Vorführungen:
- Do., 24. Juli 2025 – Do., 24. Juli 2025 um 18:45 Uhr
- Sa., 26. Juli 2025 – Mi., 30. Juli 2025 um 18:45 Uhr
- Do., 24. Juli 2025 – Do., 24. Juli 2025 um 20:45 Uhr
- Fr., 25. Juli 2025 – Fr., 25. Juli 2025 um 21:00 Uhr
- Sa., 26. Juli 2025 – Mi., 30. Juli 2025 um 20:45 Uhr
- Do., 31. Juli 2025 – Mi., 6. August 2025 um 18:45 Uhr
- Do., 7. August 2025 – Mi., 13. August 2025 um 17:00 Uhr
Inspiriert von der wahren Geschichte der FEMEN-Mitgründerin Oksana Schatschko zeichnet OXANA – MEIN LEBEN FÜR FREIHEIT das bewegende Porträt einer Rebellin, die zwischen Kunst und dem Kampf für die Freiheit alles riskierte.
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa., 20. Dezember 2025 – Di., 23. Dezember 2025 um 19:00 Uhr
- Mi., 24. Dezember 2025 um 14:00 Uhr
- Do., 25. Dezember 2025 – Di., 30. Dezember 2025 um 18:45 Uhr
Darsteller*innen: Marion Cotillard, Clara Pacini, August Diehl „Mühelos zwischen Traum, Realität und Film-im-Film gleitend, ist dieses hypnotische Meisterwerk von absoluter Schönheit – erschaffen von einer Meisterin filmischer Traumwelten.“ The Observer Kälter als Eis, ihr Kuss trifft mitten ins Herz… Die 1970er Jahre: Getrieben von einer unbestimmten Sehnsucht stößt die 16-jährige Ausreißerin […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Fr., 25. August 2023 – Fr., 25. August 2023 um 20:30 Uhr
- Mo., 28. August 2023 – Mo., 28. August 2023 um 20:30 Uhr
- Mi., 30. August 2023 – Sa., 2. September 2023 um 20:30 Uhr
- Di., 5. September 2023 – Di., 5. September 2023 um 20:30 Uhr
Darsteller*innen: Clarisse Moussa, Esin Demircan, Marc Oosterhoff… Am Ufer des Genfer Sees trifft die sanftmütige Teenagerin Margaux auf das rebellische Heimkind Juliette und auf Joël, einen Fischer, der gerade aus Indonesien heimgekehrt ist. Drei einsame Seelen, die ihren Platz im Leben suchen und sich in der fiebrigen Sommerhitze für einen kurzen Moment gegenseitig Halt geben. […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Fr., 12. Januar 2024 – Fr., 12. Januar 2024 um 17:00 Uhr
- So., 14. Januar 2024 – So., 14. Januar 2024 um 17:00 Uhr
- So., 21. Januar 2024 – So., 21. Januar 2024 um 13:00 Uhr
- Sa., 20. Januar 2024 – Sa., 20. Januar 2024 um 21:00 Uhr
Das iranische Filmdrama folgt einer Frau, die einen entsetzlichen Angriff ihres geschiedenen
Mannes überlebt und als Ausdauerschwimmerin Trost findet. Sie überwindet alle politischen
und religiösen Hürden, um mit gefesselten Händen so weit zu schwimmen, wie es noch
niemand getan hat.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 20. Juni 2024 – Sa., 22. Juni 2024 um 19:15 Uhr
- Di., 25. Juni 2024 – Mi., 26. Juni 2024 um 19:15 Uhr
- Do., 27. Juni 2024 – Mi., 3. Juli 2024 um 17:00 Uhr
- Do., 27. Juni 2024 – Fr., 28. Juni 2024 um 21:00 Uhr
- So., 30. Juni 2024 – Mi., 3. Juli 2024 um 21:00 Uhr
Darsteller*innen: Minna Wündrich, Pia Hierzegger, Lukas Turtur… „…Ein entwaffnend wahrhaftiger Film… Eva Trobisch ist unbestreitbar eine wichtige neue Stimme im deutschen Kino.“ VARIETY Ivo arbeitet als ambulante Palliativpflegerin. Täglich fährt sie in unterschiedliche Haushalte. Zu Familien, Eheleuten und Alleinstehenden. In kleine Wohnungen und große Häuser. In immer verschiedenes Leben und Sterben, […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 24. Oktober 2024 – Do., 24. Oktober 2024 um 21:00 Uhr
- Fr., 25. Oktober 2024 – Mo., 28. Oktober 2024 um 20:30 Uhr
- Mi., 30. Oktober 2024 – Mi., 30. Oktober 2024 um 20:30 Uhr
- Do., 31. Oktober 2024 – Fr., 1. November 2024 um 18:45 Uhr
- Sa., 2. November 2024 – Sa., 2. November 2024 um 19:00 Uhr
- So., 3. November 2024 – Mo., 4. November 2024 um 18:45 Uhr
- Mi., 6. November 2024 – Mi., 6. November 2024 um 18:45 Uhr
„Tandem – In welcher Sprache träumst Du?“ ist eine einfühlsame Erzählung über Selbstfindung, Identität und die Macht der Wahrheit in einer komplexen, politisch aufgeladenen Gegenwart. Der Film zeigt die zarte Annäherung zweier junger Frauen, die sich selbst und einander verstehen lernen, die Herausforderungen ihrer Welten meistern und eine Verbindung schaffen, die über Worte hinausgeht.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 20. März 2025 – Mi., 26. März 2025 um 20:45 Uhr
Brasilien, 1971. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Als ihre Familie
Opfer eines gewalttätigen und von der Regierung angeordneten Willkürakts wird, ist Eunice
Paiva, eine Mutter von fünf Kindern, gezwungen, ihr Leben neu zu erfinden. Basierend auf
Marcelo Rubens Paivas Memoiren porträtiert diese Geschichte einen wichtigen Teil der
verschwiegenen Geschichte Brasiliens.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 14. August 2025 – Mi., 20. August 2025 um 18:45 Uhr
- Do., 21. August 2025 – Mi., 27. August 2025 um 20:15 Uhr
- Do., 28. August 2025 – Mi., 3. September 2025 um 17:00 Uhr
“Mit ihrer besonderen Mischung aus dokumentarischen und fiktionalen Elementen erzählt Justine Bauer komisch und tragisch, anrührend und gewaltig vom Leben von Frauen auf dem Land.“ (Doris Dörrie, Alleinjurorin MFG Star)
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 11. Mai 2023 – Mi., 17. Mai 2023 um 20:45 Uhr
- Do., 18. Mai 2023 – Mi., 24. Mai 2023 um 18:45 Uhr
Pepe ist Holzfäller in einer idyllischen Kleinstadt im Norden Finnlands. Bis eine geheimnisvolle Verkettung tragischer Ereignisse sein bis dahin ruhiges und glückliches Leben erschüttert. Während sich Chaos, Streit und surreale Abenteuer um ihn herum ausbreiten, begegnet er allen Herausforderungen mit seltsamer Gleichmut, fest entschlossen, die positive Seite des Lebens zu sehen. Stets lächelnd, stets optimistisch. Als wüsste er von einem Geheimnis, das niemand sonst kennt…
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 7. September 2023 – Mi., 13. September 2023 um 17:00 Uhr
Das Zen Tagebuch ist eine Komödie über Zen im Alltag. Der Film hat eine spielerische Komponente, und fasziniert durch seine Einfachheit. Dabei nimmt der Film seine Hauptfigur, den Schriftsteller, sehr ernst. Mit seiner Achtsamkeit gegenüber den Dingen, die er entsprechend den Jahreszeiten kocht und seiner Gelassenheit gegenüber den Dingen des Lebens, ist es ein Achtsamkeits- und Zen-Film, in dem Tsutomu seine Herausforderungen souverän meistert. Das Zen Tagebuch ist ein Kochfilm, in dem die Jahreszeiten bestimmen, was auf den Tisch kommt, aber auch das Gefühlsleben von Tsutomu wird von den Jahreszeiten bestimmt.
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa., 27. Januar 2024 – So., 28. Januar 2024 um 15:00 Uhr
- Sa., 3. Februar 2024 – So., 4. Februar 2024 um 15:00 Uhr
- Sa., 10. Februar 2024 – So., 11. Februar 2024 um 15:00 Uhr
Oma ist die Beste. Während bei Mary zu Hause die großen Brüder, Fußball und Fertiggerichte den Alltag bestimmen, teilt sie mit ihrer Großmutter die Liebe fürs Selbstgekochte und den Hang zum Aus-der-Reihe-Tanzen. Aber die Tage, die Mary mit ihrer Oma gut gelaunt und fidel in der Küche verbringt, neigen sich dem Ende zu. Zugleich erscheint […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 27. Juni 2024 – Mi., 3. Juli 2024 um 18:45 Uhr
- Do., 4. Juli 2024 – Do., 4. Juli 2024 um 18:45 Uhr
- Sa., 6. Juli 2024 – Mi., 10. Juli 2024 um 18:45 Uhr
- Do., 11. Juli 2024 – Mi., 17. Juli 2024 um 17:00 Uhr
Der in Cannes ausgezeichnete Marokkaner Faouzi Bensaïdi ist nicht nur Regisseur, sondern spielt auch selbst in den meisten seiner Filme. Mit DÉSERTS schafft er ein intensives, visuell heraus-ragendes Werk, voll von skurrilem Humor und tragikomischen Begegnungen. Ein Roadmovie der besonderen Art, das eine unerwartete Wendung nimmt.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 26. Dezember 2024 – Mo., 30. Dezember 2024 um 19:45 Uhr
- Mi., 1. Januar 2025 – Mi., 1. Januar 2025 um 19:45 Uhr
- Do., 2. Januar 2025 – Mi., 8. Januar 2025 um 17:00 Uhr
Darsteller*innen: Julianne Moore, Tilda Swinton, Tom Johnson… In ihrer Jugend waren Ingrid (Julianne Moore) und Martha (Tilda Swinton) als Mitarbeiterinnen derselben Zeitschrift eng miteinander befreundet. Doch dann sorgte das Leben dafür, dass sie sich aus den Augen verloren. Inzwischen arbeitet Ingrid als Autorin autofiktionaler Werke, Martha als Kriegsreporterin. […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 17. April 2025 – Mi., 23. April 2025 um 20:45 Uhr
- Do., 24. April 2025 – Mi., 30. April 2025 um 17:00 Uhr
Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter
Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun.
Ein manipula ves Spiel beginnt, das zu immer absurderen Situa onen führt und unbequeme
Wahrheiten ans Licht bringt.
weiterlesen
Vorführungen:
- Sa., 16. August 2025 – So., 17. August 2025 um 15:00 Uhr
Der erste Film, der je in Saudi-Arabien gedreht wurde, erzählt die Geschichte des aufgeweckten Mädchens Wadjda, das versucht, entgegen aller Traditionen und Regeln ein für sie verbotenes grünes Fahrrad zu bekommen. Dabei möchte sie die konservative Gesellschaft mit ihren eigenen Waffen zu schlagen.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 18. Mai 2023 – Mi., 24. Mai 2023 um 17:00 Uhr
- Do., 25. Mai 2023 – Mi., 31. Mai 2023 um 19:00 Uhr
Die 35-jährige Musikerin Margaret (Stéphanie Blanchoud) ist in der Vergangenheit häufiger durch Gewalttätigkeit aufgefallen. Auch Liebesbeziehungen gingen deshalb in die Brüche. Eines Tages greift sie ihre Mutter, die 55-jährige Christina (Valeria Tedeschi), während eines eskalierenden Streits an. Die Polizei muss anrücken, Margaret wird verhaftet. Die Folge des Streits: ein Hörschaden bei Christina. Für die Solo-Pianistin […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 7. September 2023 – Mi., 13. September 2023 um 19:00 Uhr
- Do., 14. September 2023 – Sa., 16. September 2023 um 21:00 Uhr
- Mo., 18. September 2023 – Mi., 20. September 2023 um 21:00 Uhr
„Passages“, Übergänge, ein interessanter Titel für einen Film, der von einem toxischen Mann erzählt, einem bisexuellen Filmregisseur, der alles will, sich für das Zentrum der Welt hält – und die Menschen, die ihn lieben, schamlos ausnutzt. Mit drei hervorragenden Schauspielern inszeniert der amerikanische Regisseur Ira Sachs eine Dreiecksbeziehung in Paris, eine Amour Fou, ein herausragendes Beziehungsdrama.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 8. Februar 2024 – Mi., 14. Februar 2024 um 19:00 Uhr
- Do., 8. Februar 2024 – Mi., 14. Februar 2024 um 17:00 Uhr
- Do., 15. Februar 2024 – Mi., 21. Februar 2024 um 20:45 Uhr
- Fr., 23. Februar 2024 – Mi., 28. Februar 2024 um 18:45 Uhr
Darsteller*innen: Paul Mescal, Andrew Scott, Claire Foy… Eines Nachts hat Drehbuchautor Adam in seinem fast leeren Hochhaus im heutigen London eine zufällige Begegnung mit seinem mysteriösen Nachbarn Harry, die den Rhythmus seines Alltags durcheinander bringt. Als Adam und Harry sich näherkommen, wird Adam in sein Elternhaus zurück versetzt, wo er sieht, dass seine längst verstorbenen […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Mo., 24. Juni 2024 – Mo., 24. Juni 2024 um 19:15 Uhr
Darsteller*innen: Tetiana Malkova, Iryna Kudashova, Tomasz Sobczak… Ukrainische Filmtage NRW 2024 Die junge Köchin Valeria verliert ihren Job, weil niemand ihre Haute Cuisine in dem ländlichen Straßencafé zu schätzen weiß. Sie flieht in die Stadt und beschließt sie Chefköchin in einem angesehenen Restaurant zu werden. Als sie jedoch […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Fr., 25. Oktober 2024 – Mo., 28. Oktober 2024 um 18:45 Uhr
- Mi., 30. Oktober 2024 – Mi., 30. Oktober 2024 um 18:45 Uhr
- Do., 31. Oktober 2024 – Fr., 1. November 2024 um 20:45 Uhr
- Sa., 2. November 2024 – Sa., 2. November 2024 um 21:00 Uhr
- So., 3. November 2024 – Mo., 4. November 2024 um 20:45 Uhr
- Mi., 6. November 2024 – Mi., 6. November 2024 um 20:45 Uhr
HALTLOS erzählt die Geschichte der schwangeren Martha, intensiv verkörpert von
Lilith Stangenberg, die sich entscheidet ihr Kind zur Adoption freizugeben.
Gleichermaßen verstörend wie berührend erzählt Regisseur Kida Khodr Ramadan
von ihrer Entscheidung und deren Folgen, die zu einem seelischen und
gesellschaftlichen Kampf um Weiblichkeit, Mutterschaft und Freiheit führen.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 24. April 2025 – Mi., 30. April 2025 um 18:30 Uhr
- Do., 1. Mai 2025 – Mi., 7. Mai 2025 um 17:00 Uhr
QUIET LIFE ist ein zutiefst berührender und packender Film über ein reales Apathie-Syndrom, das Kinder auf der Flucht in hoffnungslosen Situationen befallen kann. Da Geflüchtete in Schweden unmittelbar nach Antragstellung sofort gut integriert werden und sich sicher vor Verfolgung fühlen können, reagieren manche Kinder dort umso dramatischer, wenn der Antrag abgelehnt wird, die Hoffnung auf Asyl erlischt und die Angst vor einer ungewissen Zukunft sie überwältigt.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 2. Oktober 2025 – Do., 2. Oktober 2025 um 17:00 Uhr
- Sa., 4. Oktober 2025 – Mi., 8. Oktober 2025 um 17:00 Uhr
- Do., 9. Oktober 2025 – Do., 9. Oktober 2025 um 20:30 Uhr
- Fr., 10. Oktober 2025 – Fr., 10. Oktober 2025 um 20:45 Uhr
- Sa., 11. Oktober 2025 – Mo., 13. Oktober 2025 um 20:30 Uhr
Inspiriert von einem wahren Gerichtsfall erzählt Karla
von einem jungen Mädchen, das den Mut findet, für
sich selbst einzustehen – und dadurch auch anderen eine
Stimme gibt. Elise Krieps berührt in ihrer ersten Rolle
mit stiller Kraft und unerschütterlicher Präsenz.
Rainer Bock und Imogen Kogge verstärken das eindrucks
volle Ensemble mit großer Tiefe.
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 18. Mai 2023 – Mi., 24. Mai 2023 um 20:30 Uhr
- Do., 25. Mai 2023 – Mi., 31. Mai 2023 um 17:00 Uhr
Ewald ist gebürtiger Österreicher, der in Rumänien ein Jugendcamp für eine Gruppe von Jungs aus dysfunktionalen familiären Verhältnissen aufbaut. Er will die Kinder einerseits vor ihren eigenen toxischen Eltern schützen. Doch die Nähe der Jungen sucht Ewald noch aus einem anderen Grund. Ein Umstand, an dem er zu zerbrechen droht. Das brillant gespielte, herausfordernde und […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 14. September 2023 – Sa., 16. September 2023 um 17:00 Uhr
- Mo., 18. September 2023 – Mi., 20. September 2023 um 17:00 Uhr
- Do., 21. September 2023 – Mi., 27. September 2023 um 19:00 Uhr
Darsteller*innnen: Zalfa Seurat, Maayane Boganim, Shlomi Elkabetz… „Tel Aviv – Beirut“ ist ein historisches Drama vor dem Hintergrund des israelisch-libanesischen Konflikts in den Jahren 1984 bis 2006. Der Film erzählt von der epischen Reise zweier Familien auf beiden Seiten der Grenze, deren Schicksale durch den Krieg im Libanon miteinander verwoben sind. Im Zentrum der […]
weiterlesen
Vorführungen:
- Do., 15. Februar 2024 – Mi., 21. Februar 2024 um 17:00 Uhr
Darsteller*innen: Mark Stanley, Camilo Arancibia, Benjamin Westfall… Felipe Gálvez behauptet sich mit seinem Spielfilmdebüt COLONOS, einer erbarmungslosen und unvergesslichen Interpretation des Westerns, als neue filmische Stimme. Der Gewinner des FIPRESCI-Preises „Un Certain Regard“ in Cannes verbindet historische Besonderheiten mit einem lebendigen visuellen Stil und schafft so eine einzigartige, eindringliche Vision, die sowohl inhaltlich als auch […]
weiterlesen