Filminformationen

Hier gibt es unser komplettes monatliches Kinoprogramm in der Gesamtübersicht – alle aktuellen Filme, Vorstellungen und Veranstaltungen des Monats werden aufgelistet: Spielfilme, genau wie Dokumentationen, Kinder- und Schulfilme, Filmfestivals und Sonderveranstaltungen, aber auch externe & öffentliche Veranstaltungen in unseren Räumen.

Viel Spass beim Stöbern!

Agent of Happiness

  • BU/HU 2024
  • 94 Min
  • Regie: Arun Bhattarai & Dorottya Zurbó
  • FSK: keine Angabe
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 10. Juli 2025 – Mo., 14. Juli 2025 um 17:00 Uhr
  • Mi., 16. Juli 2025 – Mi., 23. Juli 2025 um 17:00 Uhr

Mit AGENT OF HAPPINESS öffnen Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó den Blick in andere Leben
und in eine andere, faszinierende Welt. Ausgehend von der heute weltweit bekannten Glückspolitik
Bhutans geht der Film der Frage nach, was Glück sein kann. Wenn die Menschen von sich
erzählen, lässt er erahnen, dass Glück zu empfinden nicht nur eine Frage der äußeren Umstände
ist. Und wie zerbrechlich das Glück ist – ganz egal, wo man lebt. Unweigerlich zieht man Parallelen
zum eigenen Leben und stellt sich die Frage nach dem eigenen Glück. Und ein Film über das Glück
anderer macht einen so vielleicht selbst ein bisschen glücklicher.

weiterlesen

Oxana – Mein Leben für Freiheit

  • FR 2024
  • 103 Min
  • Regie: Charlène Favier
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 24. Juli 2025 – Do., 24. Juli 2025 um 18:45 Uhr
  • Sa., 26. Juli 2025 – Mi., 30. Juli 2025 um 18:45 Uhr
  • Do., 24. Juli 2025 – Mi., 30. Juli 2025 um 20:45 Uhr
  • Do., 31. Juli 2025 – Mi., 6. August 2025 um 18:45 Uhr

Darsteller*innen: Albina Korzh, Maryna Koshkina, Lada Koshkina… Inspiriert von der wahren Geschichte der FEMEN-Mitgründerin Oksana Schatschko zeichnet OXANA – MEIN LEBEN FÜR FREIHEIT das bewegende Porträt einer Rebellin, die zwischen Kunst und dem Kampf für die Freiheit alles riskierte.         Ukraine, 2008: Oxana und ihre Freundinnen bemalen ihre Körper mit Parolen, tragen […]

weiterlesen

Le Mali 70

  • DE, 2022
  • 93 Min
  • Regie: Markus Schmidt
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 17. August 2023 – Mi., 23. August 2023 um 21:00 Uhr
  • Fr., 25. August 2023 – Sa., 26. August 2023 um 17:00 Uhr
  • Mo., 28. August 2023 – Mo., 28. August 2023 um 17:00 Uhr
  • Mi., 30. August 2023 – Mi., 30. August 2023 um 17:00 Uhr

Auf die Spuren ihrer musikalischen Helden begaben sich vor einigen Jahren die Mitglieder der Berliner Bigband „Omniversal Earkestra“ und reisten in das westafrikanische Land Mali. Dort begegneten sie längst ergrauten Jazz-Musikern, die in den 60er Jahren die Clubs der Hauptstadt Bamako zum Tanzen brachten. Gemeinsam nahm man eine Platte auf, begleitet stets von der Kamera des Regisseurs Markus CM Schmidt, dessen unprätentiöser Dokumentarfilm „Le Mali 70“ nun ins Kino kommt.

weiterlesen

Music for Black Pigeons

Vorführungen:

  • Do., 21. September 2023 – Mi., 27. September 2023 um 21:00 Uhr
  • Sa., 30. September 2023 – Sa., 30. September 2023 um 18:45 Uhr
  • So., 1. Oktober 2023 – So., 1. Oktober 2023 um 18:45 Uhr
  • Mi., 4. Oktober 2023 – Mi., 4. Oktober 2023 um 18:45 Uhr

  Music for Black Pigeons von den Filmemachern Jørgen Leth und Andreas Koefoed ist ein Dokumentarfilm, der das Leben und die Arbeitsweise einiger der bekanntesten und produktivsten Jazzmusiker der Welt erkundet, darunter Jakob Bro, Bill Frisell, Lee Konitz, Paul Motian und Midori Takada. Das Filmteam ist dem dänischen Komponisten Jakob Bro in den letzten 14 […]

weiterlesen

Something in the Dirt

  • US, 2022
  • 116 Min
  • Regie: Justin Benson, Aaron Moorhead
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 28. September 2023 – Fr., 29. September 2023 um 20:45 Uhr
  • Sa., 30. September 2023 – So., 1. Oktober 2023 um 20:30 Uhr
  • Mo., 2. Oktober 2023 – Di., 3. Oktober 2023 um 20:45 Uhr
  • Mi., 4. Oktober 2023 – Mi., 4. Oktober 2023 um 20:30 Uhr

Darsteller*innen: Justin Benson, Aaron Moorhead, Sarah Adina Smith, Issa Lopez… Levi (Justin Benson) ist neu in Los Angeles. Nachbar John (Aaron Moorhead) ist schon so lange in der Stadt, dass ihn weder herumstreunende Kojoten noch Rauchschwaden der Waldbrände sonderlich beeindrucken. Sie freunden sich schnell an. Als sie wieder mal eine zusammen rauchen und in der […]

weiterlesen

Das Kombinat

Vorführungen:

  • Mi., 27. September 2023 – Mi., 4. Oktober 2023 um 17:00 Uhr
  • Do., 5. Oktober 2023 – So., 8. Oktober 2023 um 20:30 Uhr
  • Mo., 9. Oktober 2023 – Mi., 11. Oktober 2023 um 17:00 Uhr

Am 08.10 mit Filmgespräch nach der Vorführung um 20:30 Uhr

weiterlesen

Tel Aviv-Beirut

  • FR/DE/CY, 2022
  • 116 Min
  • Regie: Michale Boganim
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 14. September 2023 – Sa., 16. September 2023 um 17:00 Uhr
  • Mo., 18. September 2023 – Mi., 20. September 2023 um 17:00 Uhr
  • Do., 21. September 2023 – Mi., 27. September 2023 um 19:00 Uhr

Darsteller*innnen: Zalfa Seurat, Maayane Boganim, Shlomi Elkabetz…   „Tel Aviv – Beirut“ ist ein historisches Drama vor dem Hintergrund des israelisch-libanesischen Konflikts in den Jahren 1984 bis 2006. Der Film erzählt von der epischen Reise zweier Familien auf beiden Seiten der Grenze, deren Schicksale durch den Krieg im Libanon miteinander verwoben sind. Im Zentrum der […]

weiterlesen

Das Zen Tagebuch

Vorführungen:

  • Do., 7. September 2023 – Mi., 13. September 2023 um 17:00 Uhr

Das Zen Tagebuch ist eine Komödie über Zen im Alltag. Der Film hat eine spielerische Komponente, und fasziniert durch seine Einfachheit. Dabei nimmt der Film seine Hauptfigur, den Schriftsteller, sehr ernst. Mit seiner Achtsamkeit gegenüber den Dingen, die er entsprechend den Jahreszeiten kocht und seiner Gelassenheit gegenüber den Dingen des Lebens, ist es ein Achtsamkeits- und Zen-Film, in dem Tsutomu seine Herausforderungen souverän meistert. Das Zen Tagebuch ist ein Kochfilm, in dem die Jahreszeiten bestimmen, was auf den Tisch kommt, aber auch das Gefühlsleben von Tsutomu wird von den Jahreszeiten bestimmt.

weiterlesen

Jazzfieber

Vorführungen:

  • Do., 7. September 2023 – Mi., 13. September 2023 um 20:45 Uhr

Jazz ist angesagt! Auch junge Menschen begeistern sich für swingende Rhythmen und jazzige Grooves. Dabei wissen die Wenigsten etwas über die Hintergründe dieser Musik. Was ist Jazz eigentlich? Wie kam diese Musik nach Deutschland? Und warum wurde sie von den Nazis bekämpft? Dieser Film macht sich auf die Suche nach Antworten und begleitet eine Gruppe […]

weiterlesen

Der Sommer, als ich fliegen lernte

Vorführungen:

  • So., 3. September 2023 – So., 3. September 2023 um 13:00 Uhr
  • Sa., 9. September 2023 – So., 10. September 2023 um 15:00 Uhr
  • Sa., 16. September 2023 – So., 17. September 2023 um 15:00 Uhr
  • So., 24. September 2023 – So., 24. September 2023 um 15:00 Uhr

 Darsteller*innen: Klara Hrvanović, Ema Kereta Rogić, Luka Bajto…   SOFIA ERLEBT EINEN INSELSOMMER VOLLER ENTDECKUNGEN UND NEUER ERFAHRUNGEN So hat sich Sofia den Sommer nicht vorgestellt: Ferien mit Oma statt Camping mit der Clique. Gemeinsam besuchen sie Großtante Luce, die auf der kroatischen Insel Hvar lebt. Hier kennt die Zwölfjährige niemanden. Richtiges Internet gibt es […]

weiterlesen

Von Fabelwesen und anderen Tieren

Vorführungen:

  • Sa., 12. August 2023 – So., 13. August 2023 um 15:00 Uhr

Christina Schindler, Jahrgang 1962, studierte Grafik an der Hochschule für Bildende Künste in Kassel, u.a. bei Prof. Jan Lenica. Nach Abschluss ihres Studiums arbeitete sie als selbstständige Regisseurin und Produzentin, seit 1992 lehrt sie zudem Animationsfilm an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in Potsdam-Babelsberg. Inzwischen leitet sie als Professorin und Prodekanin den Studiengang […]

weiterlesen

The Inspection

  • US, 2022
  • 95 Min
  • Regie: Elegance Bratton
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 24. August 2023 – Do., 24. August 2023 um 20:00 Uhr
  • Fr., 25. August 2023 – Fr., 25. August 2023 um 18:45 Uhr
  • So., 27. August 2023 – So., 27. August 2023 um 20:00 Uhr
  • Mo., 28. August 2023 – Mo., 28. August 2023 um 18:45 Uhr
  • Di., 29. August 2023 – Di., 29. August 2023 um 20:00 Uhr
  • Mi., 30. August 2023 – Sa., 2. September 2023 um 18:45 Uhr
  • Di., 5. September 2023 – Di., 5. September 2023 um 18:45 Uhr

Darsteller*innen:  Jeremy Pope, Gabrielle Union, Bokeem Woodbine… Ellis French (Jeremy Pope) ist ganz unten angekommen: Von seiner streng religiösen Mutter Inez (Gabrielle Union) aufgrund seiner Homosexualität verstoßen, landet er auf der Straße. Den Weg aus der Obdachlosigkeit und die Hoffnung, den Respekt seiner Mutter wiederzuerlangen, sieht er ausgerechnet bei den US-Marines. Im Bootcamp spürt er […]

weiterlesen

Die Toten Vögel sind Oben

Vorführungen:

  • Do., 31. August 2023 – Sa., 2. September 2023 um 17:00 Uhr
  • Di., 5. September 2023 – Di., 5. September 2023 um 17:00 Uhr

350 ausgestopfte Vögel. 3000 Schmetterlinge, Pilze, Käfer. Die Sammlung ist dokumentarisch, obsessiv und poetisch. Die Vielzahl an Objekten, Schmetterlingskästen, Fotografien über Stunden, wahrscheinlich sogar Monate, mit der Hand koloriert. Wer nimmt sich so viel Zeit, was war in diesem Kopf los? Regisseurin Sönje Storm öffnet in ihrem Film den Nachlass des Bauern Jürgen Friedrich Mahrt […]

weiterlesen

L´Amour du Monde

  • CH/FR/PT, 2023
  • 79 Min
  • Regie: Jenna Hasse
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Fr., 25. August 2023 – Fr., 25. August 2023 um 20:30 Uhr
  • Mo., 28. August 2023 – Mo., 28. August 2023 um 20:30 Uhr
  • Mi., 30. August 2023 – Sa., 2. September 2023 um 20:30 Uhr
  • Di., 5. September 2023 – Di., 5. September 2023 um 20:30 Uhr

Darsteller*innen:  Clarisse Moussa, Esin Demircan, Marc Oosterhoff… Am Ufer des Genfer Sees trifft die sanftmütige Teenagerin Margaux auf das rebellische Heimkind Juliette und auf Joël, einen Fischer, der gerade aus Indonesien heimgekehrt ist. Drei einsame Seelen, die ihren Platz im Leben suchen und sich in der fiebrigen Sommerhitze für einen kurzen Moment gegenseitig Halt geben. […]

weiterlesen

Jeder schreibt für sich allein

Vorführungen:

  • Do., 24. August 2023 – Do., 24. August 2023 um 17:00 Uhr
  • So., 27. August 2023 – So., 27. August 2023 um 17:00 Uhr
  • So., 27. August 2023 – So., 27. August 2023 um 12:00 Uhr
  • Di., 29. August 2023 – Di., 29. August 2023 um 17:00 Uhr
  • So., 3. September 2023 – Mo., 4. September 2023 um 17:00 Uhr
  • Mi., 6. September 2023 – Mi., 6. September 2023 um 17:00 Uhr

Protagonist*innen:  Anatol Regnier, Florian Illies, Géraldine Mercier, Albert von Schirnding… Konnte man sich als guter, gar überragender Schriftsteller mit dem nationalsozialistischen Regime arrangieren? Was hielt Autoren wie Erich Kästner oder Hans Fallada davon ab, nach der Machtübernahme Hitlers zu emigrieren? Welche Haltung entwickelten sie dem Nationalsozialismus gegenüber in ihrem Schreiben, Denken und Empfinden? Wie steht […]

weiterlesen

Das kostbarste aller Güter

  • BE/FR 2024
  • 81 Min
  • Regie: Michel Hazanavicius
  • FSK: ab 12 Jahren
  • FBW Prädikat besonders wertvoll
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 6. März 2025 – Mi., 12. März 2025 um 17:00 Uhr
  • Do., 13. März 2025 – Mi., 19. März 2025 um 17:00 Uhr

Preview: Polen im Winter 1943. Die Frau eines Holzfällers findet in der Nähe der Bahngleise ein Baby im Schnee. Das Kind wurde in einem Akt größter Verzweiflung aus einem fahrenden Zug geworfen, einem Todeszug auf dem Weg in das Vernichtungslager Auschwitz. Trotz bitterer Armut und ohne über die drohenden Konsequenzen nachzudenken, nimmt die kinderlose Frau das kleine Mädchen in ihre Obhut. Dieses Kind – das kostbarste aller Güter – verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und auch all jener, deren Wege es kreuzt. Und einige von ihnen werden alles daran setzen, das Mädchen zu schützen, ungeachtet der Risiken für das eigene Leben. Seine Geschichte wird das Beste und Schlimmste in den Menschen zum Vorschein bringen.

weiterlesen

Oink

Vorführungen:

  • Sa., 6. Mai 2023 – So., 7. Mai 2023 um 15:00 Uhr
  • Sa., 13. Mai 2023 – So., 14. Mai 2023 um 15:00 Uhr
  • Sa., 20. Mai 2023 – So., 21. Mai 2023 um 15:00 Uhr

Die neun Jahre alte Babs (Originalstimme: Hiba Ghafry) wünscht sich nichts sehnlicher als ein eigenes Haustier. Ihr Opa Tuitjes lässt es sich nicht nehmen, ihr ihren Herzenswunsch zu erfüllen – und schenkt Babs ein kleines Schwein namens Oink. Babs‘ Eltern sind von der Aktion überhaupt nicht begeistert, lassen sich aber von ihrer Tochter überreden, das grunzende Tier vorerst zu behalten – unter der Bedingung, dass es wie ein Welpe brav erzogen wird. Währenddessen macht Babs‘ bester Freund Tjin jedoch eine schreckliche Entdeckung in Opas Koffer: einen Fleischwolf! Was hat es mit dem Gerät auf sich und ist Oink etwa in Gefahr?

weiterlesen

Der Sohn des Mullahs

  • mit Filmgästen und Gespräch, mit Regisseurgespräch
  • SW 2023
  • 100 Min
  • Regie: Nahid Persson Sarvestani
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Doku: Originalfassung mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Fr., 14. Juni 2024 – Fr., 14. Juni 2024 um 17:30 Uhr

Sondervorstellung
Filmgespräch mit Regisseurin Nahid Persson Sarvestani moderiert von Kay Bandermann (vom DJV)

weiterlesen

Kino-Konzert und Kurzfilme – Ensemble für Neue Kammermusik an der TU Dortmund

Vorführungen:

  • Fr., 14. Juni 2024 – Fr., 14. Juni 2024 um 19:00 Uhr

Kino-Konzert und Kurzfilme Ensemble für Neue Kammermusik an der TU Dortmund
Filmprogramm und Livemusik in der Mittelhalle des Depots alles analog im 16mm Filmformat. (Archivmaterial aus der deutschen Kinemathek in Berlin)

weiterlesen

2. Dortmunder Animationsfilmfestival: „Gewinnerfilm“ und Preisverleihung im sweetSixteen-Kino

Vorführungen:

  • So., 2. April 2023 – So., 2. April 2023 um 17:00 Uhr

2. Dortmunder Animationsfilmfestival: „Gewinnerfilm“ und Preisverleihung im sweetSixteen-Kino

weiterlesen

Das Blau des Kaftans

Vorführungen:

  • So., 4. Juni 2023 – So., 4. Juni 2023 um 19:00 Uhr

Darsteller*innen: Lubna Azabal, Saleh Bakri, Ayoub Missioui… Halim und Mina betreiben eine traditionelle Schneiderei in der Medina von Salé, einer der ursprünglichsten in Marokko. Um den Anforderungen der anspruchsvollen Kundschaft gerecht zu werden, heuern sie einen talentierten jungen Mann namens Youssef als Lehrling an. Mit der Zeit jedoch bemerkt Mina, wie sehr die Anwesenheit Youssefs […]

weiterlesen

The Whale

  • USA 2022
  • 117 Min
  • Regie: Darren Aronofsky
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 27. April 2023 – Fr., 28. April 2023 um 17:00 Uhr
  • So., 30. April 2023 – Mi., 3. Mai 2023 um 17:00 Uhr
  • Do., 4. Mai 2023 – Mi., 10. Mai 2023 um 19:00 Uhr
  • Do., 11. Mai 2023 – Mi., 17. Mai 2023 um 18:45 Uhr

Ein Kammerspiel um einen extrem übergewichtigen Helden in tiefer Lebenskrise zum bewegenden Kinoereignis zu machen, dazu bedarf es schon eines Ausnahmeregisseurs wie Darren Aronofsky. Für „The Wrestler“ holte er einst den Löwen in Venedig. Für „Black Swan“ gab es eine Oscar-Nominierung. Unbedingt oscarreif gerät nun auch dieses Drama um einen sensiblen Menschen, der nach dem Tod des Partners nicht mehr aufhören will zu essen. Aus Scham versteckt Charlie sich komplett vor seiner Umwelt. Nach acht Jahren taucht die Teenie-Tochter plötzlich auf. Ein junger Missionar sorgt gleichfalls für Turbulenzen. Über zweieinhalb Zentner bringt der Koloss auf die Waage. „Die Mumie“-Star Brendan Fraser erweckt daraus mitreißend eine tragische Figur, die zu Tränen rührt: Die Rolle seines Lebens! Intensives Arthaus-Kino, das für Gesprächsstoff sorgen dürfte.

weiterlesen

Das Recht der Stärkeren

Während der Premiere eines israelischen Filmes detoniert vor einem Berliner Kino eine Autobombe. Es gibt viele Tote und Verletzte. Als Täterin wird die 18-jährige Jana identifiziert – niemand weiß, was sie dazu getrieben hat. Sie saß im Auto, während sie den tödlichen Sprengsatz mit ihrem Handy selbst auslöste. Der einzige Hinweis ist ein Vlog auf Social Media.

weiterlesen
  • UKR, 2022
  • 101 Min
  • Regie: Christina Tynkevych
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)

Vorführungen:

  • So., 11. Juni 2023 – So., 11. Juni 2023 um 12:30 Uhr

Darsteller*innen: Anastasiya Karpenko, Kateryna Kozlova, Iryna Verenych-Ostrovska… How is Katia? Eine Mutter verliert nach dem Unfalltod ihres Kindes den Halt und versinkt in einem Morast aus Trauer, Wut und Enttäuschung. Ukrainian Cinema Days: With this project we want to show that culture is very important in times of war. Ukrainian cinema is successful not only […]

weiterlesen

Der Fuchs

Vorführungen:

  • Do., 13. April 2023 – So., 16. April 2023 um 20:45 Uhr
  • Mo., 17. April 2023 – Di., 18. April 2023 um 20:45 Uhr
  • Fr., 21. April 2023 – Fr., 21. April 2023 um 17:00 Uhr
  • So., 23. April 2023 – So., 23. April 2023 um 17:00 Uhr
  • Mo., 24. April 2023 – Mi., 26. April 2023 um 17:00 Uhr

Österreich, Mitte der 1920er Jahre: Aus großer Not heraus übergibt die Bergbauernfamilie Streitberger ihren jüngsten Sohn in die Obhut eines Großbauern. Auch als Franz die Knechtschaft mit Erreichen der Volljährigkeit aufkündigen darf, kann er dem Vater nicht verzeihen. Auf der Suche nach Arbeit schließt er sich dem Bundesheer an. Unter seinen geselligen Soldatenkameraden bleibt der sensible, wortkarge Franz stets ein wunderlicher Außenseiter. Als die Kompanie 1940 den Angriff auf Frankreich starten soll, findet er im Wald einen verletzten Fuchswelpen. Kurzerhand beschließt Franz, sich dem verlassenen Tier anzunehmen und es gesund zu pflegen. Angetrieben durch die Zuneigung zu seinem Fuchs, tritt er als Motorradkurier die gefährliche Reise an die Front an.

weiterlesen