Dokumentation

Born to be wild-Eine Band namens Steppenwolf

Vorführungen:

  • Do., 11. Juli 2024 – Mi., 17. Juli 2024 um 21:00 Uhr

Mit: Steppenwolf (John Kay, Nick St. Nicholas, Michael Monarch), Mars Bonfire, Alice Cooper, Klaus Meine, Taj Mahal, Cameron Crowe…   Vergessen Sie Siegfried und Roy, hier kommen John und Nick. Kern der Geschichte ist, wie diese beiden Jungen, die mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen ins Leben gestartet sind, doch über die Musik ihren Weg finden.   […]

weiterlesen

Ein Tag ohne Frauen

  • US/IS 2024
  • 71 Min
  • Regie: Pamela Hogan
  • FSK: ab 0 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 13. März 2025 – Mi., 19. März 2025 um 18:45 Uhr

Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.

weiterlesen

Im Prinzip Familie

  • DE 2024
  • 91 Min
  • Regie: Daniel Abma
  • FSK: ab 0 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 5. Juni 2025 – Mi., 11. Juni 2025 um 17:00 Uhr

Fast wie Familie, aber immer auf Zeit: Zwischen Elternliebe, Bürokratie und Jugendamt geben drei Erzieher:innen alles, um für Kinder ein Zuhause zu schaffen. Ein Film über die Superkraft, ein Kind großzuziehen und Familie in all ihren Facetten.             In einem Haus am Ufer eines idyllischen Sees, umgeben von dichten Wäldern, […]

weiterlesen

Die Vision der Claudia Andujar

  • DE/CH, 2024
  • 88 Min
  • Regie: Heidi Specogna
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 9. Mai 2024 – Do., 9. Mai 2024 um 19:00 Uhr
  • Fr., 10. Mai 2024 – Fr., 10. Mai 2024 um 20:30 Uhr
  • Sa., 11. Mai 2024 – So., 12. Mai 2024 um 19:00 Uhr
  • Di., 14. Mai 2024 – So., 19. Mai 2024 um 19:00 Uhr

»Andujar beeindruckt bei ihren Erzählungen nicht nur mit ihrem beachtlichen Erinnerungsvermögen – auch ihre klugen Ergänzungen und von intelligentem Witz durchzogenen Bemerkungen sind ein Gewinn für den Film.« Programmkino.de     Claudia Andujars Leben war von zahlreichen dramatischen Ereignissen geprägt. Von ihrer Flucht vor dem Holocaust bis zu ihrem Wirken in Brasilien, wo sie ihre […]

weiterlesen

A revolution on canvas

  • US 2023
  • 95 Min
  • Regie: Sara Nodjoumi, Till Schauder
  • FSK: ab 0 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 22. August 2024 – Mi., 28. August 2024 um 17:00 Uhr
  • Do., 29. August 2024 – Sa., 31. August 2024 um 18:45 Uhr
  • So., 1. September 2024 – So., 1. September 2024 um 19:15 Uhr
  • Mo., 2. September 2024 – Mi., 4. September 2024 um 18:45 Uhr

  Die Filmemacher Sara Nodjoumi und Till Schauder arbeiten gleichermaßen introspektiv und investigativ und verweben das Persönliche und das Politische zu einem fesselnden Politthriller.         Nach seinem Film „Wenn Gott schläft“ aus dem Jahr 2017 kehrt Till Schauder mit seiner Frau und kreativen Partnerin, der Erstlingsregisseurin Sara Nodjoumi, mit einem investigativen Dokumentarfilm […]

weiterlesen

Vorführungen:

  • So., 26. Januar 2025 – So., 26. Januar 2025 um 17:00 Uhr

Kathrin Jahrreiß geht dem Leben von drei sehr unterschiedlichen Brüdern nach: Einer machte bei den Nazis Karriere und behielt auch in der BRD einen hohen Status, ein anderer flüchtete in die USA und der dritte, ihr Opa, blieb nach der Ermordung seiner jüdischen Frau in Dresden, um nach dem Krieg als Anwalt einen Rechtsstaat mit aufzubauen – bis er von der Stasi rekrutiert wurde. Eine persönliche Spurensuche, die ein komplexes Bild einer deutsch-jüdischen Familie über drei Generationen in mehreren politischen Systemen zeichnet.

weiterlesen
  • GB 2023
  • 91 Min
  • Regie: Rachel Ramsay, James Erskine
  • FSK: ab 0 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 26. Juni 2025 – Di., 1. Juli 2025 um 17:00 Uhr
  • Do., 3. Juli 2025 – Do., 3. Juli 2025 um 20:30 Uhr
  • Fr., 4. Juli 2025 – Fr., 4. Juli 2025 um 21:00 Uhr
  • Sa., 5. Juli 2025 – Mi., 9. Juli 2025 um 20:30 Uhr

                  August 1971: Mexico City ist Austragungsort für ein riesiges Fußballspektakel, bei dem Teams aus England, Argentinien, Mexiko, Frankreich, Dänemark und Italien aufeinandertreffen. Über 100.000 Fans verwandeln das historische Azteca-Stadion Spiel für Spiel in einen Ort der Begeisterung, das Fernsehen berichtet durchgehend. Die Atmosphäre erinnert an die […]

weiterlesen

Dancing Heartbeats

Vorführungen:

  • So., 12. Mai 2024 – So., 12. Mai 2024 um 13:00 Uhr
  • Mo., 13. Mai 2024 – Mo., 13. Mai 2024 um 19:00 Uhr

DANCING HEARTBEATS begleitet die drei Tänzerinnen bei ihrer Reise um die Welt. Zwischen
internationalen Battles und harten Trainings, bereiten Jilou, Frieda und Viola auch den Weg für die
nächste Generation junger Mädchen, die sich in der männerdominierten Breakdance-Welt
beweisen wollen. Ein empowernder und inspirierender Film über den Mut seine Träume zu
verwirklichen.

weiterlesen

Favoriten

Vorführungen:

  • Do., 19. September 2024 – Mi., 2. Oktober 2024 um 17:00 Uhr

  Eine Ode an die Kindheit und die Bildung, die auf Beckermanns charakteristischem Stil aufbaut, der auf beobachtende Weise bohrende, wichtige Fragen stellt und das Publikum einlädt, sich seinen eigenen Weg durch komplexe Themen zu bahnen.           Über drei Jahre begleitet die Filmemacherin Ruth Beckermann eine Klasse im Alter von sieben […]

weiterlesen

Der Unternehmer, das Dorf und die Künstler

  • DE 2024
  • 86 Min
  • Regie: Marcelo Busse, Julia Suermondt
  • FSK: keine Angabe
  • Originalfassung mit englischen Untertitel (OmeU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Di., 28. Januar 2025 – Di., 28. Januar 2025 um 17:00 Uhr

        „Wie viel Wert hat eine Fliege in unserer Gesellschaft?“ Der Unternehmer Hans-Dietrich Reckhaus, Hersteller von Insektenvernichtungsmitteln, lässt sich von den Schweizer Konzeptkünstlern Frank und Patrik Riklin zu einem ungewöhnlichen Projekt bewegen. Bei Schwarzwälder Kirsch greift die Idee um sich und schnell ist ein gesamtes Dorf aktiviert: In der Chorprobe wird – […]

weiterlesen

Every note you play

  • DE 2024
  • 82 Min
  • Regie: Mika Kaurismäki
  • FSK: ab 0 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 26. Juni 2025 – Di., 1. Juli 2025 um 20:45 Uhr
  • Do., 3. Juli 2025 – Mi., 9. Juli 2025 um 17:00 Uhr

Ein radikales Experiment: 16 Musiker*innen von Weltformat treffen in Monheim (NRW) aufeinander – ohne Vorgaben, ohne Plan, nur mit Publikum.

weiterlesen

Mein gestohlenes Land

  • mit Filmgästen und Gespräch
  • DE 2021
  • 93 Min
  • Regie: Marc Wiese
  • FSK: keine Angabe
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Di., 14. Oktober 2025 – Di., 14. Oktober 2025 um 19:00 Uhr

Das ÖkoNetzwerk präsentiert: Die GREEN MOVIES 2025. nachhaltig. ökologisch. fair.                 Vor zweihundert Jahren sagte Kaiser Napoleon Bonaparte bekanntlich: „China ist ein schlafender Riese. Lass ihn schlafen, denn wenn er aufwacht, wird er die Welt bewegen.“ MEIN GESTOHLENES LAND handelt von Chinas massivem Hunger nach natürlichen Ressourcen und […]

weiterlesen

Vorführungen:

  • Do., 10. Oktober 2024 – Sa., 12. Oktober 2024 um 17:00 Uhr
  • Mo., 14. Oktober 2024 – Mi., 16. Oktober 2024 um 17:00 Uhr
  • Do., 17. Oktober 2024 – Mo., 21. Oktober 2024 um 20:00 Uhr

Der Architekt Michele De Lucchi ist ein Idealist seiner Profession – in seinen Gebäuden manifestiert er einen unkaputtbaren Glauben an das Gute im Menschen. Mittlerweile ist er gezwungen, kunstlose Wolkenkratzer zu entwerfen. Dabei ist die aus Beton gegossene Architektur nicht nur hässlich und umweltverschmutzend. Ihre Lebensdauer betrögt im Durchschnitt auch nicht mehr als 40 Jahre.

weiterlesen
  • AT/DE 2024
  • 77 Min
  • Regie: Elsa Kremser, Levin Peter
  • FSK: keine Angabe
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 30. Januar 2025 – Do., 30. Januar 2025 um 17:00 Uhr

                    „Es war einmal … eine Babuschka, Nadja, und Dingo, ihr Hund. Sie lebten auf einer Industriebrache am Rande einer großen Stadt in einem ziemlichen Verhau – und obwohl sie von der Welt vergessen waren, war ihr Leben nicht elend, denn sie hatten einander. Kremser/Peter erweitern […]

weiterlesen

Harun Farocki Filmreihe Pt.1

Vorführungen:

  • Fr., 6. Juni 2025 – Fr., 6. Juni 2025 um 19:00 Uhr

Harun Farocki. 31 Filme und Videos aus den Jahren 1966 – 2014

weiterlesen

Lützerath-gemeinsam für ein gutes Leben

  • mit Regisseurgespräch
  • DE, 2024
  • 95 Min
  • Regie: Carmen Eckhardt, Gerardo Milsztein
  • FSK: keine Angabe
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 16. Mai 2024 – Mi., 22. Mai 2024 um 20:45 Uhr
  • Do., 23. Mai 2024 – Sa., 25. Mai 2024 um 17:00 Uhr
  • So., 26. Mai 2024 – Mi., 29. Mai 2024 um 20:30 Uhr

„Wir alle sind hungrig nach Gemeinschaft, wir alle sind hungrig nach Gerechtigkeit, wir sind LÜTZERATH“               Ein außergewöhnliches Laboratorium für ein gutes Leben für alle. Menschen machen sich für den Erhalt des Dorfes LÜTZERATH stark. Sie stellen sich gegen die Zerstörung von Lebensraum und Natur durch den Bergbauriesen RWE. […]

weiterlesen

Buñuel: Filmemacher des Surrealismus

  • ES 2021
  • 83 Min
  • Regie: Javier Espada
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 10. Oktober 2024 – Mo., 14. Oktober 2024 um 21:00 Uhr
  • Mi., 16. Oktober 2024 – Mi., 16. Oktober 2024 um 21:00 Uhr
  • Fr., 18. Oktober 2024 – Mi., 23. Oktober 2024 um 17:00 Uhr

Buñuel arbeitete stets mit Selbstkritik, Widersprüchen,
seinem unschätzbaren Sinn für Humor und einer Nähe
in seinen Plots, immer zugunsten des Publikums. Das
machte einen Großteil seiner Filme zu einem Kino mit dem
Anspruch „für alle Zuschauer geeignet“ zu sein, ohne dabei
auf einen ganz eigenen Diskurs mit viel Kritik, Reflexion und
intellektueller Tiefe zu verzichten.

weiterlesen
  • AT 2023
  • 92 Min
  • Regie: Joerg Burger
  • FSK: keine Angabe

Vorführungen:

  • So., 26. Januar 2025 – So., 26. Januar 2025 um 13:00 Uhr

                    „Schmetterlinge auf Spanplatten, Sittiche in Schubläden: Das Naturhistorische Museum in Wien ist eine Koryphäe, wenn es um das Präparieren von Biosubstanz geht. Als Institut für Grundlagenforschung bekommt es jedoch weniger Anerkennung und finanzielle Mittel als die angewandte Forschung. Ohne ehrenamtliche Mitarbeiter*innen – die teilweise bereits […]

weiterlesen

Harun Farocki Filmreihe Pt.4

Vorführungen:

  • Fr., 27. Juni 2025 – Fr., 27. Juni 2025 um 19:00 Uhr

Harun Farocki. 31 Filme und Videos aus den Jahren 1966 – 2014

weiterlesen

Ozean mit David Attenborough

  • mit Filmgästen und Gespräch
  • GB/US 2025
  • 105 Min
  • Regie: Toby Nowlan, Keith Scholey, Colin Butfield
  • FSK: keine Angabe
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Di., 21. Oktober 2025 – Di., 21. Oktober 2025 um 19:00 Uhr

Überall auf der Welt nutzen Menschen und Konzerne die Natur, ohne sie zu fragen, was sie davon hält. Doch geht das auch anders, und wenn ja, wie?
Die gute Nachricht ist: Es regt sich Widerstand! In Neuseeland haben Indigene dem Whanganui-Fluss den Status einer juristischen Person erstritten, die nicht mehr schutzlos ist. In Ecuador kämpft die lokale Bevölkerung gegen chinesischen Raubbau an der Natur und den eigenen Staat, der das zulässt. Und David Attenborough zeigt uns nicht nur die Schönheit der Ozeane, sondern auch, welche Fortschritte es bei ihrem Schutz gibt.

Kurzum – die Natur braucht und bekommt Rechte!
Das ist das Thema der GREEN MOVIES 2025. Mit der diesjährigen Filmauswahl zeigen wir wie immer nicht nur Probleme, sondern inspirierende Lösungen auf.
Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch mit allen Interessierten vor Ort und themenrelevanten Diskussionspartnern, die wir eingeladen haben.
Als ÖkoNetzwerk Dortmund engagieren wir uns für Naturrechte und rufen dazu auf, mitzumachen!

weiterlesen

Der Sohn des Mullahs

  • mit Filmgästen und Gespräch, mit Regisseurgespräch
  • SW 2023
  • 100 Min
  • Regie: Nahid Persson Sarvestani
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Fr., 14. Juni 2024 – Fr., 14. Juni 2024 um 17:30 Uhr

Sondervorstellung
Filmgespräch mit Regisseurin Nahid Persson Sarvestani moderiert von Kay Bandermann (vom DJV)

weiterlesen

Anna & Oma

Vorführungen:

  • Fr., 3. Oktober 2025 – Fr., 3. Oktober 2025 um 17:00 Uhr

Filmgespräch mit Regisseur*in Ellen Rudnitzki.
Die 25jährige DJane Anna taucht ein in das Leben ihrer Oma, der heute 73jährigen Fotografin Ingrid Bahss, die mit ihrem Ehemann in der DDR eine private Galerie betreibt, 1983 als Staatsfeindin ausgewiesen wird, in Köln eine neue Heimat findet, zurückkehrt und bis heute beide Welten kritisch beleuchtet. Dabei entfaltet sich die Lebenswirklichkeit der Oma im Spiegel der Augen ihrer Enkelin.

weiterlesen

I am the river the river is me

  • mit Filmgästen und Gespräch
  • NL/NO/NZ 2024
  • 88 Min
  • Regie: Petr Lom
  • FSK: ab 12 Jahren
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Di., 7. Oktober 2025 – Di., 7. Oktober 2025 um 19:00 Uhr

Überall auf der Welt nutzen Menschen und Konzerne die Natur, ohne sie zu fragen, was sie davon hält. Doch geht das auch anders, und wenn ja, wie?
Die gute Nachricht ist: Es regt sich Widerstand! In Neuseeland haben Indigene dem Whanganui-Fluss den Status einer juristischen Person erstritten, die nicht mehr schutzlos ist. In Ecuador kämpft die lokale Bevölkerung gegen chinesischen Raubbau an der Natur und den eigenen Staat, der das zulässt. Und David Attenborough zeigt uns nicht nur die Schönheit der Ozeane, sondern auch, welche Fortschritte es bei ihrem Schutz gibt.

Kurzum – die Natur braucht und bekommt Rechte!
Das ist das Thema der GREEN MOVIES 2025. Mit der diesjährigen Filmauswahl zeigen wir wie immer nicht nur Probleme, sondern inspirierende Lösungen auf.
Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch mit allen Interessierten vor Ort und themenrelevanten Diskussionspartnern, die wir eingeladen haben.
Als ÖkoNetzwerk Dortmund engagieren wir uns für Naturrechte und rufen dazu auf, mitzumachen!

weiterlesen

Sold City

Vorführungen:

  • So., 2. Juni 2024 – So., 2. Juni 2024 um 12:00 Uhr

Sold City ein Film von unten in zwei Teilen von Leslie Franke und Herdolor Lorenz Teil 1: Eigentum statt Menschenrecht Teil 2: Enteignung statt Miete für die Rendite             „Sold City“, der neue Film in zwei Teilen von Leslie Franke und Herdolor Lorenz („Wer rettet wen?“, „Der marktgerechte Patient“, „Der […]

weiterlesen

Kulissen der Macht

  • mit Filmgästen und Gespräch, mit Regisseurgespräch
  • DE/IL/FR 2023
  • 135 Min
  • Regie: Dror Moreh
  • FSK: ab 16 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 30. Mai 2024 – Do., 30. Mai 2024 um 20:15 Uhr

Sondervorstellung
Filmgespräch mit Regisseur Dror Moreh und Team

weiterlesen