Oktober 2023 – So., 29. Oktober 2023 um 15:00 Uhr

Hoch oben, auf den höchsten Gipfeln der Erde, wächst eine Pflanze im glänzenden Sonnenschein. Ihr Name ist «die Blume des Himalaya». Yuku verlässt ihre Familie, um sich auf die Suche nach dieser Blume mit dem ewigen Licht zu machen. Sie will sie ihrer Großmutter schenken, die angekündigt hat, dass sie bald mit dem kleinen, blinden […]

weiterlesen

Dead Girls Dancing

Vorführungen:

  • Do., 23. November 2023 – Fr., 24. November 2023 um 17:00 Uhr
  • So., 26. November 2023 – Mo., 27. November 2023 um 17:00 Uhr
  • Do., 30. November 2023 – Mi., 6. Dezember 2023 um 21:00 Uhr
  • Mi., 29. November 2023 – Mi., 29. November 2023 um 17:00 Uhr

Darsteller*innen: Luna Jordan, Noemi Nicolaisen, Katharina Stark… Poetischer Road-Trip durch das aufgewühlte Seelenleben junger Protagonistinnen: Die Abiturientinnen Ira, Malin und Ka nehmen auf ihrer Reise durch Italien die Backpackerin Zoe mit. Als ihr Auto liegen bleibt, stoßen sie auf der Suche nach Hilfe auf ein verlassenes Bergdorf. Die fremde Umgebung und das freiheitliche Zusammenleben scheinen […]

weiterlesen

Breaking Social

  • SW, 2023
  • 93 Min
  • Regie: Fredrik Gertten
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 26. Oktober 2023 – Mi., 1. November 2023 um 20:30 Uhr

„Ein beeindruckender, multidimensionaler, globaler Überblick über die aktuelle gesellschaftliche Situation. Fredrik Gertten (Bananas!, Bikes vs. Cars, Push) entwirft die nächste aufschlussreiche Darstellung der Mechanismen, die den Alltag an vielen Orten bestimmen, indem er nach den Prinzipien der Demokratie und den Regeln für unser Handeln fragt.“
Modern Times Review – The European Documentary Magazin

weiterlesen

Plan 75

  • JP/FR/PH, 2022
  • 112 Min
  • Regie: Chie Hayakawa
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 12. Oktober 2023 – So., 15. Oktober 2023 um 20:45 Uhr
  • Do., 19. Oktober 2023 – Fr., 20. Oktober 2023 um 20:45 Uhr
  • So., 22. Oktober 2023 – Mo., 23. Oktober 2023 um 20:30 Uhr
  • Mi., 25. Oktober 2023 – Mi., 25. Oktober 2023 um 20:30 Uhr

Chie Hayakawas Film ist eine wunderbar humanistische Geschichte, die Japans Überalterungskrise auf einfallsreiche Weise als Vorlage für eine dystopische Erzählung nutzt.

weiterlesen

Ozean mit David Attenborough

  • mit Filmgästen und Gespräch
  • GB/US 2025
  • 105 Min
  • Regie: Toby Nowlan, Keith Scholey, Colin Butfield
  • FSK: keine Angabe
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Di., 21. Oktober 2025 – Di., 21. Oktober 2025 um 19:00 Uhr

Überall auf der Welt nutzen Menschen und Konzerne die Natur, ohne sie zu fragen, was sie davon hält. Doch geht das auch anders, und wenn ja, wie?
Die gute Nachricht ist: Es regt sich Widerstand! In Neuseeland haben Indigene dem Whanganui-Fluss den Status einer juristischen Person erstritten, die nicht mehr schutzlos ist. In Ecuador kämpft die lokale Bevölkerung gegen chinesischen Raubbau an der Natur und den eigenen Staat, der das zulässt. Und David Attenborough zeigt uns nicht nur die Schönheit der Ozeane, sondern auch, welche Fortschritte es bei ihrem Schutz gibt.

Kurzum – die Natur braucht und bekommt Rechte!
Das ist das Thema der GREEN MOVIES 2025. Mit der diesjährigen Filmauswahl zeigen wir wie immer nicht nur Probleme, sondern inspirierende Lösungen auf.
Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch mit allen Interessierten vor Ort und themenrelevanten Diskussionspartnern, die wir eingeladen haben.
Als ÖkoNetzwerk Dortmund engagieren wir uns für Naturrechte und rufen dazu auf, mitzumachen!

weiterlesen

Der Sohn des Mullahs

  • mit Filmgästen und Gespräch, mit Regisseurgespräch
  • SW 2023
  • 100 Min
  • Regie: Nahid Persson Sarvestani
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Fr., 14. Juni 2024 – Fr., 14. Juni 2024 um 17:30 Uhr

Sondervorstellung
Filmgespräch mit Regisseurin Nahid Persson Sarvestani moderiert von Kay Bandermann (vom DJV)

weiterlesen

Oink

Vorführungen:

  • Sa., 6. Mai 2023 – So., 7. Mai 2023 um 15:00 Uhr
  • Sa., 13. Mai 2023 – So., 14. Mai 2023 um 15:00 Uhr
  • Sa., 20. Mai 2023 – So., 21. Mai 2023 um 15:00 Uhr

Die neun Jahre alte Babs (Originalstimme: Hiba Ghafry) wünscht sich nichts sehnlicher als ein eigenes Haustier. Ihr Opa Tuitjes lässt es sich nicht nehmen, ihr ihren Herzenswunsch zu erfüllen – und schenkt Babs ein kleines Schwein namens Oink. Babs‘ Eltern sind von der Aktion überhaupt nicht begeistert, lassen sich aber von ihrer Tochter überreden, das grunzende Tier vorerst zu behalten – unter der Bedingung, dass es wie ein Welpe brav erzogen wird. Währenddessen macht Babs‘ bester Freund Tjin jedoch eine schreckliche Entdeckung in Opas Koffer: einen Fleischwolf! Was hat es mit dem Gerät auf sich und ist Oink etwa in Gefahr?

weiterlesen

Das kostbarste aller Güter

  • BE/FR 2024
  • 81 Min
  • Regie: Michel Hazanavicius
  • FSK: ab 12 Jahren
  • FBW Prädikat besonders wertvoll
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 6. März 2025 – Mi., 12. März 2025 um 17:00 Uhr
  • Do., 13. März 2025 – Mi., 19. März 2025 um 17:00 Uhr

Preview: Polen im Winter 1943. Die Frau eines Holzfällers findet in der Nähe der Bahngleise ein Baby im Schnee. Das Kind wurde in einem Akt größter Verzweiflung aus einem fahrenden Zug geworfen, einem Todeszug auf dem Weg in das Vernichtungslager Auschwitz. Trotz bitterer Armut und ohne über die drohenden Konsequenzen nachzudenken, nimmt die kinderlose Frau das kleine Mädchen in ihre Obhut. Dieses Kind – das kostbarste aller Güter – verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und auch all jener, deren Wege es kreuzt. Und einige von ihnen werden alles daran setzen, das Mädchen zu schützen, ungeachtet der Risiken für das eigene Leben. Seine Geschichte wird das Beste und Schlimmste in den Menschen zum Vorschein bringen.

weiterlesen

Kino-Konzert und Kurzfilme – Ensemble für Neue Kammermusik an der TU Dortmund

Vorführungen:

  • Fr., 14. Juni 2024 – Fr., 14. Juni 2024 um 19:00 Uhr

Kino-Konzert und Kurzfilme Ensemble für Neue Kammermusik an der TU Dortmund
Filmprogramm und Livemusik in der Mittelhalle des Depots alles analog im 16mm Filmformat. (Archivmaterial aus der deutschen Kinemathek in Berlin)

weiterlesen

2. Dortmunder Animationsfilmfestival: „Gewinnerfilm“ und Preisverleihung im sweetSixteen-Kino

Vorführungen:

  • So., 2. April 2023 – So., 2. April 2023 um 17:00 Uhr

2. Dortmunder Animationsfilmfestival: „Gewinnerfilm“ und Preisverleihung im sweetSixteen-Kino

weiterlesen
  • 90 Min
  • Regie: divers
KinderWagenKino (c) Jakob Studnar

Vorführungen:

  • Mo., 10. November 2025 um 11:00 Uhr
  • Mo., 8. Dezember 2025 um 11:00 Uhr

Wir laden alle Mamas und Papas einmal im Monat herzlich ein mit ihren Babys in gemütlicher und familiengerechter Atmosphäre außergewöhnliche Filmkultur zu genießen. KiWaKi ist ein NRW-weit einzigartiges Angebot, das sich speziell an Eltern und Gleichgesinnte wendet, die gemeinsam mit ihren Kleinen aktuelle Filme erleben möchten.

weiterlesen

Vorführungen:

  • Fr., 14. November 2025 um 19:00 Uhr

„Dead Man“ von Jim Jarmusch. Anlässlich des 30. Jubiläums des Depot e.V. zeigen wir an jedem zweiten Freitag im Monat einen Film aus dem Gründungsjahr 1995.

weiterlesen

The Whale

  • USA 2022
  • 117 Min
  • Regie: Darren Aronofsky
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 27. April 2023 – Fr., 28. April 2023 um 17:00 Uhr
  • So., 30. April 2023 – Mi., 3. Mai 2023 um 17:00 Uhr
  • Do., 4. Mai 2023 – Mi., 10. Mai 2023 um 19:00 Uhr
  • Do., 11. Mai 2023 – Mi., 17. Mai 2023 um 18:45 Uhr

Ein Kammerspiel um einen extrem übergewichtigen Helden in tiefer Lebenskrise zum bewegenden Kinoereignis zu machen, dazu bedarf es schon eines Ausnahmeregisseurs wie Darren Aronofsky. Für „The Wrestler“ holte er einst den Löwen in Venedig. Für „Black Swan“ gab es eine Oscar-Nominierung. Unbedingt oscarreif gerät nun auch dieses Drama um einen sensiblen Menschen, der nach dem Tod des Partners nicht mehr aufhören will zu essen. Aus Scham versteckt Charlie sich komplett vor seiner Umwelt. Nach acht Jahren taucht die Teenie-Tochter plötzlich auf. Ein junger Missionar sorgt gleichfalls für Turbulenzen. Über zweieinhalb Zentner bringt der Koloss auf die Waage. „Die Mumie“-Star Brendan Fraser erweckt daraus mitreißend eine tragische Figur, die zu Tränen rührt: Die Rolle seines Lebens! Intensives Arthaus-Kino, das für Gesprächsstoff sorgen dürfte.

weiterlesen

Das Blau des Kaftans

Vorführungen:

  • So., 4. Juni 2023 – So., 4. Juni 2023 um 19:00 Uhr

Darsteller*innen: Lubna Azabal, Saleh Bakri, Ayoub Missioui… Halim und Mina betreiben eine traditionelle Schneiderei in der Medina von Salé, einer der ursprünglichsten in Marokko. Um den Anforderungen der anspruchsvollen Kundschaft gerecht zu werden, heuern sie einen talentierten jungen Mann namens Youssef als Lehrling an. Mit der Zeit jedoch bemerkt Mina, wie sehr die Anwesenheit Youssefs […]

weiterlesen

Clerks – Die Ladenhüter

  • US 1994
  • 92 Min
  • Regie: Kevin Smith
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Fr., 10. Oktober 2025 – Fr., 10. Oktober 2025 um 19:00 Uhr

„Clerks – Die Ladenhüter“ Anlässlich des 30. Jubiläums des Depot e.V. zeigen wir an jedem zweiten Freitag im Monat einen Film aus dem Gründungsjahr 1995.

weiterlesen

Das Recht der Stärkeren

Während der Premiere eines israelischen Filmes detoniert vor einem Berliner Kino eine Autobombe. Es gibt viele Tote und Verletzte. Als Täterin wird die 18-jährige Jana identifiziert – niemand weiß, was sie dazu getrieben hat. Sie saß im Auto, während sie den tödlichen Sprengsatz mit ihrem Handy selbst auslöste. Der einzige Hinweis ist ein Vlog auf Social Media.

weiterlesen

Vorführungen:

  • Fr., 3. Oktober 2025 um 17:00 Uhr
  • So., 16. November 2025 um 12:30 Uhr

Filmgespräch mit Regisseur*in Ellen Rudnitzki.
Die 25jährige DJane Anna taucht ein in das Leben ihrer Oma, der heute 73jährigen Fotografin Ingrid Bahss, die mit ihrem Ehemann in der DDR eine private Galerie betreibt, 1983 als Staatsfeindin ausgewiesen wird, in Köln eine neue Heimat findet, zurückkehrt und bis heute beide Welten kritisch beleuchtet. Dabei entfaltet sich die Lebenswirklichkeit der Oma im Spiegel der Augen ihrer Enkelin.

weiterlesen