Vorführungen:
- Mo, 13. Februar 2023 – Mo, 13. Februar 2023 um 11:00 Uhr
Wir laden alle Mamas und Papas einmal im Monat herzlich ein mit ihren Babys in gemütlicher und familiengerechter Atmosphäre außergewöhnliche Filmkultur zu genießen. KiWaKi ist ein NRW-weit einzigartiges Angebot, das sich speziell an Eltern und Gleichgesinnte wendet, die gemeinsam mit ihren Kleinen aktuelle Filme erleben möchten.
weiterlesen
Vorführungen:
- Mo, 13. Februar 2023 – Mo, 13. Februar 2023 um 17:00 Uhr
Im Zeitalter von Selbstfindung und Individualisierung könnte man ja annehmen, die Welt ist voller Menschen, die sich selbst eher zu sehr in den Mittelpunkt stellen, als zu wenig. Was braucht es da einen Film über die Selbstliebe? Doch wer genauer hinsieht, ist dann vielleicht nicht mehr so sicher. Im Dokumentarfilm „… wie Dich selbst?“ ergründen neun Menschen zwischen 28 und 86 im intimen Gespräch mit den Regisseuren Ralph Gladitz und Susanne Petz ihre Selbstliebe.
weiterlesen
Vorführungen:
- Mi, 8. Februar 2023 – Mi, 8. Februar 2023 um 19:00 Uhr
- Do, 23. Februar 2023 – So, 26. Februar 2023 um 21:00 Uhr
- Mo, 27. Februar 2023 – Di, 28. Februar 2023 um 19:00 Uhr
Briefe aus ihrer Jugend katapultieren Hedi und Karl-Heinz zurück in ihre Vergangenheit: Die Medizinstudentin aus der DDR und der BRD-Student lieben sich in Zeiten des Kalten Krieges. Getrennt durch den Eisernen Vorhang wünschen sie sich nichts sehnlicher, als endlich vereint zu sein – allerdings gestaltet sich das als schwierig…
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 16. Februar 2023 – So, 19. Februar 2023 um 21:00 Uhr
- Mo, 20. Februar 2023 – Mi, 22. Februar 2023 um 17:00 Uhr
- Do, 23. Februar 2023 – So, 26. Februar 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 27. Februar 2023 – Di, 28. Februar 2023 um 17:00 Uhr
Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Es gibt unzählige Arten von Vögeln, überall sind sie zu finden, nicht zu überhören, auffallend – und oft auffallend schön. Sie sitzen in Hecken und Bäumen, auf Dächern und Balkonen. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, wird ihr Lebensraum auf der Erde knapp. Vögel spüren als erste die Klimakatastrophe und zeigen uns die Defizite im Umgang mit der Natur. VOGELPERSPEKTIVEN behandelt eine hochaktuelle Thematik und zeigt, wie wichtig Vögel für die Erde, den Kreislauf der Natur und deshalb auch für die Menschheit sind.
weiterlesen
Vorführungen:
- Fr, 27. Januar 2023 um 17:00 Uhr
- Mi, 1. Februar 2023 – Mi, 1. Februar 2023 um 17:00 Uhr
Im sozial schwachen Belfaster Stadtteil Ardoyne will ein Schuldirektor seine Schüler zu friedfertigen, philosophierenden Freidenkern erziehen.
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa, 28. Januar 2023 um 17:00 Uhr
- Do, 2. Februar 2023 – Do, 2. Februar 2023 um 17:00 Uhr
Ein Dokumentarfilm von Ben Lawrence über den Fall Julian Assange. Der Film ist ein eindringliches Porträt über die Familie von WikiLeaks-Gründer Julian Assange und macht deutlich, welche persönlichen Konsequenzen der Kampf um die Wahrheit nach sich ziehen kann.
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa, 28. Januar 2023 – Sa, 28. Januar 2023 um 19:00 Uhr
- Fr, 3. Februar 2023 – Fr, 3. Februar 2023 um 17:00 Uhr
Im Oktober 2019 begannen in den Straßen der chilenischen Hauptstadt die Proteste der unterdrückten Bevölkerung, die nach monatelangen Straßenkämpfen schließlich ein Verfassungsvotum erreichte. Eine Doku über die Hoffnung auf einen Neubeginn und soziale Gerechtigkeit.
weiterlesen
Vorführungen:
- Fr, 27. Januar 2023 – Fr, 27. Januar 2023 um 19:00 Uhr
Sable Island, gut 43 Kilometer lang, keine zwei Kilometer breit, eine sichelförmige Sandbank im Atlantik, etwa 160 Kilometer vor der Küste der kanadischen Provinz Nova Scotia. Der unwirklich anmutende, von den Wettern permanent veränderte und bewegte Ort ist seit über vierzig Jahren das Zuhause von Zoe Lucas. Einst kam sie als Kunststudentin für einen Kurzbesuch, fasziniert von den halbwilden Pferden der Insel. Sie blieb, wurde Umweltaktivistin, autodidaktische Wissenschaftlerin und geschätzte Expertin für Biodiversität. Jacquelyn Mills’ betörende 16mm-Bilder vermitteln nicht nur den enormen Reichtum der einsamen Landschaft. Sie erzählen auch von Naturbewahrung als erfüllende Lebensaufgabe.
weiterlesen
Vorführungen:
- Mo, 30. Januar 2023 – Mo, 30. Januar 2023 um 19:00 Uhr
- So, 5. Februar 2023 – So, 5. Februar 2023 um 17:00 Uhr
Der Dokumentarfilm FRITZ BAUERS ERBE – GERECHTIGKEIT VERJÄHRT NICHT zeigt anhand der jüngsten NS-Prozesse, wie sich Fritz Bauers Ansatz als neues Prinzip der Rechtsauffassung in Deutschland etablieren konnte. Mit bewegenden und aufrüttelnden Zeitzeugenberichten von Überlebenden, entfaltet der Film eine faszinierende Geschichte darüber, wie die Gerechtigkeit ihren Weg in die deutschen Gerichte fand. Außerdem veranschaulicht er die wegbereitende Bedeutung der heutigen Urteile als Mahnung für die Zukunft. Der Staatsanwalt Stefan Lode ist zu einem Filmgespräch anwesend.
weiterlesen
Vorführungen:
- Di, 31. Januar 2023 – Di, 31. Januar 2023 um 19:00 Uhr
Monatelang muss die Crew des Seenotrettungsschiffes Lifeline im Hafen von Malta ausharren. Ihrem Kapitän wird vor Ort der Prozess gemacht – nach der Rettung hunderter geflüchteter Menschen vor dem Ertrinken muss sich Claus-Peter Reisch vor Gericht verantworten. Der Vorwurf: eine fehlende Registrierung des Schiffes. Der Film begleitet die Besatzung während der Zeit des Festsitzens, des Wartens auf ein erlösendes und anker-lösendes Urteil.
weiterlesen
Vorführungen:
- So, 29. Januar 2023 – So, 29. Januar 2023 um 17:00 Uhr
- So, 5. Februar 2023 – So, 5. Februar 2023 um 15:30 Uhr
Ein kleines Filmteam begibt sich in die den Frauen vorbehaltenen Abteile der Nahverkehrszüge in Mumbai. „Was macht Sie wütend?“, lautet die einfache Frage der Filmemacherin an die Passagierinnen. Bekannte und Zufallsbegegnungen werden eingeladen, in einem öffentlichen und zugleich geschützten Raum ihre Meinungen und Geschichten zu offenbaren. Die Antworten und Beobachtungen sind mannigfaltig: Mal lustig, mal deprimierend, mal kämpferisch, mal resigniert, aber stets ehrlich, fügen sie sich zu einem immer komplexer werdenden Bildteppich zusammen.
weiterlesen
Vorführungen:
- So, 29. Januar 2023 um 15:30 Uhr
- Sa, 4. Februar 2023 – Sa, 4. Februar 2023 um 17:00 Uhr
“Sleep Paralysis” taucht ein in das wenig bekannte Phänomen der Schlafparalyse. Betroffene unterschiedlicher Kulturen erzählen von ihren beängstigenden Erfahrungen, während Wissenschaftler:innen versuchen Erklärungen zu finden. Der Dokumentarfilm vertraut auf die Berichte seiner Protagonist:innen und findet in Bild und Ton eine Ebene, die sich dem Thema eindringlich nähert, ohne es auszubeuten und ermöglicht so einen besonderen Einblick.
weiterlesen
Vorführungen:
- Fr, 3. Februar 2023 – Fr, 3. Februar 2023 um 19:00 Uhr
Inhalt: SHE CHEF porträtiert die junge Köchin und frischgebackene Kochweltmeisterin Agnes auf ihrem Weg zur Meisterschaft durch einige der besten Restaurants der Welt. Mit Agnes reisen wir von Luxusküche zu Luxusküche, von Bergisch Gladbach über Barcelona zu den Färöerinseln. Dabei bekommen wir einen tiefen Einblick in unterschiedliche Kochkulturen und Arbeitsweisen der interessantesten Restaurants von heute. […]
weiterlesen
Vorführungen:
- So, 5. Februar 2023 – So, 5. Februar 2023 um 19:00 Uhr
Inhalt: Lars Eidinger ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Schauspieler. Auf der Bühne überzeugt er durch seien körperliche Präsenz, sein variationsreiches Spiel und seine Emotionalität. Dadurch verleiht er seinen Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit und sorgt für ausverkaufte Theater auf der ganzen Welt. Der rastlose Star dreht Filme mit internationalen Stars wie Juliette Binoche, Isabelle Huppert […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Mo, 6. Februar 2023 – Mi, 8. Februar 2023 um 21:00 Uhr
Der Dokumentarfilm FRITZ BAUERS ERBE – GERECHTIGKEIT VERJÄHRT NICHT zeigt anhand der jüngsten NS-Prozesse wie sich Fritz Bauers Ansatz als neues Prinzip der Rechtsauffassung in Deutschland etablieren konnte. Mit bewegenden und aufrüttelnden Zeitzeugenberichten von Überlebenden, entfaltet der Film eine faszinierende Geschichte darüber, wie die Gerechtigkeit ihren Weg in die deutschen Gerichte fand. Außerdem veranschaulicht er die wegbereitende Bedeutung der heutigen Urteile als Mahnung für die Zukunft.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 16. Februar 2023 – So, 19. Februar 2023 um 21:00 Uhr
- Mo, 20. Februar 2023 – Mi, 22. Februar 2023 um 21:00 Uhr
- Do, 23. Februar 2023 – So, 26. Februar 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 27. Februar 2023 – Di, 28. Februar 2023 um 17:00 Uhr
Größer als wir, sind WIR: Der Dokumentarfilm BIGGER THAN US ist die erste Produktion der Schauspielerin Marion Cotillard, Regie führte Flore Vasseur (MEETING SNOWDEN). Der Film begleitet die junge indonesische Klima-Aktivistin Melati Wijsen auf ihrer Reise um die Welt – zu einer neuen jungen Generation, die sich, wie sie, nicht mehr mit dem Zustand dieser Welt abfinden kann. Es entsteht das aufrüttelnde Porträt einer globalen Bewegung, die Mut macht, Kraft gibt und Veränderung endlich wieder möglich scheinen lässt
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa, 25. Februar 2023 – So, 26. Februar 2023 um 15:00 Uhr
Anne Frank erschafft 1942 in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty und schreibt ihr über zwei Jahre lang. Im Film erwacht Kitty in Amsterdam zum Leben und macht sich auf die Suche nach Anne und der Familie Frank. Dabei folgt sie Annes Spuren, vom Hinterhaus bis zu ihrem tragischen Tod im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Unterstützt wird sie auf ihrer Reise von ihrem Freund Peter, der eine geheime Unterkunft für Geflüchtete ohne gültige Aufenthaltspapiere betreibt. Verwirrt von Europas zerrütteter Welt und den Ungerechtigkeiten, denen Flüchtlingskinder ausgesetzt sind, möchte Kitty Annes Ziel verwirklichen. Durch ihren Wagemut vermittelt sie künftigen Generationen Hoffnung und Toleranz.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 2. Februar 2023 – So, 5. Februar 2023 um 19:00 Uhr
- Mo, 6. Februar 2023 – Di, 7. Februar 2023 um 19:00 Uhr
- Do, 9. Februar 2023 – Do, 9. Februar 2023 um 21:00 Uhr
- Sa, 11. Februar 2023 – So, 12. Februar 2023 um 21:00 Uhr
- Di, 14. Februar 2023 – Mi, 15. Februar 2023 um 17:00 Uhr
In seiner Jugend war Daniel Richter in der Hamburger Hausbesetzerszene aktiv, heute ist er ein Star der internationalen Kunstwelt. Seine Bilder werden auf der ganzen Welt gekauft, gesammelt und gehandelt. Doch im Herzen ist er ein Rebell, ein zutiefst politischer Mensch…
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 26. Januar 2023 – Do, 26. Januar 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 30. Januar 2023 – Di, 31. Januar 2023 um 17:00 Uhr
- So, 29. Januar 2023 – So, 29. Januar 2023 um 17:00 Uhr
- Mi, 1. Februar 2023 – Mi, 1. Februar 2023 um 17:00 Uhr
- Fr, 27. Januar 2023 – Fr, 27. Januar 2023 um 21:00 Uhr
- Do, 2. Februar 2023 – So, 5. Februar 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 6. Februar 2023 – Mi, 8. Februar 2023 um 21:00 Uhr
Die junge Muslima Nyo Nyo ist fest entschlossen eine zuverlässige Hebamme zu werden. Ihre buddhistische Lehrerin Hla hat eine improvisierte Klinik im Westen Myanmars, in der die beiden Frauen trotz ihrer unterschiedlichen ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten zusammenarbeiten, aber auch bedroht werden. Die Klinik ist für schwangere Frauen, Neugeborene und Kinder die einzige Hoffnung auf medizinische Versorgung, denn die muslimische Rohingya sind rechtlos. Hla’s Belastung im Klinikalltag ist groß und ihre Sicherheit in Gefahr. Trotzdem ermutigt sie täglich ihre Schülerin und fordert sie heraus, besser zu werden. Im Land kämpft die Bevölkerung mit den Nachwirkungen des Militärputsches und dem harten Vorgehen gegen Demonstrant*innen. Die beiden Hebammen trotzen den widrigen Umständen, Chaos und Gewalt und ringen um das Glück, dass sich immer dann einstellt, wenn eine Geburt gelingt und ein Kind zur Welt kommt.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 19. Januar 2023 – Do, 19. Januar 2023 um 17:00 Uhr
- Sa, 21. Januar 2023 – So, 22. Januar 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 23. Januar 2023 – Mi, 25. Januar 2023 um 17:00 Uhr
Ein Liebesbrief an Brexit Britain? Heute? Ja, tatsächlich: Seaside Special ist eine warmherzige, witzige Liebeserklärung an unsere Cousins im Norden, just als sich Großbritannien mühselig und schmerzhaft aus der Europäischen Union verabschiedet.
weiterlesen
Eine Geschichte vom Aufbrechen und vom Wiederkehren – und davon, was ein erfülltes Leben ausmacht. Die Verfilmung des preisgekrönten Bestsellers von Paolo Cognetti. Regie führten Charlotte Vandermeersch und Felix von Groeningen (Oscar-nominiert für „The Broken Circle“).
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 12. Januar 2023 – So, 15. Januar 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 16. Januar 2023 – Mi, 18. Januar 2023 um 17:00 Uhr
Liem, ein Sedang, eine ethnische Minderheit in Vietnam, kocht für die Familie und arbeitet auf dem Feld. Aber bald wird er, wie jedes Jahr, die Familie für einige Tage verlassen. Gemeinsam mit anderen Männern geht er in den Dschungel, um an archaische Lebensweisen zu erinnern und sich von dem zu ernähren, was die Natur ihm bietet. Eine spirituelle Reinigung und eine Tradition, die ebenso gefährdet ist wie der Dschungel.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 26. Januar 2023 – Sa, 28. Januar 2023 um 17:00 Uhr
- So, 29. Januar 2023 – So, 29. Januar 2023 um 21:00 Uhr
- Mo, 30. Januar 2023 – Di, 31. Januar 2023 um 21:00 Uhr
- Mi, 1. Februar 2023 – So, 5. Februar 2023 um 21:00 Uhr
- Mo, 6. Februar 2023 – Mi, 8. Februar 2023 um 17:00 Uhr
KALLE KOSMONAUT porträtiert eindrucksvoll über 10 Jahre hinweg das Leben des jungen Kalle und zeigt, wie soziale Ungleichheit eine Biografie bestimmen kann. Eine radikal ehrliche und gleichzeitig poetische Reflexion über Liebe, Familie, Schicksal und Schuld – getragen von der Hoffnung, dass am Ende ein besseres Leben möglich ist.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 19. Januar 2023 – So, 22. Januar 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 23. Januar 2023 – Mi, 25. Januar 2023 um 18:45 Uhr
Die Filmemacher Elwira Niewiera und Piotr Rosolowski nehmen eine moderne Inszenierung des Shakespeare-Klassikers Hamlet als Ausgangspunkt, um das Porträt einer jungen Generation Ukrainer zu zeichnen, die ihr Land positiv verändern wollen – egal, wie schwierig die Umstände sind. Seit 2014 hat der anhaltende Krieg in der Ukraine die junge Generation tiefgehend beeinflusst. Einige Monate vor der Invasion Russlands in die Ukraine versuchen fünf Frauen und Männer, mit der Inszenierung ihre Kriegserfahrungen mit dem Dilemma von Hamlet zu verbinden.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do, 12. Januar 2023 – So, 15. Januar 2023 um 17:00 Uhr
- Mo, 16. Januar 2023 – Di, 17. Januar 2023 um 17:00 Uhr
- Mi, 18. Januar 2023 – Mi, 18. Januar 2023 um 17:30 Uhr
- Do, 19. Januar 2023 – So, 22. Januar 2023 um 20:30 Uhr
- Mo, 23. Januar 2023 – Mi, 25. Januar 2023 um 20:15 Uhr
Marcel Kolvenbach folgt in seinem Film den Spuren des ersten Mannes seiner Großmutter: des Juden Fritz Kann. Dieser wurde 1942 – genau 9 Monate vor der Geburt des Vaters des Filmemachers – deportiert und in Izbica von den Nazis ermordet. Ist Marcel Kolvenbach der Enkel von Fritz Kann oder verdankt er seine Existenz dem Umstand, dass Fritz Kann deportiert und ermordet wurde?
weiterlesen