Drama

Asteroid City

  • US, 2022
  • 104 Min
  • Regie: Wes Anderson
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 29. Juni 2023 – Mi., 5. Juli 2023 um 18:45 Uhr

Darsteller*innen: Tilda Swinton, Tom Hanks, Adrien Brody… Asteroid City, irgendwo im Nirgendwo der USA in den Fünfzigerjahren. Das Programm der Junior Stargazer bekommt ein kurzfristiges Update, als ein weiterer Besucher von außerhalb in die Stadt kommt. Von sehr weit außerhalb. Im Jahr 1955 reisen einige Schüler mit ihren Eltern in die amerikanische Wüstenstadt Asteroid City, […]

weiterlesen

Love is a Dog from Hell

  • DE/PH, 2021
  • 90 Min
  • Regie: Khavn
  • FSK: keine Angabe
  • Originalfassung mit englischen Untertitel (OmeU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 2. November 2023 – Mo., 6. November 2023 um 20:45 Uhr
  • Mi., 8. November 2023 – Mi., 8. November 2023 um 20:45 Uhr

Darsteller*innen: Lilith Stangenberg, Ian Madrigal… Der philippinische Regisseur Khavn inszeniert in LOVE IS A DOG FROM HELL den Orpheus-Mythos in einer wilden, surrealen Interpretation als Liebesoper und psychedelisches Rockmusical. LOVE IS A DOG FROM HELL regt dazu an, über die Paradoxa einer tiefen Liebe, die Hingabe und den künstlerischen Ausdruck trotz der Absurdität, Banalität und […]

weiterlesen

Das Blubbern Von Glück

Vorführungen:

  • So., 24. März 2024 – So., 24. März 2024 um 15:00 Uhr

Darsteller*innen: Daisy Axon, Emma Booth, Richard Roxburgh… HIER KOMMT CANDICE! 12 Jahre alt, wunderbar ehrlich und ein bisschen … anders. Sie ist entschlossen, die Welt glücklich zu machen. Nur leider ist das gar nicht so einfach … Denn in ihrer Familie, die früher vor Glück geblubbert hat, spinnt sich neuerdings jeder in seinem eigenen Leid […]

weiterlesen

Shahid

  • DE/EN/FA 2024
  • 84 Min
  • Regie: Narges Shahid Kalhor
  • FSK: ab 12 Jahren
  • FBW Prädikat besonders wertvoll
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 8. August 2024 – Mi., 14. August 2024 um 18:15 Uhr

SHAHID ist ein politisches Drama und gleichzeitig eine
verzweifelte Komödie. Es geht um historische Helden,
heutige Verbrecher und wie moderne Frauen damit
umgehen. SHAHID ist ein persönlicher Film, der alle
möglichen radikalen Ideologien in Frage stellt – und sich
dabei selbst nicht immer ganz ernst nimmt.

weiterlesen

Armand

  • NO 2024
  • 119 Min
  • Regie: Halfdan Ullmann Tøndel
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 16. Januar 2025 – Mi., 22. Januar 2025 um 17:00 Uhr
  • Do., 23. Januar 2025 – Do., 23. Januar 2025 um 18:45 Uhr
  • Sa., 25. Januar 2025 – So., 26. Januar 2025 um 18:45 Uhr
  • Di., 28. Januar 2025 – Mi., 29. Januar 2025 um 18:45 Uhr

Messerscharf und mit satirischem Grundton blickt Halfdan Ullmann Tøndel auf das als friedlichen Austausch
zur Wahrheitsfindung getarnte Elterngespräch. Schonungslos deckt er die vermeintlich an der Schule gelebten
skandinavischen Grundwerte als Konstrukt aus falscher Loyalität und Boshaftigkeit auf.

weiterlesen

Kein Tier so wild

Vorführungen:

  • Do., 8. Mai 2025 – Mi., 14. Mai 2025 um 19:45 Uhr
  • Fr., 16. Mai 2025 – Sa., 17. Mai 2025 um 17:00 Uhr
  • Mo., 19. Mai 2025 – Mi., 21. Mai 2025 um 17:00 Uhr

Shakespeares Tragödie von Richard III. neu erzählt: Zwei hohe Häuser, die arabischen
Großfamilien York und Lancaster, haben den Krieg von den Straßen Berlins in den Gerichtssaal
getragen.

weiterlesen

Sorda-Der Klang der Welt

  • ES 2025
  • 99 Min
  • Regie: Eva Libertad
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 30. Oktober 2025 – Mo., 3. November 2025 um 20:45 Uhr
  • Mi., 5. November 2025 um 20:45 Uhr
  • Sa., 8. November 2025 um 11:00 Uhr
  • Fr., 7. November 2025 – Mi., 12. November 2025 um 17:00 Uhr

Ángela ist gehörlos, Héctor hörend, ein junges Paar,
fröhlich und verliebt, um so mehr, als sie ihr erstes Kind
erwarten. Ona soll es heißen, ein Mädchen. Doch je
näher der Tag der Geburt rückt, desto unruhiger wird
Ángela. Wie soll sie sich um Ona kümmern in einer
Welt, die nicht für sie gemacht ist? Wird Ona hören wie
Héctor oder sein wie sie?

weiterlesen

Das kostbarste aller Güter

  • BE/FR 2024
  • 81 Min
  • Regie: Michel Hazanavicius
  • FSK: ab 12 Jahren
  • FBW Prädikat besonders wertvoll
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 6. März 2025 – Mi., 12. März 2025 um 17:00 Uhr
  • Do., 13. März 2025 – Mi., 19. März 2025 um 17:00 Uhr

Preview: Polen im Winter 1943. Die Frau eines Holzfällers findet in der Nähe der Bahngleise ein Baby im Schnee. Das Kind wurde in einem Akt größter Verzweiflung aus einem fahrenden Zug geworfen, einem Todeszug auf dem Weg in das Vernichtungslager Auschwitz. Trotz bitterer Armut und ohne über die drohenden Konsequenzen nachzudenken, nimmt die kinderlose Frau das kleine Mädchen in ihre Obhut. Dieses Kind – das kostbarste aller Güter – verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und auch all jener, deren Wege es kreuzt. Und einige von ihnen werden alles daran setzen, das Mädchen zu schützen, ungeachtet der Risiken für das eigene Leben. Seine Geschichte wird das Beste und Schlimmste in den Menschen zum Vorschein bringen.

weiterlesen
  • 90 Min
  • Regie: divers
KinderWagenKino (c) Jakob Studnar

Vorführungen:

  • Mo., 10. November 2025 um 11:00 Uhr
  • Mo., 8. Dezember 2025 um 11:00 Uhr

Wir laden alle Mamas und Papas einmal im Monat herzlich ein mit ihren Babys in gemütlicher und familiengerechter Atmosphäre außergewöhnliche Filmkultur zu genießen. KiWaKi ist ein NRW-weit einzigartiges Angebot, das sich speziell an Eltern und Gleichgesinnte wendet, die gemeinsam mit ihren Kleinen aktuelle Filme erleben möchten.

weiterlesen

Vorführungen:

  • Fr., 14. November 2025 um 19:00 Uhr

„Dead Man“ von Jim Jarmusch. Anlässlich des 30. Jubiläums des Depot e.V. zeigen wir an jedem zweiten Freitag im Monat einen Film aus dem Gründungsjahr 1995.

weiterlesen

The Whale

  • USA 2022
  • 117 Min
  • Regie: Darren Aronofsky
  • Deutsche Synchronisation, Mittwochs: Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 27. April 2023 – Fr., 28. April 2023 um 17:00 Uhr
  • So., 30. April 2023 – Mi., 3. Mai 2023 um 17:00 Uhr
  • Do., 4. Mai 2023 – Mi., 10. Mai 2023 um 19:00 Uhr
  • Do., 11. Mai 2023 – Mi., 17. Mai 2023 um 18:45 Uhr

Ein Kammerspiel um einen extrem übergewichtigen Helden in tiefer Lebenskrise zum bewegenden Kinoereignis zu machen, dazu bedarf es schon eines Ausnahmeregisseurs wie Darren Aronofsky. Für „The Wrestler“ holte er einst den Löwen in Venedig. Für „Black Swan“ gab es eine Oscar-Nominierung. Unbedingt oscarreif gerät nun auch dieses Drama um einen sensiblen Menschen, der nach dem Tod des Partners nicht mehr aufhören will zu essen. Aus Scham versteckt Charlie sich komplett vor seiner Umwelt. Nach acht Jahren taucht die Teenie-Tochter plötzlich auf. Ein junger Missionar sorgt gleichfalls für Turbulenzen. Über zweieinhalb Zentner bringt der Koloss auf die Waage. „Die Mumie“-Star Brendan Fraser erweckt daraus mitreißend eine tragische Figur, die zu Tränen rührt: Die Rolle seines Lebens! Intensives Arthaus-Kino, das für Gesprächsstoff sorgen dürfte.

weiterlesen
  • UKR, 2022
  • 101 Min
  • Regie: Christina Tynkevych
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)

Vorführungen:

  • So., 11. Juni 2023 – So., 11. Juni 2023 um 12:30 Uhr

Darsteller*innen: Anastasiya Karpenko, Kateryna Kozlova, Iryna Verenych-Ostrovska… How is Katia? Eine Mutter verliert nach dem Unfalltod ihres Kindes den Halt und versinkt in einem Morast aus Trauer, Wut und Enttäuschung. Ukrainian Cinema Days: With this project we want to show that culture is very important in times of war. Ukrainian cinema is successful not only […]

weiterlesen

Das Recht der Stärkeren

Während der Premiere eines israelischen Filmes detoniert vor einem Berliner Kino eine Autobombe. Es gibt viele Tote und Verletzte. Als Täterin wird die 18-jährige Jana identifiziert – niemand weiß, was sie dazu getrieben hat. Sie saß im Auto, während sie den tödlichen Sprengsatz mit ihrem Handy selbst auslöste. Der einzige Hinweis ist ein Vlog auf Social Media.

weiterlesen
  • UKR, 2021
  • 122 Min
  • Regie: Kateryna Gornostai
  • FSK: ab 12 Jahren
  • Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Fr., 9. Juni 2023 – Fr., 9. Juni 2023 um 19:00 Uhr

Darsteller*innen: Maria Fedorchenko, Arsenii Markov, Yana Isaienko… Stop Zemlia Die introvertierte Gymnasialschülerin Masha sieht sich selbst als Außenseiterin, wenn sie nicht mit Yana und Senia herumhängt, die ihren Status als Nonkonformistin teilen. Während sie sich durch eine intensive Zeit vor dem Abschluss navigiert, verliebt sich Masha und ist gezwungen, ihre Komfortzone zu verlassen. Ein Blick […]

weiterlesen

Der Fuchs

Vorführungen:

  • Do., 13. April 2023 – So., 16. April 2023 um 20:45 Uhr
  • Mo., 17. April 2023 – Di., 18. April 2023 um 20:45 Uhr
  • Fr., 21. April 2023 – Fr., 21. April 2023 um 17:00 Uhr
  • So., 23. April 2023 – So., 23. April 2023 um 17:00 Uhr
  • Mo., 24. April 2023 – Mi., 26. April 2023 um 17:00 Uhr

Österreich, Mitte der 1920er Jahre: Aus großer Not heraus übergibt die Bergbauernfamilie Streitberger ihren jüngsten Sohn in die Obhut eines Großbauern. Auch als Franz die Knechtschaft mit Erreichen der Volljährigkeit aufkündigen darf, kann er dem Vater nicht verzeihen. Auf der Suche nach Arbeit schließt er sich dem Bundesheer an. Unter seinen geselligen Soldatenkameraden bleibt der sensible, wortkarge Franz stets ein wunderlicher Außenseiter. Als die Kompanie 1940 den Angriff auf Frankreich starten soll, findet er im Wald einen verletzten Fuchswelpen. Kurzerhand beschließt Franz, sich dem verlassenen Tier anzunehmen und es gesund zu pflegen. Angetrieben durch die Zuneigung zu seinem Fuchs, tritt er als Motorradkurier die gefährliche Reise an die Front an.

weiterlesen

Im Taxi mit Madeleine

Vorführungen:

  • Do., 13. April 2023 – Di., 18. April 2023 um 17:00 Uhr
  • Fr., 21. April 2023 – Fr., 21. April 2023 um 21:00 Uhr
  • So., 23. April 2023 – Mi., 26. April 2023 um 21:00 Uhr

Die 92-jährige Madeleine ruft ein Taxi, um zu dem Altersheim zu gelangen, in dem sie fortan leben soll. Sie bittet den desillusionierten Fahrer Charles, an den Orten vorbeizufahren, die in ihrem Leben eine große Bedeutung hatten, um sie ein letztes Mal zu sehen. Allmählich kommt in den Straßen von Paris eine ungewöhnliche Vergangenheit zum Vorschein, die Charles zutiefst erschüttert und sein Leben verändert.

weiterlesen

Der Verlorene Zug

Vorführungen:

  • Do., 27. April 2023 – Fr., 28. April 2023 um 21:00 Uhr
  • So., 30. April 2023 – Mi., 3. Mai 2023 um 20:30 Uhr
  • Do., 4. Mai 2023 – Mi., 10. Mai 2023 um 17:00 Uhr

Inspiriert durch wahre Begebenheiten rund um einen befreiten Deportationszug liefert Regisseurin Saskia Diesing eine bisher ungekannte weibliche Perspektive auf das Ende des 2. Weltkriegs: Drei Frauen – eine jüdische Niederländerin, eine junge Deutsche und eine russische Scharfschützin – setzen sich über unterschiedliche Gesinnungen hinweg, um in einer Extremsituation zusammenzuhalten. Eine stark gespielte Hommage an die Widerstandsfähigkeit der Frauen sowie eine zeitlose Geschichte über Menschlichkeit und Vergebung!

weiterlesen

Die Kairo Verschwörung

Vorführungen:

  • Do., 6. April 2023 – So., 9. April 2023 um 19:00 Uhr
  • Mo., 10. April 2023 – Mo., 10. April 2023 um 19:00 Uhr
  • Mi., 12. April 2023 – Mi., 12. April 2023 um 19:00 Uhr
  • Do., 13. April 2023 – Do., 13. April 2023 um 20:45 Uhr
  • Sa., 15. April 2023 – So., 16. April 2023 um 20:45 Uhr
  • Mo., 17. April 2023 – Mi., 19. April 2023 um 20:45 Uhr

Verzwickter Politthriller über einen einfachen Jungen in Kairo, der zur Schachfigur in einem politischen und religiösen Machtkampf wird.

weiterlesen

Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Vorführungen:

  • Do., 13. April 2023 – So., 16. April 2023 um 18:30 Uhr
  • Mo., 17. April 2023 – Mi., 19. April 2023 um 18:30 Uhr
  • Do., 20. April 2023 – Do., 20. April 2023 um 18:30 Uhr
  • So., 23. April 2023 – So., 23. April 2023 um 18:30 Uhr
  • Mo., 24. April 2023 – Mo., 24. April 2023 um 18:30 Uhr
  • Di., 25. April 2023 – Di., 25. April 2023 um 19:30 Uhr
  • Mi., 26. April 2023 – Mi., 26. April 2023 um 18:30 Uhr

Es ist ein heißer Sommer im Jahr 1990 in einem Dorf in Thüringen. Die bald 19-jährige Maria lebt mit ihrem Freund Johannes auf dem Hof seiner Eltern und verliert sich lieber in Büchern, als ihren Schulabschluss zu machen. Die Spannung des Umbruchs liegt in der Luft, als sie zufällig Henner, dem Bauer des benachbarten Hofes, begegnet. Eine Berührung reicht aus, um eine überwältigende Leidenschaft zwischen Maria und dem doppelt so alten, eigenwillig charismatischen Mann zu entfachen. In einer Atmosphäre, die von Möglichkeiten vibriert, entsteht im Geheimen eine alles verzehrende Liebe voller Sehnsucht und Begehren.

weiterlesen

Roter Himmel

Vorführungen:

  • Sa., 22. April 2023 – Sa., 22. April 2023 um 21:00 Uhr
  • So., 23. April 2023 – Mi., 26. April 2023 um 21:00 Uhr
  • Fr., 21. April 2023 – Fr., 21. April 2023 um 19:00 Uhr
  • Sa., 22. April 2023 – Sa., 22. April 2023 um 17:00 Uhr
  • So., 23. April 2023 – Mi., 26. April 2023 um 19:00 Uhr
  • Do., 27. April 2023 – So., 30. April 2023 um 17:00 Uhr
  • Do., 27. April 2023 – So., 30. April 2023 um 21:00 Uhr
  • Mo., 1. Mai 2023 – Mi., 3. Mai 2023 um 20:30 Uhr
  • Mo., 1. Mai 2023 – Mi., 3. Mai 2023 um 17:00 Uhr

Roter Himmel erzählt von vier jungen Menschen, die versuchen, der Welt eigene Wege und Erfüllung abzutrotzen. Eine kaum merkliche Ahnung von Gefahr liegt unter der Unbeschwertheit dieses Sommers, nach dem nichts mehr so sein wird, wie es war. Es könnte ein Anfang sein.

weiterlesen

She said in Kooperation mit den Soroptimistinnen

Vorführungen:

  • Do., 16. März 2023 – Do., 16. März 2023 um 19:00 Uhr

2017 erschütterte ein Sonderbericht die Welt: Der renommierte Produzent Harvey Weinstein hatte jahrzehntelang Frauen angegriffen und belästigt. Mehrere Frauen gingen das große Risiko ein, ihre Erfahrungen mitzuteilen, und bald folgten viele weitere. Dank ihres Mutes und der Beharrlichkeit der Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey, die gegen Führungskräfte, Unternehmen, Anwälte und Talentagenten ankämpfen mussten, die alle unter Weinsteins Einfluss standen, wurde das Schweigen über sexuelle Übergriffe in Hollywood gebrochen und die #MeToo-Bewegung, eine der wichtigsten Bewegungen ihrer Generation, ins Leben gerufen.

weiterlesen

Maigret

Vorführungen:

  • Do., 30. März 2023 – Do., 30. März 2023 um 21:00 Uhr
  • Fr., 31. März 2023 – Fr., 31. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Sa., 1. April 2023 – Sa., 1. April 2023 um 21:00 Uhr
  • So., 2. April 2023 – So., 2. April 2023 um 19:00 Uhr
  • Mo., 3. April 2023 – Mi., 5. April 2023 um 19:00 Uhr
  • Do., 6. April 2023 – So., 9. April 2023 um 21:00 Uhr
  • Mo., 10. April 2023 – Mi., 12. April 2023 um 21:00 Uhr

Paris in einer verregneten Nacht: Eine junge Frau wird tot aufgefunden, niemand scheint sie zu kennen oder zu vermissen. Der schwermütige, Pfeife rauchende Kommissar Maigret nimmt ausgehend von seinem Büro am Quai des Orfèvres die Fährte auf. Systematisch rekonstruiert er die einsamen Wege einer schönen jungen Frau durch ein kaltes, unbarmherziges Paris. Ihre Verbindung zu einem Pärchen aus der Pariser Bohème gibt Rätsel auf und Maigret betritt Schritt für Schritt eine Welt der leisen Verzweiflung und verzagten Hoffnung. In dem Kommissar regt sich die Erinnerung an ein anderes Verschwinden, das ihn tiefer berührte als jedes Verbrechen dieser Welt.

weiterlesen

Broker – Familie gesucht

Vorführungen:

  • Fr., 17. März 2023 – Sa., 18. März 2023 um 19:00 Uhr
  • So., 19. März 2023 – So., 19. März 2023 um 18:30 Uhr
  • Mo., 20. März 2023 – Mo., 20. März 2023 um 18:30 Uhr
  • Mi., 22. März 2023 – Mi., 22. März 2023 um 18:30 Uhr
  • Do., 23. März 2023 – Sa., 25. März 2023 um 17:00 Uhr
  • Mo., 27. März 2023 – Mi., 29. März 2023 um 19:00 Uhr

Lee Ji-eun ist eine verzweifelte Mutter und will nur das Beste für ihr Kind. In einer regnerischen Nacht beschließt sie, ihr Baby in einer Babybox zurück zu lassen. Nachdem sie herausfindet, dass ihr Baby in die Hände von zwei Kriminellen fällt, ist sie schockiert. Sie stelt die beiden zur Rede, hält sie jedoch weiterhin an ihrem Plan fest. Gemeinsam mit dem Verbrecherduo Song Kang-ho und Gang Dong-won will sie eine bessere Familie für den Nachwuchs finden und so begeben sich alle drei auf eine langwierige Odyssee quer durch Korea. Auf der ungewöhnlichen und unerwarteten Reise wird das Schicksal derjenigen, die diesem Kind begegnen, grundlegend verändert.

weiterlesen

Seneca 25.04. mit Filmgespräch

  • mit Filmgästen und Gespräch
  • DE 2022
  • 112 Min
  • Regie: Robert Schwentke
  • FSK: ab 16 Jahren
  • offizielle Filmseite

Vorführungen:

  • Do., 23. März 2023 – Sa., 25. März 2023 um 19:15 Uhr
  • So., 26. März 2023 – So., 26. März 2023 um 19:00 Uhr
  • Mo., 27. März 2023 – Mi., 29. März 2023 um 21:15 Uhr
  • Do., 30. März 2023 – Fr., 31. März 2023 um 19:00 Uhr
  • Sa., 1. April 2023 – Sa., 1. April 2023 um 19:00 Uhr
  • Mo., 3. April 2023 – Mi., 5. April 2023 um 17:00 Uhr
  • Di., 25. April 2023 – Di., 25. April 2023 um 17:00 Uhr

Als Ziehvater und Vordenker des späteren Kaisers Nero ist Seneca maßgeblich am Aufstieg des selbstgefälligen jungen Tyrannen beteiligt. Der Philosoph, bekannt für seine großen Reden über Verzicht und Milde, gehört selbst zu den reichsten Männern im alten Rom. Doch als eines Tages der Schüler seines Lehrers überdrüssig wird, befehligt Nero Seneca, sich selbst zu töten. Ist Seneca bereit für einen ehrenhaften Freitod oder bleibt noch etwas Zeit für ein paar philosophische Ausschweifungen und spitzzüngige Lektionen? Am 25.4. um 17h läuft der Film noch einmal in einer Sonderveranstaltung. Frau Dr. Anja Wieber, Mitglied im Vorstand des Deutschen Altphilologenverbandes NRW und Filmexpertin, ist für ein Filmgespräch anwesend.

weiterlesen

Der vermessene Mensch

Vorführungen:

  • Do., 23. März 2023 – Fr., 24. März 2023 um 19:00 Uhr
  • So., 26. März 2023 – So., 26. März 2023 um 21:00 Uhr
  • Mo., 27. März 2023 – Mi., 29. März 2023 um 21:00 Uhr
  • Fr., 31. März 2023 – Fr., 31. März 2023 um 21:00 Uhr
  • So., 2. April 2023 – So., 2. April 2023 um 20:45 Uhr
  • Mo., 3. April 2023 – Mi., 5. April 2023 um 20:45 Uhr
  • Do., 6. April 2023 – Do., 6. April 2023 um 21:00 Uhr
  • Sa., 8. April 2023 – So., 9. April 2023 um 21:00 Uhr
  • Mo., 10. April 2023 – Mo., 10. April 2023 um 21:00 Uhr

Das deutsche Kaiserreich kämpft gegen die Herero und Nama. Der deutsche Ethnologe Alexander Hoffmann sticht aus der Masse der Aufständischen heraus: Er hat eine Obsession für eine Herero-Frau entwickelt. Die Dolmetscherin Kezia Kambazembi geht ihm nicht mehr aus dem Kopf, nachdem sie im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” nach Berlin gereist war.

weiterlesen